Sportwissenschaft

FsB vom 01.10.2012 mit Änderungen vom 02.09.2013, 15.05.2017 und Berichtigung vom 01.06.2017
Achtung: Auf dieser Seite wird ein auslaufendes Angebot von FsB und Modulen angezeigt. Das Studium nach diesen Regelungen ist nur noch eingeschränkt möglich. Unter "Geltungsbereich" der jeweils aktuellsten FsB-Fassung (siehe Navigation) finden Sie detaillierte Regelungen zur Thematik.

Im Zentrum des Sportstudiums in Bielefeld steht die Vermittlung fundierter Kenntnisse und der kritischen Reflexionsfähigkeit in ausgewählten Bereichen der Sportwissenschaft. Im Lehramtsstudium geht es darum, Bewegung, Spiel und Sport für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aufzubereiten, als Bildungsangebote zu begründen und Phänomene der Bewegungskultur im Sinne ganzheitlicher Förderung zu reflektieren. Dazu werden in theoretischen und praktischen Veranstaltungen Kompetenzen für die Vermittlung von Sport und deren Organisation aufgebaut.
Die fachwissenschaftlichen Profile befähigen dazu, in verschiedenen Bereichen des Sportsystems die Entwicklung von Organisationen steuern zu können und Beratungs- und Interventionsleistungen z.B. in Verbänden, Vereinen und im kommerziellen Sektor anzubieten. Ein fachwissenschaftliches Studium ermöglicht entweder eine Fokussierung auf Sportmanagement, Sportökonomie und Sportsoziologie oder aber auf Sportpsychologie, Neurokognition und Bewegungswissenschaft.

Fachwissenschaftliche Studiengangsvarianten

1-Fach (fw)

Studiengangsvarianten mit Lehramtsoption

Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen)
Schwerpunktfach (Grundschule)
Fach (Grundschule)

Modulhandbuch

Hier können Sie die HTML- und PDF-Versionen des Modulhandbuches für den Studiengang Sportwissenschaft / Bachelor of Arts aufrufen.