Jedes Semester
20 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Sie vertiefen Ihre berufspraktischen Erfahrungen in einer Organisation des von Ihnen angestrebten Berufsfeldes und erwerben Kompetenzen hinsichtlich der Umsetzung Ihres theoretischen Fachwissens in die konkrete Arbeitspraxis. Im Rahmen einer sowohl vor- als auch nachbereitenden Begleitveranstaltung tauschen Sie sich mit anderen Studierenden aus und erhalten so weitere Einblicke in das breite Spektrum des für Ihr Studienprofil relevanten Berufsfeldes.
Den Erwerb der Kompetenz, Ihr bisheriges theoretisches Fachwissen im Kontext konkreter Arbeitspraxis anzuwenden, weisen Sie nach, indem Sie Ihre spezifischen Erkenntnisse und Erfahrungen mit dem jeweiligen Praktikumsgeber und Berufsfeld in Form eines schriftlichen Berichts kritisch reflektieren.
Ziel des Praktikums ist es, Ihnen einen Einblick in die jeweilige Arbeitsweise einer mit "Sport" befassten Organisation zu eröffnen, wobei das Hauptaugenmerk auf die Belange des Managements sowie der Organisationsentwicklung gelegt werden soll. Im Normalfall absolvieren
Sie das Blockpraktikum nach Rücksprache mit dem Veranstalter bei einer Organisation aus einem der Tätigkeitsfelder "Sportvereine, -verbände, -verwaltung", "weitere Sportanbieter", "Bildung", "Industrie und Handel", "Medien", "Sponsoring, Marketing", "Tourismus" oder "Event-Organisation".
Der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung "Orientierende Berufsfeldstudien" des Moduls W-BSuM1 wird empfohlen.
—
Modulstruktur: 1 uPr 1
Die Modulprüfung wird in Form eines Berichts im Umfang von ca. 15 bis 20 Seiten erbracht.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 15.05.2017 mit Berichtigung vom 04.06.2018 und Änderung vom 10.12.2024] | 1-Fach (fw) | Wirtschaft und Gesellschaft | 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Pflicht |
Sportwissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 01.10.2012 mit Änderungen vom 02.09.2013, 15.05.2017 und Berichtigung vom 01.06.2017] | 1-Fach (fw) | Wirtschaft und Gesellschaft | 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.