


Modul 27-PsyPrak Psychologisches Praktikum
Fakultät
Modulverantwortliche/r
Turnus (Beginn)
Die Leistungen sind als Blockpraktikum während der vorlesungsfreien Zeit und/oder studienbegleitend (in Teilzeit) zu absolvieren.
Neuere Version dieses Moduls
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Allgemeine Schlüsselkompetenzen:
- Auseinandersetzung mit allgemeinen Anforderungen des Berufsalltags; soziale Kompetenzen; Kooperationsfähigkeit; Übernahme von Verantwortung anderen Menschen gegenüber; Reflexion praktischer Erfahrungen und Probleme; Umgang mit Fehlern und Kritik; Zeitmanagement; Entscheidungs- und Handlungskompetenzen zur Berufswahl
Psychologische Schlüsselkompetenzen:
- Erstes Verständnis für die besonderen Merkmale einer wissenschaftlich fundierten Berufspraxis; anwendungsorientiertes Denken; Gesprächsführung
Modulspezifische Kompetenzen:
- spezifische Kenntnisse und Kompetenzen in dem gewählten Praxisbereich (z.B. Pädagogische, Klinische oder Arbeits- und Organisationspsychologie).
Lehrinhalte
Mehrwöchige Praktikumstätigkeit
Die Studierenden sind für insgesamt 300 Stunden (wahlweise zusammenhängend oder jeweils hälftig in zwei Praktika a 150 Stunden) in einem bzw. zwei Feldern der Psychologie tätig. Die Tätigkeit wird von einer berufserfahrenen Person angeleitet, die in der Regel das Studium der Psychologie mit einem Diplom- oder Mastertitel abgeschlossen hat.
Empfohlene Vorkenntnisse
Die Praktikumstätigkeit sollte frühestens nach Abschluss der Vorlesungszeit des 2. Semesters begonnen werden.
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 1 uPr 1
Prüfungen
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Bachelor of Science [FsB vom 05.09.2016 mit Änderung vom 02.11.2018] | 1-Fach (fw) | Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba | 3. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Psychologie / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit Änderungen vom 02.09.2013 und 01.04.2014] | 1-Fach (fw) | Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba | 3. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.