Module 28-P-NF-A Physik für Nebenfächler (mit Grundpraktikum)

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every winter semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden lernen experimentell-phänomenologisch grundlegende Begriffe, Phänomene und Konzepte der Physik kennen. Sie sind in der Lage, Aufgaben aus diesen Bereichen selbständig zu lösen. Darüber hinaus kennen sie elementare Techniken experimentellen wissenschaftlichen Arbeitens und können diese anwenden. Es werden die experimentellen Aspekte vertieft. Das erworbene Wissen bzw. die erworbenen Kompetenzen werden durch eine Klausur und ein Portfolio bestehend aus erfolgreich absolvierten Praktikumsversuchen abgeprüft.

Content of teaching

Einführung in die Physik I (Nebenfach):
Mechanik
Schwingungen und Wellen
Wärmelehre
Elektrizität und Magnetismus
Optik

Grundpraktikum I:
Im Praktikum werden von den Studierenden, nach entsprechender Vorbereitung, selbständig Experimente in betreuten Kleingruppen durchgeführt. Die thematischen Schwerpunkte liegen hierbei auf Versuchen zur Mechanik, Thermodynamik, Elektrizitätslehre und Optik, wobei aber auch grundlegende Versuche zur modernen Physik (Kerne, Atome und Festkörper) enthalten sind. Hierbei stehen methodische Gesichtspunkte und verallgemeinerungsfähige Grundlagen im Vordergrund.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

In der Vorlesung werden die fachlichen Kompetenzen vermittelt, während im Praktikum die experiementelle Arbeit und die Ausarbeitung im Vordergrund steht.

Module structure: 1 SL, 2 uPr 1

Courses

Einführung in die Physik I (Nebenfach)
Type Vorlesung
Regular cycle WiSe
Workload5 60 h (45 + 15)
LP 2 [Pr]
Grundpraktikum I
Type Praktikum
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 120 h (60 + 60)
LP 4 [Pr]
Übungen zu Einführung in die Physik I (Nebenfach)
Type Übung
Regular cycle WiSe
Workload5 60 h (15 + 45)
LP 2 [SL]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Übungen zu Einführung in die Physik I (Nebenfach) (Übung)

Regelmäßiges Bearbeiten der Übungsaufgaben (i.d.R. 50%), jeweils mit erkennbarem und zielführendem Lösungsansatz sowie die Mitarbeit in den Übungsgruppen (in Betracht kommen insbesondere: Präsentation der eigenen Lösungen oder Lösungsansätze, Stellen von fachlichen Fragen und kritische Diskussion der physikalischen Problemstellungen, Bearbeiten von Präsenzübungen).
Die zu bearbeitenden Übungsaufgaben werden jeweils eine Woche vorher ausgegeben. Die/Der Dozent*in legt die genauen Kriterien zu Veranstaltungsbeginn fest und gibt diese bekannt.

see above see above

Examinations

Klausur
Allocated examiner Teaching staff of the course Einführung in die Physik I (Nebenfach) (Vorlesung)
Weighting without grades
Workload 30h
LP2 1

Klausur (ca. 2-3 Stunden)

Portfolio
Allocated examiner Teaching staff of the course Grundpraktikum I (Praktikum)
Weighting without grades
Workload 30h
LP2 1

Portfolio bestehend aus der Vorbesprechung (Antestat) zu und Teilnahme an den Versuchen (in Kleingruppen, in der Regel bestehend aus 2 Studierenden) und testierten Versuchsprotokollen (durchschnittlich zu jedem 2. Versuch). Jeder Versuch beginnt mit einer selbständigen Vorbereitung der theoretischen und experimentellen Grundlagen. Vor dem Versuch wird in einer Vorbesprechung (Antestat) festgestellt, ob die Studierenden über die für eine sichere Versuchsdurchführung notwendigen Kenntnisse verfügen. Die theoretischen Grundlagen, der Aufbau und die Durchführung des Experimentes, die Messergebnisse, deren Auswertung und Diskussion werden in einem eigenständigen und qualifizierten Protokoll dokumentiert. Die Protokolle werden korrigiert und mit den Tutoren diskutiert.

