Jedes Wintersemester
7 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Dieses Modul führt die Studierenden in die Grundlagen der rigorosen Wahrscheinlichkeitstheorie ein. Die Studierenden lernen, wie man ein stochastisches Modell zur Lösung eines Problems, das vom Zufall beeinflusst wird, aufstellt. Sie sind in der Lage, diese Modell mit probabilistischen Standardmethoden zu analysieren. Diese mathematischen Kompetenzen erlauben ihnen, Konsequenzen abzuleiten, die für die Lösung des betrachteten Problems von Bedeutung sind. Des Weiteren bereitet die Vorlesung Studierende auf weitergehende wahrscheinlichkeitstheoretische Konzepte wie zum Beispiel Brownsche Bewegung und Ito-Kalkül vor.
Dieses Modul besteht aus einer Vorlesung mit den folgenden Inhalten:
Diese Vorlesung bereitet die Studierenden auf weitergehende wahrscheinlichkeitstheoretische Konzepte wie zum Beispiel Brownsche Bewegung und Ito-Kalkül vor.
Literatur: JACOD, J. and PROTTER, P., Probability Essentials, Springer, second printing 2004. [Chapters 1-21]
—
—
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Übung zu Probability Theory
(Übung)
Regelmäßiges Bearbeiten der Übungsaufgaben mit jeweils erkennbarem Lösungsansatz. Mitarbeit in den Übungsgruppen (Zweimaliges Vorrechnen von Übungsaufgaben nach Aufforderung. Die Veranstalterin/der Veranstalter kann einen Teil der Übungsaufgaben durch Präsenzübungen ersetzen). |
siehe oben |
siehe oben
|
Klausur im Umfang von in der Regel 90 Minuten oder mündliche Prüfung im Umfang von in der Regel 20-30 Minuten
Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Quantitative Economics / Master of Science [FsB vom 15.02.2013 mit Änderungen vom 01.07.2015 und 31.03.2023] | 1. | ein Semester | Pflicht | |
Quantitative Economics / Master of Science [FsB vom 15.02.2013 mit Änderungen vom 01.07.2015 und 31.03.2023] | International Track | 1. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.