


Modul 23-ANG-AngPrM Praxisstudien-Modul
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Semester
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Nicht nur für Studierende der Anglistik, die das Lehramt anstreben, ist der studienbegleitende Kontakt zur Berufswirklichkeit unerlässlich. Das Verlags- oder Archivwesen, Museumspädagogik, Pressearbeit, Erwachsenenbildung, Tourismus und Wissenschafts- oder Kulturmanagement sind attraktive außerschulische Berufsfelder für Anglisten und Anglistinnen, mit denen sie sich schon während ihres Studiums im Rahmen eines mehrwöchigen Praktikums o.ä. bekannt machen sollen.
Die Modulbeauftragte und die Betreuerin/der Betreuer des Praktikums beraten die Studierenden, ob die von ihnen vorgesehene Tätigkeit als Praxisstudien anerkannt werden kann. Kriterien sind u.a. die Dauer des Praktikums bzw. der berufsnahen Tätigkeit (mind. 6 Wochen oder 200 Kontaktstunden), ein Minimum an Selbstverantwortlichkeit im Arbeiten und ein erkennbarer Bezug zum Anglistikstudium bzw. zu plausiblen Berufsfeldern für AbsolventInnen eines philologisch-geisteswissenschaftlichen Studiums.
Nach Möglichkeit sollen die Praxisstudien im englischsprachigen Ausland absolviert werden. In diesem Fall werden auch grundsätzlich studiumsferne Tätigkeiten als Praxisstudien anerkannt (z. B. die Arbeit in einer Bäckerei oder in einem "pub").
Der Praxisstudienbericht dokumentiert die Tätigkeiten während des Praktikums und kann Arbeitsproben, Abbildungen und feedback von Vorgesetzten, KollegInnen und/oder KundInnen und KlientInnen einschließen. Darüber hinaus sollen die Studierenden über ihre Erfahrungen und Aktivitäten im Kontext ihrer beruflichen Eignungen und Möglichkeiten als AnglistInnen reflektieren.
Lehrinhalte
In diesem Modul finden keine Lehrveranstaltungen statt.
Empfohlene Vorkenntnisse
Die Studierenden sollten ihre Profilphase weitgehend abgeschlossen haben.
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 1 uPr 1
Prüfungen
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Anglistik: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 10.01.2017] | Kernfach (fw) | 5. o. 6. | ein Semester | Pflicht |
Anglistik: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 15.10.2013 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 17.08.2015 und 10.01.2017] | Kernfach (fw) | 5. o. 6. | ein Semester | Pflicht |
Anglistik: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 15.10.2013 mit Berichtigung vom 02.03.2015 und Änderung vom 10.01.2017] | Kernfach (fw) | 5. o. 6. | ein Semester | Pflicht |
Anglistik: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 01.08.2013] | Kernfach (fw) | 5. o. 6. | ein Semester | Pflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Anglistik: British and American Studies / Bachelor of Arts: Kernfach (fw)
Anglistik: British and American Studies / Bachelor of Arts: Kernfach (fw) [FsB vom 01.08.2013]