Jedes Semester
15 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden vertiefen die Fähigkeit, den Problemgehalt klassischer oder aktueller Texte zur Philosophie zu erfassen, Argumente zu identifizieren und deren Stärken und Schwächen auszuloten. Zusätzlich vertiefen sie die Fähigkeit, wissenschaftsphilosophische und -historische Probleme in einem internationalen, anglophonen Diskussionszusammenhang zu erfassen, sowie Argumente zu Struktur und Entwicklung der Wissenschaften zu identifizieren und deren Stärken und Schwächen zu beurteilen. Sie erreichen dies durch aktive Auseinandersetzung mit einem philosophischen oder wissenschaftsphilosophischen Problem, einer gedanklichen Entwicklung aus der Philosophie oder einer wissenschaftshistorischen Kontextualisierung. Sie sind dadurch in der Lage, hermeneutisch sensitiv und textnah Argumente zu rekonstruieren, sie aufeinander zu beziehen und sie in ihrer sachlichen Tragweite argumentativ abzuschätzen.
Studierende der Philosophie aus Bologna erwerben in diesem Modul an der Universität Bielefeld vertiefende Kenntnisse in den Bereichen der Philosophie und der Wissenschaftsforschung. Es handelt sich um englischsprachige Veranstaltungen.
—
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Modul ist die Ersteinschreibung an der Universität Bologna.
Modulstruktur: 2 SL, 1 bPr 1
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrveranstaltung 1
(Kolloquium o. Seminar)
Portfolio aus kurzen Referaten, Textzusammenfassungen oder ähnlichen kleineren schriftlichen oder mündlichen Beiträgen. Maximal: 2.000 Wörter oder Redebeitrag von ca. 20 Minuten. |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrveranstaltung 2
(Kolloquium o. Seminar)
Portfolio aus kurzen Referaten, Textzusammenfassungen oder ähnlichen kleineren schriftlichen oder mündlichen Beiträgen. Maximal: 2.000 Wörter oder Redebeitrag von ca. 20 Minuten. |
siehe oben |
siehe oben
|
Bei Wahl des Werkstattseminars: Hausarbeit im Umfang von etwa 8.000 Wörtern.
Bei Wahl der Präsentationswerkstatt: Vortrag von etwa 20 Minuten Länge (mit geeignetem Medieneinsatz) und Verteidigung in einer anschließenden, etwa 20-minütigen Diskussion.
Studiengang | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|
Philosophie / Master of Arts [FsB vom 01.08.2013 mit Änderungen vom 02.10.2017 und 01.11.2022] | 2. o. 3. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.