Internationales Diakoniemanagement (IMADM)

Prüfungsordnung vom 15.12.2021

Überblick

Master Internationales Diakoniemanagement
4 Semester
Wintersemester
Jetzt bewerben!

Der Masterstudiengang Diakoniemanagement qualifiziert Leitungskräfte aus diakonischen Organisationen und Unternehmen der Sozialwirtschaft weltweit für weitere berufliche Herausforderungen. Sie werden multirational sprachfähig und befähigt, die Praxis der Unternehmensführung integrativ zu denken, zu verstehen und zu gestalten.
Der Studiengang fokussiert die Reflexion vorhandener Leitungspraxis und qualifiziert für eine zukunftssichernde Wahrnehmung von Unternehmensführung. Die Studierenden bringen bereits ein abgeschlossenes Studium, etwa Theologie, Pädagogik oder Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie drei Jahre Leitungserfahrung mit.
Orientiert u.a. am neuen St. Galler Managementmodell als Analyseinstrument, wird die Betrachtung diakonischer Unternehmungen eingeübt. Die Rolle normativer wie strategischer Aspekte für die Managementpraxis wird reflektiert und aktuelle Gestaltungsfragen für die Leitung diakonischer Einrichtungen werden bearbeitet. In der Masterarbeit bearbeiten die Studierenden eine Fragestellung aus ihrem Leitungshandeln.
In der Variante IMADM werden zudem insbesondere die interkulturellen und ökumenischen Kompetenzen der Studierenden gefördert. In drei präsentischen Sektionen in Europa (Bielefeld), Asien (Jakarta/Indonesien oder Dumaguete/Philippinen), Afrika (Daressalam/Tansania, Stellenbosch/Südafrika)] und jeweils vor- und nachbereitenden digitalen Seminaren wird interdisziplinäres, interkulturelles, ökumenisches, globales Studieren erlebt. Internationale Dozierende (Afrika, Asien, Europa) aus Wissenschaft, Forschung und Praxis bieten dazu vielfältige Anregungen.
In der Durchführung des Studiengangs wird Wert auf kleine, divers (u.a. Profession, Gender, Nationalität) zusammengesetzte Studiengruppen gelegt, um interdisziplinäre Diskurse zu ermöglichen und beteiligungsorientiert zu arbeiten. Praxiserfahrene Dozierende, Expert*innengespräche, Field Research, die Bearbeitung von Fallbeispielen fördern das enge Theorie-Praxis-Verhältnis.

Englischsprachiges Studienangebot

Bei diesem Studienangebot handelt es sich um einen englischsprachigen Studiengang, der nur komplett auf Englisch studiert werden kann. Diesen Studiengang gibt es nicht auf Deutsch. Nähere Informationen und Beratung hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des Faches Internationales Diakoniemanagement (IMADM) und auf der Informationsseite zu Internationalen Studienangeboten an der Universität Bielefeld.

Die Lehrveranstaltungen

Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.

Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.

Formalia / Wichtige Informationen

Studienbeginn

Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden.

Studiendauer und -umfang

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester in Vollzeit. Informationen zum Studium in Teilzeit finden Sie auf der folgenden Internetseite.

Das Studium Internationales Diakoniemanagement (IMADM) umfasst 120 Leistungspunkte.

Zugangsvoraussetzungen

Bewerbung, Zulassung und Einschreibung  1

Die Studienplätze für dieses Studienangebot unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich dennoch innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen bewerben. Im Anschluss daran können Sie jedoch direkt im Bewerbungs- und Statusportal den Antrag auf Einschreibung stellen, sofern die Zugangsvoraussetzungen vorliegen.

Schritt für Schritt zum Bachelorstudium ohne NC

Zum Bewerbungsportal

Weiterführende Links

Internetseiten des Faches Internationales Diakoniemanagement (IMADM)

Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):

Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft mit dem Studienangebot

Legende

1

Die Angaben zu Zulassungsbeschränkungen / Numerus clausus (NC) beziehen sich auf die Bewerbung zum Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026.
Informationen zu NC Werten aus früheren Jahren