Jedes Wintersemester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden erlernen eine Programmiersprache, die es ihnen ermöglicht, den Computer weitaus flexibler einzusetzen, als dies bei einer ausschließlich nutzungsorientierten Ausbildung der Fall sein kann.
Im Zentrum des Moduls steht das Erlernen der Programmierung. Am Beispiel einer konkreten, jeweils aktuellen und für die Computerlinguistik und Texttechnologie relevanten Programmiersprache findet in diesem Modul eine Auseinandersetzung mit den grundlegenden, allgemeinen Prinzipen der Programmierung statt.
Hierbei werden turnusmäßig die aktuell relevanten programmiersprachlichen Paradigmen vermittelt. Alle Programmiersprachen werden in Hinblick auf die Probleme der Verarbeitung strukturiert annotierter Textdaten oder, allgemeiner, von Sprachdaten gelehrt.
Vorheriger Abschluss der Module BaCL1 und BaCL2 (bzw. BaCL2a) wird empfohlen.
—
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
Einführung in die Programmierung
(Seminar)
Typischerweise werden regelmäßig (1-2 wöchentlich) Übungszettel bearbeitet. Die übliche Bearbeitungszeit dieser Aufgaben hat einen Umfang von ca. 1-2 Stunden pro Woche. Die Bearbeitung dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung. |
siehe oben |
siehe oben
|
Realisierung und Dokumentation einer umfangreichen Programmieraufgabe (in der Regel in einer Kleingruppe während des auf die Veranstaltung folgenden Semesters) im Umfang von 120 Stunden. Dabei muss wie generell gewährleistet sein, dass die individuellen Anteile erkennbar bleiben (z. B. durch Kennzeichnung in der Dokumentation). Themenstellung und Inhalt richten sich u. a. nach der in der Veranstaltung behandelten Programmiersprache.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] | Individueller Ergänzungsbereich | 1. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Texttechnologie und Computerlinguistik / Bachelor [FsB vom 03.12.2012] | Nebenfach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.