Modul 22-2.1 Theoriemodul

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

  • Kenntnis theoretischer Konzepte der Geschichtswissenschaft sowie der benachbarten Kultur- und Sozialwissenschaften in ihrer Relevanz für die Entwicklung geschichtswissenschaftlicher Fragestellungen
  • Kenntnisse zur Geschichte des Fachs Geschichtswissenschaft sowie historiographischer Traditionen der Geschichtswissenschaft
  • Vertiefung von Fremdsprachenkenntnissen, Befähigung zur Bearbeitung fremdsprachiger Quellen und zur Rezeption fremdsprachiger Fachliteratur

Lehrinhalte

Das Modul befähigt die Studierenden zur Entwicklung historischer Fragestellungen in Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur der benachbarten Kultur- und Sozialwissenschaften sowie mit historiographischen Traditionen.

Das "Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft" diskutiert Chancen und Perspektiven eines systematischen Zugriffs auf historische Problemstellungen mittels explizierter Begriffe und Modelle der Geschichtswissenschaft anhand ausgewählter Beispiele. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten für eine Übertragung theoretischer Konzepte aus den benachbarten Sozial- und Kulturwissenschaften (Soziologie, Politologie, Wirtschaftswissenschaften, Ethnologie, Linguistik, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte etc.) für die Entwicklung und Operationalisierung geschichtswissenschaftlicher Fragestellungen diskutiert.
Das "Grundseminar Historiographie" macht die Studierenden mit historiographischen Traditionen und Konzepten vertraut. Die Veranstaltung beschäftigt sich ausschnittsweise mit der Geschichte der eigenen Disziplin und fragt nach deren impliziter und expliziter Relevanz für aktuelle Forschungsansätze.

Die "Übung Sprache" bietet Gelegenheit, Fremdsprachenkompetenz fachbezogen anzuwenden. Die Veranstaltung übt den Umgang mit fremdsprachigen Quellen und/oder mit einschlägiger Fachliteratur anhand eines ausgewählten Textkorpus für die Sprachen Französisch, Spanisch, Russisch, Italienisch, Lateinisch, Altgriechisch oder - je nach Angebot - weiterer Fremdsprachen ein.

Empfohlene Vorkenntnisse

Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an der Übung Sprache sind grundlegende Kenntnisse in der gewählten Fremdsprache.

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1

Veranstaltungen

Grundseminar Historiographie
Art Seminar
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3
Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft
Art Seminar
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [Pr]
Übung Sprache
Art Seminar
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [SL]

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Übung Sprache (Seminar)

Drei bis fünf kleinere Übungsaufgaben nach Maßgabe des Veranstalters. Die konkrete Gestaltung der Studienleistungen ist in das Belieben des Veranstalters/der Veranstalterin gestellt und vom jeweiligen Konzept der Veranstaltung abhängig. Die Studienleistungen haben im Hinblick auf die im Modul verankerten Fremdsprachenkompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Auf die Übungsaufgaben entfallen max. 10 Stunden des Selbststudiums.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Essay o. mündliche Prüfung
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft (Seminar)
Gewichtung 1
Workload 60h
LP2 2

Im Regelfall wird das Modul mit einer mündlichen Prüfung und aus wichtigem Grund im Ausnahmefall mit einem Essay abgeschlossen.
Die Prüfungsleistung bezieht sich auf beide Seminarveranstaltungen und wird von den Lehrenden beider Veranstaltungen gemeinsam abgenommen.
Die Dauer der mündlichen Prüfung beträgt 30 Minuten, das Essay umfasst ca. 20.000 Zeichen (10 Seiten).
Eine mündliche Prüfung wird nach Maßgabe des Veranstalters durch das vorhergehende Einreichen eines Thesenpapiers vorbereitet. Erstrecken sich die Veranstaltungen des Moduls über zwei Semester, kann die Prüfung in zwei Teilprüfungen geteilt werden, die jeweils von einem der beiden Veranstalter abgenommen werden und in einer Gesamtbetrachtung beider Teile durch den Lehrenden des 'Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft' bewertet werden.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.12.2021 und 15.08.2023] Kernfach (fw) 2. o. 3. o. 4. ein oder zwei Semes­ter Pflicht
Geschichtswissenschaft / Bachelor [FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.12.2021 und 15.08.2023] Nebenfach (fw) 4. o. 5. ein oder zwei Semes­ter Pflicht
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.12.2021 und 15.08.2023] Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) 2. o. 3. o. 4. ein oder zwei Semes­ter Pflicht
Geschichtswissenschaft / Bachelor [FsB vom 01.07.2016 mit Änderungen vom 15.12.2021 und 15.08.2023] Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) 3. o. 4. ein oder zwei Semes­ter Pflicht
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 02.05.2013 mit Änderung vom 01.07.2016] Kernfach (fw) 2. o. 3. o. 4. ein oder zwei Semes­ter Pflicht
Geschichtswissenschaft / Bachelor [FsB vom 02.05.2013 mit Änderung vom 01.07.2016] Nebenfach (fw) 4. o. 5. ein oder zwei Semes­ter Pflicht
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 02.05.2013 mit Änderung vom 01.07.2016] Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) 2. o. 3. o. 4. ein oder zwei Semes­ter Pflicht
Geschichtswissenschaft / Bachelor [FsB vom 02.05.2013 mit Änderung vom 01.07.2016] Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) 3. o. 4. ein oder zwei Semes­ter Pflicht
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 02.05.2012] Kernfach (fw) 2. o. 3. o. 4. ein oder zwei Semes­ter Pflicht
Geschichtswissenschaft / Bachelor [FsB vom 02.05.2012] Nebenfach (fw) 4. o. 5. ein oder zwei Semes­ter Pflicht
Geschichtswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 02.05.2012] Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) 2. o. 3. o. 4. ein oder zwei Semes­ter Pflicht
Geschichtswissenschaft / Bachelor [FsB vom 02.05.2012] Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) 3. o. 4. ein oder zwei Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.