Modul 28-BP2 Biophysik II

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Wintersemester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Studierenden haben einen vertiefenden Einblick in die Struktur, die Funktion sowie die Organisation von biologischen Makromolekülen (Proteine, DNA, ...). Sie lernen weitere grundlegende Begriffe moderner experimenteller Methoden zur Beschreibung und Charakterisierung von Biomolekülen kennen und verstehen die wesentlichen Phänomene, die das Verhalten von biologischen Makromolekülen kennzeichnen. Sie haben einen tieferen Einblick in technologische Anwendungen. Sie sind in der Lage, sich ein abgegrenztes Thema aus dem Gebiet der Biophysik mit teilweise englischsprachiger Literatur selbst anzueignen, zu präsentieren und zu diskutieren. In der Vorlesung werden die fachlichen Kompetenzen vermittelt und abgeprüft während im Seminar die Erarbeitung, Darstellung und Diskussion eines abgegrenzten biophysikalischen Themengebietes im Vordergrund stehen und mit einem Referat abgeprüft werden.

Lehrinhalte

Biophysik II:
Molekulare Biophysik II:
Thermodynamik: Zustandsfunktionen, Gleichgewichtsreaktionen, Bindungsgleichgewichte
Kinetik
Eigenschaften biologischer Polymere: Statistische Makromolekülmodelle
Einzelmolekül-Kraftspektroskopie
Kräfte in der Natur: Muskel
Molekulare Motoren, Zellbewegung
Strukturproteine: Zytoskelett, Zelladhäsion
Photobiophysik: Auge, Bacteriorhodopsin, Photosynthese
Ladungstransport in Biomolekülen

Migration von Biomolekülen in externen Feldern:
Diffusion
(Di-)Elektrophorese
Elektroosmose
Migrationsmechanismen von Polymeren und Kolloiden
Transport und Nichtgleichgewicht
Gelelektrophorese
Moderne Verfahren der DNA-Bioanalytik
Vertiefungsthema aus dem Bereich der aktuellen Biophysik

Biophysik-Seminar:
Vorträge zu aktuellen Themen der Biophysik (Die Themen werden mit dem Betreuer abgesprochen und Literatur wird teilweise angegeben)
Präsentation eines wissenschaftlichen Vortrags mit Diskussion und Literaturrecherchen

Empfohlene Vorkenntnisse

Biophysik I

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

In der Vorlesung werden fachliche Kompetenzen vermittelt während im Seminar die eigenständige Arbeit und die Präsentation eines abgegrenzten Themengebietes im Vordergrund stehen.

Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr, 1 uPr 1

Veranstaltungen

Biophysik II
Art Vorlesung
Turnus WiSe
Workload5 150 h (60 + 90)
LP 5 [Pr]
Proseminar
Art Seminar
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Proseminar (Seminar)

Die Studienleistung dient dazu, Beiträge für die Diskussionen im Seminar zu liefern. In Betracht kommen insbesondere Kommentare und Fragen zum Seminarvortrag im Rahmen der geführten Diskussion.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Klausur o. mündliche Prüfung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Biophysik II (Vorlesung)
Gewichtung 1
Workload 60h
LP2 2

Klausur (ca. 2-3 Stunden)
Mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten)

Referat
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Proseminar (Seminar)
Gewichtung unbenotet
Workload 30h
LP2 1

Referat (ca. 30-45 Minuten)

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018, 16.09.2019 und 01.04.2021] 1-Fach (fw) Biophysik 5. zwei Semes­ter Pflicht
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] 1-Fach (fw) Biophysik 5. zwei Semes­ter Pflicht
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] 1-Fach (fw) Biophysik 5. zwei Semes­ter Pflicht
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] 1-Fach (fw) Biophysik 5. zwei Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.