Modul 23-LAT-LatPM6 Abschlußmodul

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Studierenden vertiefen ihre sprachpraktischen Kenntnisse und Kompetenzen (lateinisch-deutsch und deutsch-lateinisch) und vertiefen ihr Wissen zur römischen Literatur und Kultur unter Forschungsaspekten.

Den Erwerb der in den zwei Lehrveranstaltungen vermittelten und vertieften fachwissenschaftlichen Kompetenzen weisen die Studierenden im Rahmen einer modulbezogenen Klausur nach.

Lehrinhalte

Die Übung dient der Vertiefung der Sprachpraxis, insofern hier lateinische Texte ins Deutsche und deutsche Texte aus dem römisch-antiken Kulturkreis ins Lateinische übersetzt werden. In dem Kolloquium werden in unterschiedlicher Schwerpunktsetzung Fragen der römischen Literatur und Kultur unter Forschungsaspekten besprochen und vertieft.

Im Rahmen des Kolloquiums werden auch lateinische M.Ed.-Arbeiten in ihrer Grundkonzeption vorgestellt und vorbesprochen.

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 1 bPr 1

Veranstaltungen

Kolloquium zur römischen Literatur/Kultur unter Forschungs- und Vertiefungsaspekten
Art Kolloquium
Turnus WiSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4
Lateinische Sprachkompetenz III
Art Übung
Turnus WiSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4

Prüfungen

Klausur
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung 1
Workload 60h
LP2 2

Vierstündig.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education [FsB vom 02.05.2014] Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) 3. o. 4. ein Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.