Modul 61-P-PASpP_ver1 Praxisfeld Angewandte Sportpsychologie

Achtung: Auf dieser Seite wird ein auslaufendes Modulangebot angezeigt.

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Auslaufendes Angebot

Neuere Version dieses Moduls

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Sie erwerben Wissen über die allgemeinen Grundsätze der Strategien und Maßnahmen kognitiver Verhaltensinterventionsmaßnahmen und können die Wirksamkeit einzelner Caoching-Verfahren für ausgewählte Situationen und Probleme einschätzen. Sie können einzelne Technologien auf spezifische Situationen anwenden und deren Wirksamkeit überprüfen. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, Konzepte für eine zielgruppenspezifische Beratung und sportpsychologische Betreuung zu erstellen und zu evaluieren.

Den Erwerb dieser Kompetenzen weisen Sie nach, indem Sie ein ausgewähltes Thema in einer Hausarbeit vertiefen. Diese soll auf Vorarbeiten basieren, die im Rahmen eines Modulelementes z.B. in Form eines Referats, einer Präsentation oder eines Praxisversuchs erbracht wurde.

Lehrinhalte

In der Veranstaltung "Kognitive Verhaltensintervention und Coaching" erhalten Sie einen Überblick zu sportpsychologischen Interventionsstrategien wie Selbstregulation- und Steuerungsverfahren (z.B. Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation; Angstregulationsstrategien). Dieses wird Ihnen sowohl theoretisch als auch in Praxiseinheiten vermittelt. In der Projektveranstaltung wenden Sie ausgewählte Verfahren in einzelnen sportspezifischen/sportpraktischen Settings an, beraten bspw. Athleten in der Praxis und überprüfen die Effekte der Maßnahmen mit biophysikalischen oder psychologischen Diagnoseverfahren (z.B.Biofeedbackverfahren, Angstinventarien).

Empfohlene Vorkenntnisse

Kenntnis der Inhalte des Moduls 61-P-SpS "Sportpsychologie"

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 2 SL, 1 uPr 1

Veranstaltungen

Kognitive Verhaltensintervention/Coaching und Beratung
Art Seminar
Turnus WiSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]
Projekt: Technologie und Sportpsychologie
Art Projekt
Turnus SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Kognitive Verhaltensintervention/Coaching und Beratung (Seminar)

Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist eine Aufgabe, die zu Übungszwecken erbracht wird. Solche Aufgaben können sein, die Anleitung von Sportgruppen im kleineren Umfang (ca. 30 - 40 Minuten) und/oder die Anfertigung eines Sitzungsprotokolls oder eines Abstracts von einem kürzeren Text im Umfang von höchstens 2400 Wörtern, die Vorbereitung eines Sitzungsbeitrags oder einer Präsentationen, die Moderation eines Gesprächskreises o. ä

siehe oben siehe oben
Lehrende der Veranstaltung Projekt: Technologie und Sportpsychologie (Projekt)

s.o.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Hausarbeit
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung unbenotet
Workload 120h
LP2 4

Die Hausarbeit schreiben Sie im Anschluss an das Projekt und hat einen Umfang von 10 - 18 Seiten.

Weitere Hinweise

Bisheriger Angebotsturnus war jedes Wintersemester.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Sportwissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 15.05.2017 mit Berichtigung vom 04.06.2018] 1-Fach (fw) Psychologie und Bewegung 5. zwei Semes­ter Pflicht
Sportwissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 01.10.2012 mit Änderungen vom 02.09.2013, 15.05.2017 und Berichtigung vom 01.06.2017] 1-Fach (fw) Psychologie und Bewegung 5. zwei Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.