Personen- und Einrichtungssuche

Frau Dr. Nora Katenbrink

Kontakt

1. Fakultät für Erziehungswissenschaft / AG 5 - Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik / Professuren

Stellv. Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Profession und Organisation im Kontext von Inklusion

E-Mail
Es wurden viele Zugriffe auf Mailadressen von Ihrem Rechner registriert. Bitte melden Sie sich an, um die Anzeige freizuschalten: Anmelden  
Homepage
Öffnen
Telefon
+49 521 106-12061  
Telefon Sekretariat
+49 521 106-6872 Sekretariat zeigen
Büro
Gebäude Z Z2-300 Lage-/Raumplan
Erreichbarkeit

s. ekvv

Termin online vereinbaren
Briefkasten
Eingangsbereich Z-Gebäude - Briefkasten AG5

5. Fakultät für Erziehungswissenschaft / Professor*innen EW

Stellv. Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Profession und Organisation im Kontext von Inklusion

E-Mail
Es wurden viele Zugriffe auf Mailadressen von Ihrem Rechner registriert. Bitte melden Sie sich an, um die Anzeige freizuschalten: Anmelden  

Curriculum Vitae

seit 10/2023 Vertretung der Professur „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Didaktik und Schulentwicklung im Kontext von Inklusion“ (W3) an der Universität Bielefeld

seit 09/2016 Akademische Rätin auf Zeit an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld / AG 5 Schulforschung und Didaktik

04-09/2019 Verwaltung der Professur „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulentwicklung in der Sekundarstufe“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

10/2017-05/2018 Verwaltung der Universitätsprofessur „Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schulforschung/Schultheorie“ an der Universität Osnabrück

08/2007-08/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück

2013 Promotion am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück
„Das Wechselspiel von Peer-Kultur und Schule an einem reformpädagogischen Internat.“
Rekonstruktive Fallstudie an einem reformpädagogischen Internat Interviews mit Schüler/innen und Lehrkräften sowie Beobachtungen

08/2005-07/2007 Wissenschaftliche Begleitung eines Modellprojektes „Genderbeauftragte für die Schule“ an der Universität Osnabrück

Aktuelle Forschungsthemen

Teilhabe und Inklusion:
Abschreiben von Hausaufgaben und Nutzung von KI unter der Perspektive von Inklusion und Exklusion in die Sekundarstufe I und II
Teilnahme und Teilhabe am Unterrricht insbesondere im Fach Pädagogik und Sport

Professionalisierung als (hochschul)didaktische Herausforderung
Das didaktische Konzept "Forschendes Lernen" und sein Beitrag zur Professionalisierung
Professionalisierung insbesondere in der Studieneingangsphase
Die Perspektive auf Erziehung, Bildung und Lernen von angehenden Pädagogiklehrkräften und Folgen für die Professionalisierung

Vorherige Forschungsprojekte:
„Kooperation im Tandem“ – Analysen zur kooperativen Praxis der beiden Lehrerausbildungsphasen im Zuge der GHR 300 Reform zusammen mit Prof. Dr. Beate Wischer (pro*niedersachsen) (Laufzeit 01.02.2016 bis 30.09.2018)

"Veränderung unter Druck" – Fallstudien zu Schulentwicklungsprozessen an Schulen mit gravierenden Mängeln in Niedersachsen; Projektleitung Prof. Dr. Kathrin Dedering und Prof. Dr. Beate Wischer; (pro*niedersachsen) (Laufzeit: 01.09.2013-31.01.2016)

Mitgliedschaften und Funktionen

Seit 2023 Gutachterin für eine Reihe im Klinkhardt-Verlag

Seit 2022 „Ad-hoc-reviewerin“ bei der „Zeitschrift für empirische Bildungsforschung“
„Ad-hoc-reviewerin“ bei der „Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation“

Seit 2018 „Ad-hoc-reviewerin“ bei der „Zeitschrift für Pädagogik“
„Ad-hoc-reviewerin“ bei „Herausforderung Lehrer_innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ)“

Seit 2012 „Ad-hoc-reviewerin“ bei „Diskurs Kindheits- und Jugendforschung“

Seit 2009 Vertreterin des Standorts Osnabrück bzw. des Standorts Bielefeld in der Steuergruppe des Verbundes schulbezogener Begleitforschung

Seit 2008 Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)