


Modul 23-ANG-AngVM2 Vertiefungsmodul 2: The Americas/ Interamerican Studies
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Semester
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Zu vermittelnde Schlüsselkompetenzen in diesem Vertiefungsmodul sind interkulturelle Kompetenz, komparatistische Kompetenz und Kompetenz in der Analyse von Sprachkontakt, Kulturkontakt und Kulturtransfer in den Amerikas. Studierende sollen dabei die Interdependenzen von Kulturproduktionen über nationale Grenzen hinaus verstehen lernen und damit das in der Basis und Profilphase vornehmlich auf nationale Kulturproduktion bezogene Analyse- und Interpretationsschemata transnational übertragen lernen. Ferner wird den Studierenden mit der Möglichkeit des Spracherwerbs Spanisch die Sprachenvielfalt der Amerikas bewusst gemacht und die Möglichkeit einer sprachlichen Doppelkompetenz eröffnet.
Mit der Modulprüfung werden Kompetenzen zur Analyse, zur Kommunikation, zu Transfer und Komparatistik mit Blick auf interkulturelle Dynamiken und Spannungen in den Amerikas sowie Kenntnisse zu Kulturtheorien und deren Anwendung auf Transnationalisierungsprozesse in Literatur, Kultur, Sprache und Medien in den Amerikas abgeprüft.
Lehrinhalte
In dieser Sektion der Vertiefungsphase werden Studierenden mittels transnationaler und komparatistischer Ansätze Einblicke in die kulturelle Heterogenität der Amerikas geboten. Ziel dieser Ausrichtung ist es im Rahmen von Area Studies und in Anwendung von Kulturtheorien die komplexen Verflechtungen und Interdependenzen der Kulturproduktion in den Amerikas sichtbar zu machen. Seminare, die diesen Modulbereich bedienen, werden sich mit Literatur, Medien, Kultur und der sprachlichen Vielfalt von Nord- und Südamerika und der Karibik in englischer Sprache beschäftigen. Ferner wird Studierenden in Kooperation mit dem Sprachenzentrum der Universität Bielefeld die Möglichkeit geboten, einen Sprachkurs Spanisch auf individuell passendem Niveau zu besuchen.
Empfohlene Vorkenntnisse
Kurse der Basis-Module BM2 "Analyzing and Interpreting Texts (America)"
Kurse aus PM3 "American Studies"
Kurse aus PM4 "Histories"
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Studierende wählen drei aus vier Modulelementen aus. Ebenfalls kann eines dieser drei zu wählenden Elemente durch eine Belegung eines entsprechenden Seminarangebots der InterAmerikanischen Studien: Geschichte, Gesellschaft und Kultur der Amerikas (integriertes Angebot für den wahlfreien Ergänzungsbereich, Fakultät Geschichte) ersetzt werden.
Die Kurse zur Spanish Language Acquisition erfolgen in Kooperation mit dem Sprachenzentrum der Universität Bielefeld.
Modulstruktur: 3 SL, 1 bPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
VM 2.1 The Americas: Linguistics | Seminar | SoSe | 90h (30 + 60) | 3 [SL] |
VM 2.2 The Americas: Culture and Literature | Seminar | WiSe&SoSe | 90h (30 + 60) | 3 [SL] |
VM 2.3 The Americas: Film and Media | Seminar | WiSe&SoSe | 90h (30 + 60) | 3 [SL] |
VM 2.4 The Americas: InterAmerican Studies / Spanish Language Acquisition | Seminar | WiSe&SoSe | 90h (60 + 30) | 3 [SL] |
Studienleistungen
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
VM 2.1 The Americas: Linguistics
(Seminar)
Als Studienleistung kommen in Frage: Referate, Bearbeitungen von Übungsaufgaben, Moderation von Teilen einer Seminarsitzung, Sitzungs- oder Diskussionsprotokolle sowie kurze Essays. Übungsaufgaben können beispielsweise sein: Das Anfertigen einer Literaturliste oder eines Thesenpapiers zu relevanten Theorien und Methoden, eine Argumentrekonstruktion, die Zusammenfassung eines Textes. Insgesamt dürfen von jedem Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge im Umfang ca. 3.600 Wörtern oder mündliche Beiträge in einem Umfang von ca. 30 Minuten verlangt werden. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
VM 2.2 The Americas: Culture and Literature
(Seminar)
Vgl. VM 2.1. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
VM 2.3 The Americas: Film and Media
(Seminar)
Vgl. VM 2.1. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
VM 2.4 The Americas: InterAmerican Studies / Spanish Language Acquisition
(Seminar)
Vgl. VM 2.1. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Prüfungen
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Anglistik: British and American Studies / Bachelor of Arts: Kernfach (fw)
Anglistik: British and American Studies / Bachelor: Nebenfach (fw)
Anglistik: British and American Studies / Bachelor: Kleines Nebenfach (fw) // American Studies
Anglistik: British and American Studies / Bachelor of Arts: Kernfach (fw) [FsB vom 01.08.2013]
Anglistik: British and American Studies / Bachelor: Nebenfach (fw) [FsB vom 01.08.2013]