Modul 23-ANG-M-HM3 Hauptmodul 3: NorthAmerican Literatures and the Processes of Culture

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

12 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Studierenden beherrschen interdisziplinäre und interkulturelle Interpretationsmuster und können spezialisierte medien-, kultur- und literaturwissenschaftliche Methodenkompetenzen demonstrieren. Sie können fachwissenschaftliche Herangehensweisen auf ihre Anwendbarkeit hin überprüfen und meistern analytische Kompetenzen mit Blick auf die Auswahl angemessener Interpretationsinstrumente in Bezug sowohl auf die USA wie auch die Amerikas insgesamt und ihre transnationalen Verflechtungen. Sie sind fähig, die eigene Forschungsarbeit reflektiert zu betrachten und kritisch zu analysieren.

Lehrinhalte

In diesem Modul werden Veranstaltungen besucht, die ausgehend von dem in GM 2.3 vermittelten Überblick über die nordamerikanischen kulturellen Konstellationen und Prozesse sowie die literarischen Formen der USA und Kanadas spezifische Fragestellungen, Kontexte, theoretische bzw. methodische Ansätze und Literaturformen aufgreifen und vertiefen. Ferner wird der reflektierte Umgang mit Theorie und Methode zur Erstellung der Masterarbeit vermittelt.

HM 3.1 NorthAmerican Literatures in Context
Im Zentrum stehen Fragen der transculturation bzw. des kulturellen Austauschs. NorthAmerican Literatures in Context (HM 3.1) setzt eine gattungsspezifische, literarhistorische oder eine auf das Werk eines/r bestimmte Autor/in bezogene Fragestellung in Beziehung zu spezifischen kulturellen, historischen und sozialen Prozessen. Dabei werden unterschiedliche Epochen der nordamerikanischen Literatur- und Kulturgeschichte herangezogen, um Kulturkontakt und Kulturaustausch diachron und synchron analysieren zu können. Neben der Literatur der Kolonialzeit werden Schwerpunkte auf die American Renaissance, die Harlem Renaissance, die Amerikanische Avantgarde, die Postmoderne und Entwicklungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts gesetzt. Ferner werden Grenzregionen untersucht (USA-Mexiko, USA-Karibik, USA-Asien, Black Atlantic), um den Studierenden vertiefend Einblicke in die transnationale Verflechtung US-amerikanischer Kulturproduktion zu ermöglichen und sie die daraus entstehenden wechselseitigen Beeinflussungen unter Aspekten der Narrativität, der Kulturanalyse und der Rezeption kritisch verorten zu lassen. Gemeinsam ist den Veranstaltungen in diesem Modulbereich die Erforschung von inter- bzw. innerkulturellen Austauschprozessen (bspw. Chicano/a Writers, African American Writers oder The Frontier in U.S.-American Literature and Culture). Die Studierenden erwerben in der Auseinandersetzung mit ausgewählten Themen und Texten ein tiefer gehendes Verständnis für die Zusammenhänge von kulturellen Begegnungen und der Rolle von Literatur in sozialen und politischen Spannungsfeldern.

HM 3.2 Research Paradigms and Research Projects in NorthAmerican Studies
In diesem Hauptmodul entwickeln die Studierenden anhand ausgewählter theoretischer Perspektiven ein umfassenderes Verständnis für die Funktionen und Interpretationen von Kulturproduktion, sei es in individueller oder gesellschaftlicher Hinsicht (z.B. Rezeptionsästhetik, New Historicism, Transnational American Studies). Fragestellungen und Theorien aus GM 1.2 und GM 1.3 mit Schwerpunkt auf Kulturkontakt und -austausch werden aufgegriffen, vertieft und in den Kontext zeitgenössischer Forschungsparadigmen eingebettet. Theoretische Perspektiven werden analysiert und auf ihre Anwendbarkeit anhand konkreter Beispiele überprüft. Die Studierenden sollen somit auf eine theoretische Verankerung ihrer MA-Arbeit konkret vorbereitet werden und gleichzeitig die kritische Anwendung von neueren und neuesten Forschungsansätzen praktizieren lernen. Ebenso sollen Studierende im Rahmen von Veranstaltungen des Modulelements HM 3.2 im Sinne forschenden Lernes individuelle Forschungsprojekte und Fragestellungen erarbeiten und diese in einer Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden (Dozent und Studierende sowie evtl. weitere Teilnehmer wie Gastwissenschaftler, Doktoranden etc.) kritisch reflektieren und weiterentwickeln. Diese Projekte können in der Modulprüfung ausgearbeitet werden und die Grundlage für die spätere Entwicklung einer Fragestellung für die Master-Arbeit bieten.

