Linguistik

FsB vom 21.05.2021

Das Studium in Linguistik vermittelt unter Einbeziehung der in Bielefeld vertretenen linguistischen Forschungsbereiche ein besonders breites Spektrum an fortgeschrittenen inhaltlichen Kenntnissen und methodischen Fertigkeiten, die Absolvent*innen in die Lage versetzen, sprachliche, kommunikative und kognitive Strukturen und Prozesse systematisch zu beschreiben und in den Rahmen aktueller linguistischer Theoriebildung einzubetten.
Das Studium ermöglicht die Qualifikation für eine akademische Laufbahn in Forschung und Lehre und eröffnet außerdem Perspektiven auf zahlreiche Berufsbilder, etwa in den Bereichen forensische Linguistik, interkulturelle Kommunikation, Medien und Journalismus, technische Dokumentation, Text- und Sprachtechnologie, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation, Mensch–Maschine-Interaktion oder Sprachdidaktik.

Fachwissenschaftliche Studiengangsvarianten

Kernfach (fw)
WiSe&SoSe
Nebenfach (fw)
WiSe&SoSe

Modulhandbuch

Hier können Sie die HTML- und PDF-Versionen des Modulhandbuches für den Studiengang Linguistik / Bachelor of Arts aufrufen.

Legende

Studienangebot ohne Lehramtsoption
Studienangebot ohne Lehramtsoption (Kombinationsmöglichkeiten beim Kombi-Bachelor)
Studienangebot ohne Lehramtsoption und mit NC
Studienangebot ohne Lehramtsoption und mit NC 1 (Kombinationsmöglichkeiten beim Kombi-Bachelor)
Studienangebot mit Lehramtsoption
Studienangebot mit Lehramtsoption (Kombinationsmöglichkeiten)
Studienangebot mit Lehramtsoption und mit NC
Studienangebot mit Lehramtsoption und mit NC 1 (Kombinationsmöglichkeiten)
fw
"fachwissenschaftliche" Studiengangsvariante; hier ist keine Lehramtsoption vorgesehen.
1
Die Studienplätze in mit 'NC' (Numerus clausus) gekennzeichneten Studienangeboten unterliegen Zulassungsbeschränkungen.

Die Angaben zu Zulassungsbeschränkungen / Numerus clausus beziehen sich auf die Bewerbung zum Wintersemester 2024/25 und Sommersemester 2025. Informationen zu NC Werten aus früheren Jahren finden Sie auf dieser Seite.