Naturwissenschaftliche Informatik

FsB vom 01.04.2025

Überblick

Master of Science
4 Semester
Wintersemester & Sommersemester
Jetzt bewerben!

Die Naturwissenschaftliche Informatik (NWI) verbindet Informatik und Naturwissenschaften. Es handelt sich somit – je nach Schwerpunktsetzung – um eine Ausbildung in Bioinformatik, in Chemieinformatik oder in Physik-Informatik. Eine Kombination mit Kenntnissen der Naturwissenschaften in größerer Breite ist ebenfalls möglich.
Ziel des Studiengangs ist die vertiefte Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten sowohl der Informatik als auch in mindestens einem naturwissenschaftlichen Fach wie Biologie, Chemie oder Physik. Der Studiengang qualifiziert die Studierenden, informatische und naturwissenschaftliche Arbeitsweisen tief zu verstehen und in Verbindung bringen zu können. Selbständige Arbeit nach wissenschaftlichen Grundsätzen und Kommunikationsfähigkeit über Fächergrenzen hinaus sind wichtige Nebenprodukte.
Nach Abschluss des Studiengangs sind die Absolvent*innen in der Lage, wissenschaftlich tätig zu werden: in der Industrie oder in Forschungseinrichtungen, wo Informatik und Naturwissenschaft zusammenkommen. Auch die üblichen IT-Berufe (wie Software-Entwicklung, Data Science, Consulting, Datenbanken) stehen den erfolgreichen AbsolventInnen mit ihren erworbenen Kompetenzen und Erfahrungen offen.

Die Lehrveranstaltungen

Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.

Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.

Formalia / Wichtige Informationen

Studienbeginn

Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden. Das Lehrangebot ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. Eine Studienberatung zur Planung des Studienverlaufs wird empfohlen.

Studiendauer und -umfang

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester in Vollzeit. Informationen zum Studium in Teilzeit finden Sie auf der folgenden Internetseite.

Das Studium Naturwissenschaftliche Informatik umfasst 120 Leistungspunkte.

Zugangsvoraussetzungen

Zum Masterstudium erhält Zugang, wer einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern nach Maßgabe der Fächerspezifischen Bestimmungen nachweist.

Bitte lesen Sie in jedem Fall die konkreten Zugangsvoraussetzungen für diesen Masterstudiengang in den Fächerspezifischen Bestimmungen (PDF).
Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien sind Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt.

Bewerber*innen mit einem im Ausland erworbenen Abschluss erhalten Zugang, sofern der erworbene Studienabschluss hierfür als ausreichend erachtet wird und die erforderlichen Sprachkenntnisse nachgewiesen werden. Weitere Hinweise zu den sprachlichen Zugangsvoraussetzungen

Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.

Bewerbung, Zulassung und Einschreibung  1

Die Studienplätze für diesen Studiengang unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich dennoch innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen für das Zugangsverfahren bewerben.

Sobald Sie eine positive Nachricht im Bewerbungs- und Statusportal erhalten haben (Zugangsbescheid der Fakultät), können Sie innerhalb der gesetzten Frist den Antrag auf Einschreibung stellen.

Schritt für Schritt zum Masterstudium ohne NC

Zum Bewerbungsportal

Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.

Weiterführende Links

Internetseiten des Faches Naturwissenschaftliche Informatik

Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):

Technische Fakultät mit dem Studienangebot

Legende

1

Die Angaben zu Zulassungsbeschränkungen / Numerus clausus (NC) beziehen sich auf die Bewerbung zum Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026.
Informationen zu NC Werten aus früheren Jahren