Attention: This page shows a discontinued module offer.
Discontinued
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden besitzen vertiefte Artenkenntnis und ein Verständnis von komplexen ökologischen Zusammenhängen. Weiterhin können sie verschiedene Methoden zur quantitativen Charakterisierung von Pflanzenbeständen und ihrer Dynamik und zur bodenkundlichen Bewertung von Standorten anwenden. Sie haben einen Einblick in Managementaspekte im Naturschutz erhalten.
An verschiedenen Standorten im Freiland werden floristische, vegetationskundliche und bodenkundliche Untersuchungen durchgeführt. Kenntnisse in der systematischen Bestimmung von Pflanzen (Moose, Flechten, Höhere Pflanzen) werden vertieft, und ökosystemare Zusammenhänge werden eingeführt. Wichtige freilandökologische Methoden wie z.B. Bestandsstrukturanalyse, populationsökologische Methoden (z.B. demographische Populationsanalysen, Transektanalyse, nearest neighbour Analysen), Kartierung von Pflanzenbeständen nach Braun-Blanquet, Musteranalyse, GPS-Erfassung von Standorten und bodenkundliche Kartierung werden eingeführt und angewendet. Managementaspekte aus der Sicht des Naturschutzes werden vorgestellt.
—
—
Durch eine Präsentation oder ein Protokoll wird die Fähigkeit überprüft, den Ablauf der durchgeführten Versuche zu dokumentieren, die gewonnenen Daten darzustellen und die Ergebnisse zu interpretieren.
In der Klausur oder der mündlichen Prüfung wird demgegenüber die Fähigkeit zur Verallgemeinerung und Einordnung in das Zusammenhangswissen geprüft.
Module structure: 1 SL, 1 bPr, 1 uPr 1
Allocated examiner | Workload | LP2 |
---|---|---|
Teaching staff of the course
Pflanzenökologie - Labor/Freiland
(lecture with exercises)
Ein Seminarvortrag von in der Regel 10-20 Minuten |
see above |
see above
|
Klausur (1,5 Stunden) oder mdl. Prüfung (20 Min.). Es kann der Inhalt des gesamten Moduls abgeprüft werden.
Präsentation:
Die erzielten Ergebnisse werden in einer medialen Form präsentiert (Dauer i.d.R. 10-20 Min.).
Protokoll:
Die erzielten Ergebnisse werden verschriftlicht (Umfang i.d.R. 5-20 Seiten).
Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Dieses Modul richtet sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studieren. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Sommersemester 2022 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB Fassung.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Sommersemester.
Degree programme | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|
Fundamental and Applied Ecology / Master of Science [FsB vom 15.04.2013] | 2. | one semester | Compulsory optional subject |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.
Fundamental and Applied Ecology / Master of Science [FsB vom 15.04.2013]