Wissenschaftliche Mitarbeiterin Internationalisierung
Montags zwischen 14 und 15 Uhr via Zoom oder telefonisch- bitte melden Sie sich hierfür vorab per Email an.
Winterquartier
Aufgrund der universitären Energiesparmaßnahmen arbeite ich momentan im Homeoffice oder im X Gebäude. Telefonisch bin ich i.d.R. montags, mittwochs und donnerstags unter 0521 106 4683 zu erreichen oder ich rufe Sie nach vorheriger Absprache per Mail zurück.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin ITTS
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Internationalisierung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin International Perspectives
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Internationalisierung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Internationalisierung der BiSEd und in der Maßnahme „International Perspectives- Bildungssysteme im internationalen Vergleich“ des Projekts „BiProfessional“
Arbeitsschwerpunkte und Interessen:
- Internationalisierung der Lehrer*innenbildung
- Erforschung des Formats „Internationale Exkursionsreisen“ im Lehramtsstudium
- Umgang mit Heterogenität im internationalen Vergleich
- Förderung von Studierendenmobilität im Lehramtsstudium
- „Lehrkräfte Plus“: Qualifizierung geflüchteter Lehrkräfte
Publikationen:
Auner, N., Schüssler, R., & Palowski-Göpfert, M. (2020). „Bei uns läuft’s ja doch gar nicht so schlecht“ – Internationale Exkursionsreisen als Reflexionsanlässe. Herausforderung Lehrer_innenbildung, 3 (2), 345–356.
Auner, N., Palowski, M., & Schüssler, R. (2019). Ein Blick über den Tellerrand: Inklusion und Heterogenität im internationalen Vergleich erfahren. Herausforderung Lehrer_innenbildung, 2 (3), 102–122.
Auner, N., Schüssler, R. (2017): Should I stay or should I go? Konzeptionelle Ansätze, um Mobilität im Lehramt zu fördern. In: journal für lehrerinnen- und lehrerbildung. 17. Jg., 4/ 2017. 17-21.
Schüssler, R., Auner, N., Jacke, N. (2017): Lehrkräfte Plus am Standort Bielefeld. Projektkonzeption Universität Bielefeld. Unveröffentlichtes Konzeptionspapier.