Studierende erwerben anhand ausgewählter theoretischer Felder Einsichten in die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten einer analytischen Metaebene in der Auseinandersetzung mit kulturellen und literarischen Manifestationen, die sie in kritischer Anwendung in ihrer eigenen Forschungsarbeit umsetzen können.

Das Modul verfestigt die interdisziplinären und interkulturellen Kompetenzen und fokussiert medien-, kultur- und literaturwissenschaftliche Methodenkompetenzen unter besonderer Berücksichtigung von Spezialisierungen in Forschungsfeldern.

Empfohlene Vorkenntnisse

Besuch der Grundmodule

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 2 SL, 1 bPr 1

Veranstaltungen

HM 3.1 NorthAmerican Literatures in Context
Art Angeleitetes Selbststudium o. Seminar
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [SL]
HM 3.2. Research Paradigms and Research Projects in Northamerican Studies
Art Angeleitetes Selbststudium o. Seminar
Turnus SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [SL]

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung HM 3.1 NorthAmerican Literatures in Context (Angeleitetes Selbststudium o. Seminar)

Als Studienleistung kommen in Frage: Referate, Posterpräsentationen, Bearbeitungen von Übungsaufgaben, Moderation von Teilen einer Seminarsitzung, Sitzungs- oder Diskussionsprotokolle sowie kurze Essays. Übungsaufgaben können beispielsweise sein: Das Anfertigen einer Literaturliste oder eines Thesenpapiers zu relevanten Theorien und Methoden, eine Argumentrekonstruktion, die Zusammenfassung eines Textes. Insgesamt dürfen von jedem Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge im Umfang ca. 3.600 Wörtern oder mündliche Beiträge in einem Umfang von ca. 30 Minuten verlangt werden.

siehe oben siehe oben
Lehrende der Veranstaltung HM 3.2. Research Paradigms and Research Projects in Northamerican Studies (Angeleitetes Selbststudium o. Seminar)

Als Studienleistung kommen in Frage: Referate, Bearbeitungen von Übungsaufgaben, Moderation von Teilen einer Seminarsitzung, Sitzungs- oder Diskussionsprotokolle sowie kurze Essays. Übungsaufgaben können beispielsweise sein: Das Anfertigen einer Literaturliste oder eines Thesenpapiers zu relevanten Theorien und Methoden, eine Argumentrekonstruktion, die Zusammenfassung eines Textes. Insgesamt dürfen von jedem Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge im Umfang ca. 3.600 Wörtern oder mündliche Beiträge in einem Umfang von ca. 30 Minuten verlangt werden.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Hausarbeit
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung 1
Workload 120h
LP2 4

Die Modulprüfung ist in Form einer etwa 25-seitigen wissenschaftlichen Hausarbeit zu erbringen. Sie soll die Kenntnisse und Fähigkeiten aus beiden Modulelementen miteinander verbinden. Der studentische Arbeitsaufwand beträgt ca. 120 Stunden. Die Modulprüfung wird in Absprache mit den Studierenden von einer der Lehrenden abgenommen, die Kurse in den Modulelementen unterrichtet hat.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
British and American Studies / Master of Arts [FsB vom 15.11.2022] 2. o. 3. o. 4. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
British and American Studies / Master of Arts [FsB vom 01.02.2013 mit der Änderung vom 15.05.2018] 2. o. 3. o. 4. zwei Semes­ter Wahl­pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.