


Modul 23-IAS-M-IAS6 Advanced Studies of Literatures and Cultures of the Americas / Estudios avanzados de literaturas y culturas de las Américas
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Semester
Leistungspunkte und Dauer
12 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Die in den Modulen "North American Literatures and Cultures" und "Literaturas y culturas latinoamericanas" erworbenen Kompetenzen werden insbesondere im Hinblick auf die literatur- und kulturwissenschaftliche Methoden- und Theoriereflektion erweitert. Durch die komparative Anlage des Moduls verfügen die Studierenden zudem verstärkt über komparatistisch und kulturübergreifend angelegten Ansätze für die Text- und Medienanalyse.
Lehrinhalte
Mit dem Modul 23-IAS-M-IAS6 kann eine Profilbildung im literatur- und kulturwissenschaftlichen Bereich vorgenommen werden. Belegt werden können dafür die unter Lehrveranstaltungen des Moduls ausgewiesenen Seminare oder zusätzliche Seminare aus dem variierenden
Angebot der Module 23-IAS-M-IAS4 und 23-IAS-M-IAS5. Hierdurch soll ein vertiefender Einblick in die Literatur- und Kulturproduktion in den Amerikas ermöglicht werden. Doppelbelegungen von thematisch gleichen Seminaren, die bereits für das Modul 23-IAS-M-IAS4 oder 23-IAS-M-IAS5 angerechnet wurden, sind dabei aber ausgeschlossen.
Der Schwerpunkt im Modul 23-IAS-M-IAS6 liegt auf den Repräsentationen des interkulturellen Austauschs in unterschiedlichen Medien sowie im Kontext der Alltagspraxis. Zur Analyse von Texten, Filmen und Kunstproduktionen werden kulturtheoretische Ansätze (u.a. Cultural Materialism, Gender Studies, Media Studies, New Historicism, Memory Studies, Cultural Anthropology and Semiotics, Intercultural Communication), literaturtheoretische Ansätze (Hermeneutics, New Criticism, Structualism, Reception Theory, Post Colonial Theory, etc.) und film- und medienwissenschaftliche Analysekriterien vermittelt. Diese werden bei der Interpretation und Analyse von Text, Bild, Film sowie von Phänomenen der Alltagspraxis angewandt. Die Perspektive ist dabei sowohl intra- als auch interkulturell. Es werden Theoretiker/- innen und Autor/-innen behandelt, die die kulturellen Befindlichkeiten in den Amerikas insbesondere im Hinblick auf Interkulturalität und kulturelle Austauschprozesse exemplarisch beleuchten.
Empfohlene Vorkenntnisse
Es wird dringend empfohlen, die zumindest eines der beiden literatur- und kulturwissenschaftliche ausgerichteten Module 23-IAS-M-IAS4 oder 23-IAS-M-IAS5 studiert zu haben, um über die entsprechende Basis an Methoden- und Theoriewissen zu verfügen.
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 2 SL, 1 bPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
"Literaturas y culturas iberoamericanas" oder "Estudios culturales latinoamericanos"
Die Studierenden haben die Wahloption eine Veranstaltung aus einem der obengenannten Bereiche zur Vertiefung zu studieren. |
Seminar | WiSe&SoSe | 90h (30 + 60) | 3 [SL] |
NorthAmerican Literatures in Context | Seminar | WiSe&SoSe | 120h (30 + 90) | 4 [SL] |
Studienleistungen
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
"Literaturas y culturas iberoamericanas" oder "Estudios culturales latinoamericanos"
(Seminar)
Als Studienleistung kommen in Frage: Bearbeitungen von Übungsaufgaben, Moderation von Teilen einer Seminarsitzung, Sitzungs- oder Diskussionsprotokolle sowie kurze Essays. Übungsaufgaben können beispielsweise sein: Das Anfertigen einer Literaturliste oder eines Thesenpapiers zu relevanten Theorien und Methoden, eine Argumentrekonstruktion, die Zusammenfassung eines Textes. Insgesamt dürfen von jedem Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge im Umfang von ca. 3.600 Wörtern oder mündliche Beiträge in einem Umfang von ca. 30 Minuten verlangt werden. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
NorthAmerican Literatures in Context
(Seminar)
s.o. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Prüfungen
Weitere Hinweise
Bisheriger Modultitel: Vertiefung Literatures and Cultures of the Americas / Literaturas y culturas de las Américas
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|
InterAmerican Studies / Estudios InterAmericanos / Master of Arts [FsB vom 01.03.2018] | 3. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
InterAmerican Studies / Estudios InterAmericanos / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Berichtigungen vom 01.02.2013 und 15.01.2015 und Änderung vom 31.07.2015] | 3. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
InterAmerican Studies / Estudios InterAmericanos / Master of Arts