Modul 40-MPH-8i Praxis der Rehabilitationsforschung

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Wintersemester

Leistungspunkte und Dauer

6 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Im Modul 7i wurden grundlegende Kompetenzen zum Verständnis rehabilitativer Strategien, Strukturen und Prozesse und ihrer Analyse vermittelt. Daran anknüpfend werden in Modul 8i praktische Fragestellungen auf der Grundlage von konkreten rehabilitationswissenschaftlichen Fragestellungen in Zusammenarbeit mit Stakeholdern der Rehabilitation (Reha-Kliniken, Leistungsträger) durchgeführt. Je nach Fragestellung und Interessen der Studierenden erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse in unterschiedlichen methodischen Zugängen, z.B. Sekundärdatenanalysen, ExpertInneninterviews, Gruppendiskussionen. Das Modul enthält mehrere Übungsblöcke.

Lehrinhalte

  • Methodische Probleme der Rehabilitationsforschung aus versorgungswissenschaftlicher Perspektive
  • Erstellung eines Studienprotokolls
  • Einführung in Sekundärdatenanalyse mit rehabilitationswissenschaftlicher Fragestellung
  • Datenanalyse mit SPSS mit Nutzung von SPSS-Syntax
  • Methoden zur Erfassung von Reha-Erfolg
  • Evaluation komplexer Interventionen
  • ExpertInneninterview
  • Gruppendiskussion
  • PatientInneninterview
  • Systematische Übersichtsarbeit

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlagen von Forschungsmethoden, Statistik, klinischer Epidemiologie, qualitative Forschungsmethoden

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Über diese Modulbeschreibung hinaus ergeben sich verpflichtend zu studierende Inhalte, z.B. bezüglich der Leistungen und Wahlmöglichkeiten der Module aus den jeweiligen Fächerspezifischen Bestimmungen (FsB) des Masterstudiengangs Public Health.

Modulstruktur: 1 SL, 0-1 bPr 1

Veranstaltungen

40- MPH -8i Praxis der Rehabilitationsforschung
Art Seminar
Turnus WiSe
Workload5 180 h (60 + 120)

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung 40- MPH -8i Praxis der Rehabilitationsforschung (Seminar)

Die Studienleistungen dienen im Rahmen der kompetenzorientierten Lehre dazu, den Lehr- und Lernprozess zu begleiten und bereiten die Studierenden sowohl auf die Erstellung der Modulprüfung als auch der Masterarbeit vor.
Es werden Studienleistungen in Form von bis zu 3 schriftlichen Beiträgen im Umfang von insgesamt ca. 4 Seiten und mündlichen Beiträgen im Umfang von insgesamt 20 Minuten erbracht.
Mögliche Formen sind insbesondere:

  • Vorbereitung und Durchführung einer mündlichen Präsentation (auch in studentischen Kleingruppen),
  • studentische Gruppenarbeiten mit regelmäßiger schriftlicher Protokollierung und mündlicher Präsentation von Arbeitsergebnissen,
  • Erstellung eines Gutachtens,
  • Bearbeitung wissenschaftlicher Texte,
  • Literaturrecherchen,
  • eine Argumentationsrekonstruktion,
  • Zusammenfassung eines Textes,
  • Bearbeitung von statistischen Beispielaufgaben,
  • schriftliche Bearbeitung eines Fallbeispiels,
  • intensive Mitarbeit bei allen Schritten der empirischen Projektarbeit (Projektvorbereitung, Planung, Umsetzung, Auswertung, Ergebnisaufbereitung, Ergebnispräsentation),
  • One-Minute-Paper, Mikro-Themen, Exzerpte, Essays, Exposes etc.
siehe oben siehe oben

Prüfungen

Hausarbeit
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung 40- MPH -8i Praxis der Rehabilitationsforschung (Seminar)
Gewichtung 1
Workload -
LP2 -

Hausarbeit: 15 Seiten

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Public Health / Master of Science [FsB vom 31.03.2023] Vertiefende interdisziplinäre Inhalte und Betrachtungsweisen von Public Health 3. ein Semes­ter Wahl­pflicht
Public Health / Master of Science [FsB vom 31.03.2023] International Perspectives of Public Health 3. ein Semes­ter Wahl­pflicht
Public Health / Master of Science [FsB vom 02.11.2018 mit Berichtigung vom 02.05.2019] 3. ein Semes­ter Wahl­pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.