"Mathematische und Theoretische Physik" / Master of Science

FsB vom 15.10.2014 mit Änderungen vom 16.06.2017 und 15.11.2022

Kurzinformationen zum Fach

Dieser interdisziplinäre, forschungsorientierte Masterstudiengang richtet sich sowohl an (international) Studierende der Theoretischen Physik mit ausgeprägten mathematischen Neigungen, als auch an (internationale) Studierende der Mathematik mit starkem Interesse an physikalischen Anwendungen. Sie werden durch den Besuch von Veranstaltungen beider Fakultäten an moderne Fragestellungen und Methoden in Mathematik sowie in Mathematischer und Theoretischer Physik herangeführt. Das Studienangebot wird von den Fakultäten für Physik und Mathematik gemeinsam gestaltet.
Ausgehend von soliden Grundkenntnissen in Theoretischer Physik und Mathematik sollen fortgeschrittene Kenntnisse erworben werden, die ein methodisches und selbständiges wissenschaftliches Arbeiten ermöglichen. Ziel ist es, auf zumindest einem Gebiet der Theoretischen Physik, der Mathematik oder deren Grenzgebiet an den Stand der aktuellen Forschung herangeführt zu werden und zu dieser beizutragen. Die Fakultäten für Physik und Mathematik bieten hierzu mehrere, sich zum Teil überlappende und ergänzende Schwerpunkte an.
Dieser Studiengang soll es den Studierenden ermöglichen, die mathematisch präzise Formulierung sowie die physikalische Relevanz in wissenschaftlichen Arbeiten auch interdisziplinärer Natur zu verstehen, diese kritisch einzuordnen, sowie deren wesentliche Inhalte verständlich darzustellen. Der erworbene Abschluss soll zu einer Promotion in Theoretischer Physik oder Mathematik befähigen. Hierfür gibt es zum Beispiel in Bielefeld ein interdiszipliniertes Graduiertenprogramm. Ferner ermöglicht dieser Master den Einstieg in einen der vielen diesen beiden Disziplinen offenstehenden Berufe.

For international students:
This interdisciplinary research oriented master course is addressed to international students coming either from theoretical physics who have a strong interest in mathematics or from mathematics with a strong interest in physical applications. The students will participate in modules from both faculties and will be guided towards modern questions and methodology in mathematics, mathematical and theoretical physics. The programme offered is organised jointly through the faculties of physics and mathematics.
Starting from a solid knowledge in the foundations of theoretical physics and mathematics they will acquire advanced tools, that will enable them to do independent and methodological research. It is our goal to lead the students to understand and to contribute to state of the art research in at least one area of theoretical physics, mathematics or their intersection. The faculties of physics and mathematics offer several partially overlapping key areas for that purpose.
This curriculum shall enable the students to understand the mathematically precise formulation and the physical relevance of scientific work of partly interdisciplinary nature, to assess it critically and to present its content in a comprehensive way. The master degree shall enable the graduates to a PhD in theoretical physics or mathematics. Bielefeld University offers an interdisciplinary graduate programme to that respect. Furthermore the degree allows for one of the many possible careers outside academia that are open to these disciplines.

Die Lehrveranstaltungen

Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.

Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.

Formalia / Wichtige Informationen

Studienbeginn

Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden. Das Lehrangebot ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. Eine Studienberatung zur Planung des Studienverlaufs wird empfohlen.

Studiendauer und -umfang

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.

Das Studium Mathematische und Theoretische Physik umfasst 120 Leistungspunkte.

Zugangsvoraussetzungen

Zum Masterstudium erhält Zugang, wer einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern nach Maßgabe der Fächerspezifischen Bestimmungen nachweist.

Bitte lesen Sie in jedem Fall die konkreten Zugangsvoraussetzungen für diesen Masterstudiengang in den Fächerspezifischen Bestimmungen (PDF).

Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien sind Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt.

Bewerber*innen mit einem im Ausland erworbenen Abschluss erhalten Zugang, sofern der erworbene Studienabschluss hierfür als ausreichend erachtet wird und die erforderlichen Sprachkenntnisse nachgewiesen werden. Weitere Hinweise zu den sprachlichen Zugangsvoraussetzungen

Bewerbung, Zulassung und Einschreibung  1

Die Studienplätze für diesen Studiengang unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich dennoch innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen für das Zugangsverfahren bewerben.

Sobald Sie eine positive Nachricht im Bewerbungs- und Statusportal erhalten haben (Zugangsbescheid der Fakultät), können Sie innerhalb der gesetzten Frist den Antrag auf Einschreibung stellen. Sofern Sie bereits an der Universität Bielefeld eingeschrieben sind, müssen Sie einen Antrag auf Umschreibung stellen.

Auf den Seiten des Studierendensekretariats finden Sie nähere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie Hinweise zum Einschreibungsverfahren.

→ Zum Bewerbungsportal

Weiterführende Links

Legende

1

Die Angaben zu Zulassungsbeschränkungen / Numerus clausus beziehen sich auf die Bewerbung zum Wintersemester 2022/23 und Sommersemester 2023.