Personen- und Einrichtungssuche

Frau Dr. phil. María Herrera Cárdenas

Kontakt

Curriculum Vitae

1) AUSBILDUNG UND QUALIFIKATIONEN

Ph.D. in Languages and Cultures, Universidad de Jaén, Spanien / Università degli Studi di Siena, Italien (Doppelpromotion, Internationale Erwähnung, Bordeaux-Montaigne, France), Summa Cum Laude, 2020–2024.
M.A. in English Literature: Modern and Contemporary Fictions, University of Westminster (Vereinigtes Königreich), 2017–2018.

2) FORSCHUNGSPOSITIONEN UND STIPENDIEN

Research Fellow, Universität Bielefeld, 2025–heute.
Researcher, NEOLAiA-Allianz – Arbeitspaket „Diversity & Inclusion“, 2025–2026.
Postdoktorale Gastwissenschaftlerin, Universität Jyväskylä (Finnland), 2025.
Assoziierte Forscherin, Université Bordeaux-Montaigne (Frankreich), 2021–heute.

3) GASTWISSENSCHAFTLERIN UND LEHRTÄTIGKEIT

Università di Siena (Italien), Université Bordeaux-Montaigne (Frankreich), Universität Oviedo (Spanien), South-Eastern Finland University of Applied Sciences – XAMK (Finnland), Universität Jyväskylä (Finnland), Universität Bielefeld (Deutschland), 2021–heute.

4) PUBLIKATIONEN

Herrera Cárdenas, M. (2025). „Women Will Not Be Silenced in Sarah Grochala’s Intelligence.“ In The Afterlives of British Drama and Performance: Adaptation and Appropriation in the 21st Century. Cambridge Scholars Publishing.
Herrera Cárdenas, M. (2024). „Women’s Mental Health in Akwaeke Emezi’s Freshwater.“ In Identity, Violence and Resilience in 21st Century Black British and American Women’s Fiction, Peter Lang Verlag, S. 57–71.
Herrera Cárdenas, M. (2024). „La Brecha de Género en la Atención Médica: Desafíos, Mitos y Realidades“ („The Gender Gap in Healthcare: Challenges, Myths, and Realities“). Salud y Juventud (SJ), Bd. 16, FUNDADEPS – Hospital Clínico San Carlos, Madrid, Ministerium für Soziale Rechte und Agenda 2030.
Herrera Cárdenas, M. (2023). „Alienation and Violence in Beatriz Cabur’s Plays.“ The Grove: Working Papers on English Studies, Bd. 30, S. 53–74.
Herrera Cárdenas, M. (2021). „Dimensión Experimental Cinematográfica y Legitimación de las Mujeres en Función de Noche de Josefina Molina“ („Experimentelle filmische Dimension und Legitimierung von Frauen in Josefina Molinas Función de Noche“). In Cinefilias en Femenino (Cinephilias in Feminine), Editorial Sílex / Universitat de València.
Herrera Cárdenas, M. (2021). „Disrupting Language to Visibilize Violence Against Women.“ In Discurso e Ideología: La Violencia Contra la Mujer en la Literatura (Diskurs und Ideologie: Gewalt gegen Frauen in der Literatur), Cultura Iberoamericana 47 Collection, Valladolid.

5) GEFÖRDERTE PROJEKTE UND STIPENDIEN

SusTra (Research Council of Finland), 2025.
GEIN & FAITH Projects (EU-finanziert, Finnland), 2024.
Claroscuros B1–2022_41, Universidad de Málaga (Spanien), 2023–heute.
Diputación de Jaén – Gleichstellungsprogramm (Andalusien, Spanien), 2021–2022.

6) BETREUUNG UND MENTORING

MA- und PhD-Co-Betreuung, Universität Jyväskylä (Finnland), 2025.
Mitglied der Promotionskommission, Universidad Complutense de Madrid (Spanien), 2025.

7) SPRACHEN

Spanisch (Muttersprache), Englisch (C2), Italienisch (C1), Französisch (C1), Deutsch (B1), Katalanisch (passive Kenntnisse).

Aktuelle Forschungsthemen

Geschlechtsspezifische medizinische Gewalt und Präventionsstrategien

Feministische und trauma-informierte Ansätze in den Medical Humanities

Digitale Geisteswissenschaften und Wissenszirkulation für gesellschaftlichen Wandel

Transnationale Feminismen und Vergleichende Literaturwissenschaft

Intersektionale und politikorientierte Geisteswissenschaften

Ökologische Dimensionen von Gewalt und geschlechtersensible Gesundheitspraktiken

Bildung als Transformation: Kritische Pädagogik und inklusive Lernkonzepte

Mitgliedschaften und Funktionen

JYU.Wisdom, JYU.Well – School of Wellbeing & JYU.Edu, University of Jyväskylä, Finnland

Violence Research Group, University of Jyväskylä, Finnland

HEAL – Health, Environment, Arts and Literature, University of Oviedo, Spanien

Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZG), Universität Bielefeld, Deutschland

Gender Violence Research & Collaboration Network (GVR-CN), Sexual Violence Research Initiative (SVRI), Südafrika

The Fence – European Theatre Network, Europaweit

CHISPA – AMERIBER Research Group (EA 3656), Université Bordeaux-Montaigne, Frankreich

SEMILIA – Seminar on Contemporary Spanish Literature, Université Bordeaux-Montaigne, Frankreich

NEOLAiA – European Universities Alliance, Bielefeld University, Deutschland

University of Westminster Alumni Network, University of Westminster, Vereinigtes Königreich

PAJEPS – Programa de Agentes Jóvenes en Promoción de la Salud, Madrid, Spanien