"Public Health" / Master of Science

FsB vom 02.11.2018 mit Berichtigung vom 02.05.2019

Profile und Module

Kürzel Bezeichnung LP1 Empf. Beginn2 Bindung3 SL4 bPr5 uPr6
40-MPH-1 Public Health Methoden 9 1. Pflicht 1 2  
40-MPH-2 Epidemiologie und Biostatistik 9 1. Pflicht   1  
40-MPH-3 Bevölkerungsmedizin und umweltbezogene Gesundheit 6 1. Pflicht   1  
40-MPH-4 Gesundheitspsychologie und Gesundheitssoziologie 6 1. Pflicht 1 1  
40-MPH-5 Gesundheitspolitik und Gesundheitssysteme 6 1. Pflicht 1 1  
40-MPH-6 Demografie und Gesundheitsökonomie 6 1. Pflicht   1  
40-MPH-7a Gesundheitspolitik und Gesundheitssystemforschung - Vertiefung 6 2. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-7b Konzepte und Methoden der Bevölkerungsmedizin 6 2. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-7c Gesellschaft und Gesundheit - Vertiefung 6 2. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-7d Gesundheitsverhalten und Gesundheitsbildung - Vertiefung 6 2. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-7e Aufbau und Methoden des betriebswirtschaftlichen Managements im Gesundheitswesen 6 2. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-7f Versorgungsforschung in der Pflege - Vertiefung 6 2. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-7g Umwelt und Gesundheit - Vertiefung 6 2. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-7h Methoden demografischer Analyse von Survey Daten 6 2. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-7i Rehabilitation als Gesundheitsstrategie 6 2. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-8a Epidemiologische Studiendesigns und statistische Verfahren 6 3. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-8b Probleme der Gesundheitssystemforschung 6 3. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-8c Vertiefung bevölkerungsmedizinischer Konzepte - fortgeschrittene Analyseverfahren 6 3. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-8d Prävention und Gesundheitsförderung 6 3. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-8e Gesundheitsökonomische Evaluationsforschung und Health Technology Assessment 6 3. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-8f Strategien der Versorgungsforschung in der Pflege 6 3. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-8g Strategien, Maßnahmen und Programme umweltbezogener Gesundheitsforschung 6 3. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-8h Methoden demografischer Analyse - Globale Aspekte 6 3. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-8i Praxis der Rehabilitationsforschung 6 3. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-8j Global Health 6 3. Wahl­pflicht 1 SL, 0-1 bPr
40-MPH-23 Masterkolloquien und Masterarbeit 30 4. Wahl­pflicht   1  
40-MPH-24 Masterkolloquium und Masterarbeit European Master of Public Health 30 4. Wahl­pflicht   1 1
Zusätzlich sind 6 LP im Rahmen des Individuellen Ergänzungsbereichs zu studieren.

Individueller Ergänzungsbereich

Kürzel Bezeichnung LP1 Empf. Beginn2 Bindung3 SL4 bPr5 uPr6
40-MPH-9 Ergänzungsmodul Gesundheitswissenschaften 6 2. o. 3. Wahl­pflicht 1-3 SL, 0-1 uPr
40-MPH-IndErg-EMPH_IntPH Individueller Kompetenzerwerb European Public Health 6 2. o. 3. Wahl­pflicht     1
40-MPH-MIndErg Modul zur Individuellen Ergänzung 6 2. o. 3. Wahl­pflicht     1

Legende

1
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
2
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
3
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
4
Anzahl Studienleistungen
5
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
6
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
k.A.
Keine Angabe