Jedes Semester
15 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Abschlussarbeit im Master of Education stellt eine eigenständige wissenschaftliche Leistung dar. Mit der Anfertigung der Masterarbeit belegen die Studierenden ihre Befähigung eine geschichtswissenschaftliche oder eine fachdidaktische Fragestellung in Auseinandersetzung der aktuellen Forschungsliteratur zu entwickeln, auf wissenschaftlichem Niveau zu bearbeiten und die Ergebnisse in angemessener schriftlicher Form niederzulegen.
Die Arbeit wird von zwei Gutachtern/innen schriftlich begutachtet. Mindestens einer der beiden Gutachter/innen ist Mitglied der Abteilung Geschichtswissenschaft. Zu wählen ist ein/e Betreuer/in, bei dem der Studierende den Kurs und/oder das Seminar im gewählten Mastermodul Geschichtswissenschaft studiert hat.
Die Masterarbeit sollte nach Abschluss der fachwissenschaftlichen Module angefertigt werden.
—
Modulstruktur: 1 bPr 1
Die Masterarbeit ist eine schriftliche Ausarbeitung und hat einen Umfang von 70.000 bis 100.000 Zeichen (35-50 Seiten). Die Bearbeitungszeit beträgt sechs Monate. Der Anfertigung der Arbeit geht ein Beratungsgespräch zwischen dem/der Studierenden und der Betreuerin/dem Betreuer voraus. Die Betreuerin/der Betreuer meldet die Arbeit anschließend beim Prüfungsamt an, das Prüfungsamt teilt dann Thema und Abgabetermin der Masterarbeit der/m Studierenden mit. Die Bearbeitungszeit beginnt mit der Mitteilung des Themas. Die Arbeit ist fristgerecht im Prüfungsamt der Fakultät abzugeben.
Weitere Regelungen ergeben sich aus der Masterprüfungsordnung.
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Master of Education [FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.08.2023 und 17.12.2024] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | M.Ed. Abschlussmodul |
Geschichtswissenschaft / Master of Education [FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.08.2023 und 17.12.2024] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | M.Ed. Abschlussmodul |
Geschichtswissenschaft / Master of Education [FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.08.2023 und 17.12.2024] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn mit Ba-Arbeit) | 4. | ein Semester | M.Ed. Abschlussmodul |
Geschichtswissenschaft / Master of Education [FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.08.2023 und 17.12.2024] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn ohne Ba-Arbeit) | 4. | ein Semester | M.Ed. Abschlussmodul |
Geschichtswissenschaft / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 01.07.2016] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | M.Ed. Abschlussmodul |
Geschichtswissenschaft / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 01.07.2016] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | M.Ed. Abschlussmodul |
Geschichtswissenschaft / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 01.07.2016] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn mit Ba-Arbeit) | 4. | ein Semester | M.Ed. Abschlussmodul |
Geschichtswissenschaft / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 01.07.2016] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn ohne Ba-Arbeit) | 4. | ein Semester | M.Ed. Abschlussmodul |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.