Sprechstunden nach Absprache, bitte melden Sie sich via Email bei mir.
Consultation hours by appointment, please contact me via email.
Horario de consulta a convenir, pónganse en contacto conmigo por correo electrónico.
Projektleiterin im TP F01: (Welt-)Ordnungen und Zukunftsentwürfe. Rassistische Vergleichspraktiken in der Karibik (179-1912).
Eleonora Rohland ist seit Oktober 2019 Professorin für Verflechtungsgeschichte der Amerikas in der Vormoderne an der Universität Bielefeld. Vor der Verstetigung 2019 hatte sie seit Oktober 2015 eine Juniorprofessur selben Titels inne. Ihre Forschung verbindet die Umwelt- und Klimageschichte mit der interamerikanischen Kolonial- und Verflechtungsgeschichte. Sie ist Teilprojektleiterin im Bielefelder SFB 1288 »Praktiken des Vergleichens: Die Welt ordnen und verändern« sowie Co-Koordinatorin der Forschungsgruppe »The Anthropocene as a Multiple Crisis: Perspectives from Latin America« am Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS) in Guadalajara (Mexiko). Außerdem ist sie Teil der Core Group der interdisziplinären Kooperationsgruppe "Volcanoes, Climate and History" Am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF).
Rohland ist Mitglied des Center for InterAmerican Studies (CIAS), das sie von 2019 bis 2021 als Direktorin leitete. Seit Juni 2023 ist Eleonora Rohland Mitglied des Hochschulrates der Universität Bielefeld und ab Oktober 2023 Co-Direktorin des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF).
Eleonora Rohland studierte von 2001 bis 2009 Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte und Englische Linguistik an der Universität Bern und schloss 2014 ihre Promotion an der Ruhr Universität Bochum ab. Ihre Promotionsphase wurde durch ein Stipendium des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) im Forschungsprogramm "KlimaKultur", sowie durch Stipendien des Deutschen Historischen Instituts Washington (GHI) und Paris (DHIP) gefördert.
Rohland ist Mitherausgeberin der interdisziplinären Zeitschrift "Climates and Cultures in History" und Mitherausgeberin der dreisprachigen (DE/ EN/ SP) Publikationsreihe "The Anthropocene: Climate and Environment in the Human Era", die von transcript und Bielefeld University Press herausgegeben wird.
Verflechtungsgeschichte (Spanische und französische Kolonialgeschichte) der Amerikas (Schwerpunkte Nordamerika und Karibik), 16. bis 19. Jahrhundert, Umwelt- und Klimageschichte, Historische Katastrophenforschung, Wissensgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Versicherungsgeschichte