Modul 31-M31 Profilmodul Verhaltensökonomik

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Studierenden werden im Rahmen der Veranstaltungen mit den Grundlagen der Verhaltensökonomik vertraut gemacht. Dies versetzt sie in die Lage, Entscheidungsfelder, in denen Abweichungen von Einkommensmaximierung und rationalen Erwartungen beobachtet werden, zu identifizieren, in kompetenter Weise zu diskutieren und zu analysieren. Beispielsweise diskutieren und modellieren wir stochastische Fehler, Abweichungen vom Erwartungsnutzen, soziale Präferenzen und nicht-rationale strategische Erwartungen. Des Weiteren lernen die Studierenden die experimentelle Wirtschaftsforschung und die ökonomische Verhaltensmodellierung als wesentliche Bausteine der Verhaltensökonomik kennen, auf denen aufbauend in der Forschung verhaltensökonomische Einsichten gewonnen werden.

In der Praktischen Übung erwerben die Studierenden die Kompetenz, die in den Vorlesungen erworbenen theoretischen Kenntnisse auf konkrete verhaltensökonomische Fragestellungen anzuwenden.

Lehrinhalte

Verhaltensökonomik: Themen dieser Veranstaltung sind die klassischen Grundlagen der psychologischen und ökonomischen Verhaltensforschung, insbesondere Einsichten in beobachtete Abweichungen von der Nutzenmaximierung wenn Entscheidungsträger isoliert agieren, u.a. aufgrund von Wahrscheinlichkeitsgewichtung, stochastischen Fehlern und kognitiven Verzerrungen. Die Veranstaltung behandelt vor allem die experimentellen Beobachtungen zu Abweichungen von Nutzenmaximierung, bespricht aber auch daraus abgeleiteten Vorschläge zur Modellierung.

Soziale Präferenzen: Themen dieser Veranstaltungen sind die Abweichungen von Gleichgewichtsvorhersagen in Interaktionen mehrere Agenten aufgrund der Berücksichtigung des Wohlergehens Anderer in der eigenen Entscheidungsfindung. Besprochen werden experimentelle Ergebnisse und Modellierungsansätze zu Altruismus, Ungleichheitsaversion, Reziprozität sowie Anwendungen in bspw. Spendensammeln und langfristigen Beziehungen.

Verhalten in Spielen: Themen dieser Veranstaltung sind Abweichungen von klassischen Gleichgewichtsvorhersagen in Interaktionen mehrerer Agenten, die nicht auf Abweichungen von der Nutzenmaximierung zurückgeführt werden können, insbesondere systematische Fehler in den Vorstellungen vom Verhalten Anderer und systematische Fehler in der Vorstellungen der Ziele Anderer.

Empfohlene Vorkenntnisse

Die fachliche Basis sollte größtenteils abgeschlossen sein, insbesondere
Modul 31-M5 – VWL I
Modul 31-M6 – BWL I

Notwendige Voraussetzungen

Je nach Studiengang:
31-M1 - Einführung in die Wirtschaftswissenschaften oder
24-AN - Analysis oder 24-B-AN - Analysis

Erläuterung zu den Modulelementen

Es sind 2 der 3 Vorlesungen des Moduls und die praktische Übung zu wählen.

Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1

Veranstaltungen

Praktische Übung
Art
Turnus Winter- oder Sommersemester
Workload5 60 h (15 + 45)
LP 2 [SL]
Soziale Präferenzen
Art Vorlesung
Turnus SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4
Verhalten in Spielen
Art Vorlesung
Turnus unregelmäßig
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4
Verhaltensökonomik
Art Vorlesung
Turnus WiSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Praktische Übung ()

Die Studierenden erbringen eine Studienleistung, wie z.B. ein Kurzreferat, eine kurze Ausarbeitung oder die Bearbeitung von Übungsaufgaben.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Klausur o. mündliche Prüfung
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

1,5-stündige Klausur oder 30-minütige mündliche Prüfung
Der Modulverantwortliche bestimmt einen oder mehrere prüfungsberechtigte Personen als
Prüfer der Modulprüfung.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017 und Änderungen vom 15.05.2017, 01.03.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 02.03.2020] 1-Fach (fw) BWL 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftsmathematik / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017 und Änderungen vom 15.05.2017, 01.03.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 02.03.2020] 1-Fach (fw) VWL 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] 1-Fach (fw) Accounting, Taxes, Finance 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] 1-Fach (fw) Data Science 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] 1-Fach (fw) Economics 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] 1-Fach (fw) Financial Markets 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] 1-Fach (fw) Management, Innovation, Marketing 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] 1-Fach (fw) Management Science 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] 1-Fach (fw) Quantitative Methods 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Kernfach (fw) Strukturierte Ergänzung des KF (fw) 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Nebenfach (fw) 5. zwei Semes­ter Wahl­pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.