Modul 26-M-PRAX Praxismodul

Achtung: Auf dieser Seite wird ein auslaufendes Modulangebot angezeigt.

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Auslaufendes Angebot

Neuere Version dieses Moduls

Leistungspunkte und Dauer

15 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Das Praxismodul dient sowohl der Berufsorientierung als auch der Festigung und dem zusätzlichen Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Planungsmanagement, Flexibilität und Kreativität.

Lehrinhalte

Das Praktikum soll den Studierenden einen Überblick über mögliche Berufsfelder von Philosophen außerhalb des universitären Bereichs verschaffen. Für das achtwöchige Praktikum kommt ein breites Spektrum an Branchen in Frage. In jedem Fall zählen dazu Zeitungsredaktionen, Verlage, Werbeagenturen, Beratungsunternehmen, Stiftungen, Kultur und Bildungseinrichtungen, Agenturen für Öffentlichkeitsarbeit, Verbände und politische Institutionen. Ob ein Praktikumsplatz geeignet ist, entscheidet der/die Modulbeauftragte in einem Beratungsgespräch mit der/dem Studierenden. Das Praktikum wird durch eine Bescheinigung der Praktikumsstelle nachgewiesen. Darüber hinaus fertigt der/die Studierende einen Praktikumsbericht (mindestens 1500 Wörter) an.

Das Praktikum wird ein Praktikumskolloquium ergänzt, in dem im Anschluss an ein absolviertes Praktikum die Rückbindung der Praktikumserfahrungen an den Masterstudiengang zum Gegenstand der Diskussion gemacht wird. Das Praktikumskolloquium ist offen für alle Studierende, die sich über für sie sinnvolle Praktikumsmöglichkeiten orientieren möchten. Jede/r Teilnehmerin/er des Kolloquiums stellt die Erfahrungen aus dem Praktikum in einer kurzen Präsentation (ca. 15 min) vor. In das Praktikumskolloquium können Angebote aus dem Programm zur "Aktiven Berufsorientierung Philosophie" integriert sein, in dessen Rahmen ehemalige Studierenden aus ihrer Berufspraxis berichten und gezielt über ihre Berufssparte aus der Perspektive des Studiums der Philosophie informieren. Die Angebote können mit Exkursionen zu den Arbeitsstellen verbunden sein. Die Teilnahme an allen weiteren Angebote des Programms zur "Aktiven Berufsorientierung Philosophie" wird dringend empfohlen, ist aber freiwillig.

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 1 SL, 1 uPr 1

Veranstaltungen

Praktikum
Art Praktikum
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 360 h (300 + 60)
LP 12

Die Studierenden können die Institution/Art des Praktikums selbst wählen, sie müssen jedoch im Vorfeld die Zustimmung der/des Modulbeauftragten einholen. Die inhaltliche Vorbereitung des Praktikums (Wahl der Berufssparte, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche etc.) werden vom Modulbeauftragten unterstützt. Die logistischen Vorbereitungen (Wohnungssuche etc.) bewältigen die Studierenden in Eigenregie.

Praktikumsbegleitveranstaltung
Art Kolloquium
Turnus SoSe
Workload5 30 h (15 + 15)
LP 1 [SL]

Im Praktikumskolloquium werden die Praktika in Präsentationen (ca. 15 min) der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt und vor dem Hintergrund des Kompetenzkatalogs des Masterstudiums reflektiert. Dazu können Informationstage mit - und Exkursionen zu - Praktikerinnen und Praktikern aus verschiedenen Berufsfeldern angeboten werden.


Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Praktikumsbegleitveranstaltung (Kolloquium)

Präsentation im Praktikumskolloquium (ca. 15 min)

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Bericht
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung unbenotet
Workload 60h
LP2 2

Der Bericht hat einen geforderten Umfang von mindestens 1.500 Wörtern. Der Bericht soll die Erfahrung aus dem Praktikum systematisch aufarbeiten und die Passung der im Studium erworbenen Kompetenzen zu den Anforderungen der erkundeten Berufssparte reflektieren.
Der Bericht muss einen Nachweis über das erbrachte Praktikum enthalten.

Weitere Hinweise

Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Philosophie / Master of Arts [FsB vom 01.08.2013 mit Änderungen vom 02.10.2017 und 01.11.2022] 2. ein oder zwei Semes­ter Wahl­pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.