Personen- und Einrichtungssuche

Herr Andre Gövert

Kontakt

Curriculum Vitae

Promotionsvorhaben
Zur Rolle der Aufmerksamkeit für den Uptake. Eine Eyetracking-Studie.

Betreuung: Prof. Dr. Julia Settinieri, Uni Bielefeld



Berufliche Stationen

Seit 08/2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Sprache als Schlüsselkompetenz für ein erfolgreiches Studium (SPRASS)", Department Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/Mehrsprachigkeit, Projektleitung: Julia Settinieri

09/2024 - 08/2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt InRegioFIT am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit an der Professur von Sandra Ballweg, Universität Paderborn

10/2023 – 08/2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Arbeitsbereich Psycholinguistik an der Professur von Katharina Rohlfing, Universität Paderborn

10/2018 - 08/2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit an der Professur von Constanze Niederhaus, Universität Paderborn

07/2015 – 09/2018 Studentische Hilfskraft am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft im Bereich Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Universität Paderborn



Studium

10/2019 – 05/2023 Deutsch als Fremdsprache und Germanistik (Master of Arts),
Universität Bielefeld

04/2016 – 10/2018 Lehramt an Grundschulen mit den Lernbereichen Sprachliche
Grundbildung, Mathematische Grundbildung und Natur- und
Gesellschaftswissenschaften (Master of Education), Universität
Paderborn

10/2012 – 03/2016 Lehramt an Grundschulen mit den Lernbereichen Sprachliche
Grundbildung, Mathematische Grundbildung und Natur- und
Gesellschaftswissenschaften (Bachelor of Education), Universität
Paderborn



Vorträge
Zur Rolle der Aufmerksamkeit für den uptake des Konjunktivs II. Eine Eyetracking-Studie. Vortrag im Rahmen der DGFF-Nachwuchstagung Paderborn am 16./17. September 2024.

"Unfortunately. I could not completely block out the dialect/accent of some speakers when evaluating the voices." On the social acceptance of L2 accent (and dialect) in German. Vortrag im Rahmen der Tagung "L2APR: L2 accent and pronunciation research: acquisition, teaching, attitudes" am 15./16.11.2023 Ca' Foscari Universität Venedig, Italien. Zusammen mit Julia Settinieri.

EHW 4.0 - Professionalisierung (angehender) Lehrkräfte für sprachbildenden Fachunterricht im Berufsfeld Ernährung und
Hauswirtschaft Vortrag im Rahmen der Tagung "Sprache(n) im Beruf: Erfolgsrezepte für die berufliche Sprachbildung, AG BFN-
Fachtagung" am 25. / 26. September 2023, Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zusammen mit Freya Dehn, Anja Meyer,
Constanze Niederhaus & Kirsten Schlegel-Matthies.

Versuch einer kognitiven Fundierung des Scaffoldingkonzepts. Vortrag im Rahmen der DGFF Sommerschule 2020 "Empirische Methoden der Fremdsprachenforschung. State of the art, Trends & Desiderata" am 03./04. August 2020. Online.

Scaffolding Magic – Versuch einer kognitiven Fundierung von
Scaffolding. Vortrag im Rahmen des „15. Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 19. November 2019



Workshops
Lesen (von Textaufgaben) im Mathematikunterricht. Workshop am städtischen Gymnasium an der Hönne in Menden. 06. März 2025.

Hands-on Workshop Online-Fragebogen. Workshop im Rahmen des DGFF-Kollegs gemeinsam mit Dennis Hambach am 06. Juni 2024.

Workshop (Online-)Befragung. Workshop an der Uni Wien gemeinsam mit Dennis Hambach und Julia Settinieri am 11. März 2022.



Publikationen
Siehe https://pub.uni-bielefeld.de/person/585265951.

Aktuelle Forschungsthemen

- Instructed Second Language Acquisition
- Eyetracking
- Acceptability Judgments
- Aufmerksamkeit
- Formfokussierung