Modul 23-TXT-BaCL3 Programmierung

Achtung: Auf dieser Seite wird ein auslaufendes Modulangebot angezeigt.

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Auslaufendes Angebot

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Studierenden erlernen eine Programmiersprache, die es ihnen ermöglicht, den Computer weitaus flexibler einzusetzen, als dies bei einer ausschließlich nutzungsorientierten Ausbildung der Fall sein kann.

Lehrinhalte

Im Zentrum des Moduls steht das Erlernen der Programmierung. Am Beispiel einer konkreten, jeweils aktuellen und für die Computerlinguistik und Texttechnologie relevanten Programmiersprache findet in diesem Modul eine Auseinandersetzung mit den grundlegenden, allgemeinen Prinzipen der Programmierung statt.

Hierbei werden turnusmäßig die aktuell relevanten programmiersprachlichen Paradigmen vermittelt. Alle Programmiersprachen werden in Hinblick auf die Probleme der Verarbeitung strukturiert annotierter Textdaten oder, allgemeiner, von Sprachdaten gelehrt.

Empfohlene Vorkenntnisse

Vorheriger Abschluss der Module BaCL1 und BaCL2 (bzw. BaCL2a) wird empfohlen.

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1

Veranstaltungen

Einführung in die Programmierung
Art Seminar
Turnus WiSe
Workload5 180 h (60 + 120)

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Einführung in die Programmierung (Seminar)

Typischerweise werden regelmäßig (1-2 wöchentlich) Übungszettel bearbeitet. Die übliche Bearbeitungszeit dieser Aufgaben hat einen Umfang von ca. 1-2 Stunden pro Woche. Die Bearbeitung dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Projekt mit Ausarbeitung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Einführung in die Programmierung (Seminar)
Gewichtung 1
Workload 120h
LP2 4

Realisierung und Dokumentation einer umfangreichen Programmieraufgabe (in der Regel in einer Kleingruppe während des auf die Veranstaltung folgenden Semesters) im Umfang von 120 Stunden. Dabei muss wie generell gewährleistet sein, dass die individuellen Anteile erkennbar bleiben (z. B. durch Kennzeichnung in der Dokumentation). Themenstellung und Inhalt richten sich u. a. nach der in der Veranstaltung behandelten Programmiersprache.

Weitere Hinweise

Bei diesem Modul handelt es sich um ein auslaufendes Angebot. Dieses Modul richtet sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studieren. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wird bis maximal Wintersemester 2024/2025 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB Fassung.

Bisheriger Angebotsturnus war jedes Wintersemester.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Linguistik / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] Individueller Ergänzungsbereich 1. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Texttechnologie und Computerlinguistik / Bachelor [FsB vom 03.12.2012] Nebenfach (fw) 3. zwei Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.