Further notices

In den Bachelorstudiengängen Biologie, Umweltwissenschaften und Molekularbiologie ist das gesamte Modul im Wintersemester zu absolvieren. In den Bachelorstudiengängen Chemie und Molekulare Biotechnologie wird das Modul i.d.R. mit einer Dauer von zwei Semestern (Winter- und Sommersemester) studiert.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] 1-Fach (fw) Genetik, Zellbiologie, Physiologie 3. one or two semesters Obli­gation
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] 1-Fach (fw) Verhalten und neuronale Mechanismen 3. one or two semesters Obli­gation
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 30.09.2016, 01.04.2019, 01.10.2020, 14.01.2022 und 28.02.2025] 1-Fach (fw) Ökologie und Diversität 3. one or two semesters Obli­gation
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019] 1-Fach (fw) Genetik, Zellbiologie, Physiologie 3. one or two semesters Obli­gation
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019] 1-Fach (fw) Verhalten und neuronale Mechanismen 3. one or two semesters Obli­gation
Biologie / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019] 1-Fach (fw) Ökologie und Diversität 3. one or two semesters Obli­gation
Chemie / Bachelor of Science [FsB vom 01.12.2011 mit Änderungen vom 02.12.2013 und 02.03.2015] 1-Fach (fw) Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba - Profil Experimentalchemie 1. one or two semesters Compul­sory optional subject
Chemie / Bachelor of Science [FsB vom 01.12.2011 mit Änderungen vom 02.12.2013 und 02.03.2015] 1-Fach (fw) Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba - Profil Theoretische Chemie 1. one or two semesters Compul­sory optional subject
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor Interdisziplinarität Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. two semesters Compul­sory optional subject
Molekularbiologie / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] 1-Fach (fw) 3. one or two semesters Obli­gation
Molekularbiologie / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 17.08.2015 und 01.04.2019] 1-Fach (fw) 3. one or two semesters Obli­gation
Molekulare Biotechnologie / Bachelor of Science [FsB vom 15.05.2012 mit Berichtigung vom 15.01.2015 und Änderungen vom 15.04.2013, 02.03.2015 und 15.12.2016] 1-Fach (fw) 3. one or two semesters Obli­gation
Umweltwissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 16.05.2023] 1-Fach (fw) 3. one or two semesters Obli­gation
Umweltwissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Änderungen vom 01.04.2019 und 01.10.2020] 1-Fach (fw) 3. one or two semesters Obli­gation
Umweltwissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 28.05.2014, 17.08.2015 und 01.04.2019] 1-Fach (fw) 3. one or two semesters Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.

Sidebar

Programme of lectures (eKVV)

Programme of lectures (eKVV)

Show lists of modules

Biologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Genetik, Zellbiologie, Physiologie

Biologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Verhalten und neuronale Mechanismen

Biologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Ökologie und Diversität

Biologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Genetik, Zellbiologie, Physiologie [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019]

Biologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Verhalten und neuronale Mechanismen [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019]

Biologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Ökologie und Diversität [FsB vom 21.11.2011 mit den Änderungen vom 15.04.2013, 17.03.2014, 17.08.2015, 30.09.2016 und 01.04.2019]

Chemie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba - Profil Experimentalchemie

Chemie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba - Profil Theoretische Chemie

Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor: Interdisziplinarität // Übergreifend

Molekularbiologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)

Molekularbiologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 17.08.2015 und 01.04.2019]

Molekulare Biotechnologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) [FsB vom 15.05.2012 mit Berichtigung vom 15.01.2015 und Änderungen vom 15.04.2013, 02.03.2015 und 15.12.2016]

Umweltwissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)

Umweltwissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) [FsB vom 17.08.2015 mit Änderungen vom 01.04.2019 und 01.10.2020]

Umweltwissenschaften / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 28.05.2014, 17.08.2015 und 01.04.2019]