Mediating Culture

FsB vom 15.08.2023

Überblick

Master of Arts
4 Semester
Wintersemester
Jetzt bewerben!

Mediating Culture is an interdisciplinary Master’s degree programme focusing in particular on areas of cultural pedagogy outside the traditional school system. It is characterized both by a comprehensive academic-theoretical foundation and a high degree of practical orientation. The programme prepares students for the dynamic and ever-broadening range of pedagogical work at cultural and arts institutions.
Today, a myriad of cultural institutions (including cultural offices, museums, theaters, festivals, concert halls, cultural associations and social services) offer cultural mediation programmes targeting users of all ages. Intersections with related fields such as pedagogy, dramaturgy, artistic planning, cultural management, audience development and marketing require a wide range of skills with regard to those working in these areas. The degree programme prepares students for this multifaceted professional profile by establishing a solid knowledge base of cultural studies and theory, nurturing their abilities to critically reflect on current cultural manifestations, and providing comprehensive insights into specific practical fields. On the one hand, students gain first hand experience in artistic practices (depending on their fields of interest, in the domains of the visual arts, music, theater/dance/performance and/or literature/film), on the other, they explore different approaches to and methods of cultural mediation in a context sensitive manner. They are taught the nuts and bolts both of project and self management, enabling them not only to plan, carry out, and evaluate projects independently but also to develop a specific career vision and professional self-conception. When realizing their projects, they also benefit from the department’s extensive network of cultural institutions in the region and beyond.
The programme is aimed at graduates from cultural, artistic, social and educational Bachelor’s university programmes as well as graduates from art and music schools and universities of applied sciences.

Die Lehrveranstaltungen

Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.

Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.

Formalia / Wichtige Informationen

Studienbeginn

Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden.

Studiendauer und -umfang

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester in Vollzeit. Informationen zum Studium in Teilzeit finden Sie auf der folgenden Internetseite.

Das Studium Mediating Culture umfasst 120 Leistungspunkte.

Zugangsvoraussetzungen

Zum Masterstudium erhält Zugang, wer einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern nach Maßgabe der Fächerspezifischen Bestimmungen nachweist.

Bitte lesen Sie in jedem Fall die konkreten Zugangsvoraussetzungen für diesen Masterstudiengang in den Fächerspezifischen Bestimmungen (PDF).
Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien sind Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt.

Bewerber*innen mit einem im Ausland erworbenen Abschluss erhalten Zugang, sofern der erworbene Studienabschluss hierfür als ausreichend erachtet wird und die erforderlichen Sprachkenntnisse nachgewiesen werden. Weitere Hinweise zu den sprachlichen Zugangsvoraussetzungen

Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.

Bewerbung, Zulassung und Einschreibung  1

Die Studienplätze für diesen Studiengang unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich dennoch innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen für das Zugangsverfahren bewerben.

Sobald Sie eine positive Nachricht im Bewerbungs- und Statusportal erhalten haben (Zugangsbescheid der Fakultät), können Sie innerhalb der gesetzten Frist den Antrag auf Einschreibung stellen.

Schritt für Schritt zum Masterstudium ohne NC

Zum Bewerbungsportal

Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.

Weiterführende Links

Internetseiten des Faches Mediating Culture

Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):

Faculty of Linguistics and Literary Studies mit dem Studienangebot

Legende

1

The information on admission restrictions / numerus clausus (NC) refers to applications for the winter semester 2025/26 and summer semester 2026.
Information on NC values from previous years