Jedes Semester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Das Forschungspraktikum Zelluläre Biochemie - Spezialisierung beinhaltet eine Einarbeitung in eine neue wissenschaftliche Thematik mittels Anwendung der in 21-M-B1.2 und 21-M-B7.1 erlernten Kompetenzen sowie ausführlicher Literaturstudien und Datenbank-Recherchen zur Vertiefung und Verfestigung der in 21-M-B8.2 erlernten Kompetenzen.
Erweiterung des Repertoires an modernen biochemischen, molekularbiologischen und zellbiologischen Methoden.
Das Modul schließt die praktische Vorbereitung auf die Anforderungen der Masterarbeit ab.
Das Praktikum ist ausschließlich als Forschungspraktikum konzipiert. In dem Praktikum arbeiten die Studierenden in den einzelnen Arbeitskreisen an Forschungsprojekten mit. Zu Beginn erhalten die Studierenden eine konkrete Aufgabe, die sie im Verlauf ihres Praktikums unter Anleitung, aber möglichst selbständig bearbeiten. Dieses Vorgehen führt zu eigenständigem Erwerb von Wissen, Fertigkeiten und Qualifikationen. Herangehensweisen bei der Lösung eines biochemischen Problems werden genauso trainiert wie die kritische Bewertung und Interpretation der erhaltenen Daten. Neben der experimentellen Arbeit gehört zu dem Praktikum ein ausführliches Literaturstudium und ggf. das Ausarbeiten eines weiterführenden Forschungsplans.
Das Forschungspraktikum schließt mit der Abfassung eines schriftlichen Berichts (in wissenschaftlicher Form) und einer Präsentation der Ergebnisse. Als Grundlage hierfür muss das Protokollieren der täglichen Arbeit in einem Laborbuch trainiert werden.
—
Vorausgesetzte Module:
21-M-B1.2: Vertiefung Biochemie - Signaltransduktion, Zellbiochemie
21-M-B7.1: Immunologie 10 LP
21-M-B8.1: Forschungspraktikum Zelluläre Biochemie - Basis
Die Forschungspraktika der Module 21-M-B8 sind in verschiedenen Arbeitsgruppen durchzuführen.
Modulstruktur: 1 SL, 1 uPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Forschungspraktikum Zelluläre Biochemie
(Praktikum mit Seminaranteil)
Seminarvortrag von ca. 30 Minuten. |
siehe oben |
siehe oben
|
Portfolio bestehend aus Forschungsplan, Versuchsdurchführung und Protokollierung von Beobachtungen und Ergebnissen, Anfertigen eines schriftlichen Praktikumsberichtes sowie einer mündlichen Präsentation der Ergebnisse.
Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Biochemie / Master of Science [FsB vom 27.07.2018 mit Änderung vom 31.03.2023] | Zelluläre Biochemie | 3. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.