Personen- und Einrichtungssuche
Professur für Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie
Professur für Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie
Professur für Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie
-Kurzlebenslauf-
Kai Koddenbrock (geb. 1981) ist Professor für Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Seine Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Politischer Ökonomie, den Internationalen Beziehungen und Postkolonialer Theorie und untersucht Fragen politischer und wirtschaftlicher Souveränität, Finanzialisierung und globaler Machtverhältnisse, insbesondere im Globalen Süden. Jüngst hat er sich Fragen der Geoökonomie, der Aufrüstung in Deutschland und dem europäischen Wettlauf um kritische Rohstoffe zugewendet.
Nach dem Studium der Sprach-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau (Abschluss 2008, gefördert von der Studienstiftung) promovierte er in Politikwissenschaft an der Universität Bremen (2013, gefördert von der Heinrich-Böll-Stiftung) und habilitierte sich an der Goethe-Universität Frankfurt (2020). Weitere berufliche Stationen führten ihn u. a. an die Universitäten Aachen, Duisburg-Essen, Bayreuth, Witten/Herdecke und ans Bard College Berlin, sowie in beratende Funktionen bei den Vereinten Nationen (UNOCHA, WFP) und als Fellow am Global Public Policy Institute in Berlin.
Forschungsaufenthalte verbrachte er u.a. an Institutionen wie der Columbia University, Sciences Po Paris und Bordeaux, der EHESS und des Institut d’Etudes Avancées, Paris, das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung und die University of Sussex. Er ist assoziiert am Global South Studies Center an der Universität zu Köln und Mitglied des Exzellenzclusters Africa Multiple an der Universität Bayreuth. Er hat umfangreiche Forschungsförderungen erhalten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Deutschen Stiftung Friedensforschung und der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Seine Arbeiten erscheinen regelmäßig in internationalen Fachzeitschriften. Als Herausgeber verantwortete er u. a. die Bände Capital Claims (2022, mit Benjamin Braun), Delinking and Global Reparations (2024, mit Ndongo Sylla) und African Economic and Monetary Sovereignty in the 21st Century (2021, mit Maha ben Gadha und Ndongo Sylla). Seine jüngste Monographie ist The practice of humanitarian Intervention (2015). Neben seiner Forschung publiziert er regelmäßig in Medien wie z.B. der FAZ, Jacobin, Makronom und The Conversation.
Aktuelle Forschungsthemen
Nähere Informationen finden sich auf der Homepage der "Arbeitsgruppe Koddenbrock".