Personen- und Einrichtungssuche

Herr Dr. rer. nat. Lorenz Dehn

Bild der Person Herr Dr. rer. nat. Lorenz Dehn - Öffnet das Bild in voller Größe auf einer neuen Seite

Kontakt

Curriculum Vitae

  • Psychologischer Psychotherapeut (VT)
  • Leitung der Arbeitsgruppe "Psychosoziale Versorgungs- und Teilhabeforschung" in der Forschungsabteilung an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (EvKB/Universitätsklinikum OWL)
  • Externer Lehrbeauftragter im Studiengang Psychologie
  • weitere Informationen: Profilseite Forschungsabteilung

Aktuelle Forschungsthemen

Forschungsschwerpunkte:

  • Teilhabe und psychosoziale Versorgung
  • Neuropsychologie psychischer Erkrankungen
  • Diagnostik und Forschungsmethoden

Aktuelle Forschungsprojekte:

  • Berufliche und soziale Teilhabe für Menschen mit (schweren) psychischen Erkrankungen: IPS-ZIB, StAB, BiSi
  • Selbsteinschätzung kognitiver Leistungen bei Menschen mit Depression

Aktuelle Publikationen (Auswahl):

  • Dehn LB (2025). Stillstand bei der Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung. Psychosoziale Umschau, 1: 26-29, Link
  • Dehn LB, Schreiter J, Steinhart I, Driessen M (2024). Psychosocial Outcomes of Supported Living for People with Severe Mental Illness: A One Year Evaluation of Floating Outreach in Germany. Community Mental Health Journal Link
  • Dehn LB, Beckendorf B, Michel J, Driessen M, Beblo T (2024). Wie wirken sich neurokognitive Beeinträchtigungen von Menschen mit Depression auf die psychotherapeutische Behandlung aus?. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Link
  • Bergdolt J, Hubert S, Schreiter J, ... Dehn LB (2024). Predictors of return to work in people with major depression: Results from a supported employment program in Germany. Journal of Affective Disorders. Link
  • Dehn LB, Suer J, Klein R, Driessen M (2023). Die Arbeits- und Beschäftigungssituation von psychisch erkrankten Menschen mit ambulanter Wohnunterstützung: Eine Auswertung gemeindepsychiatrischer Routinedaten. Psychiatrische Praxis Link
  • aktuelles Literaturverzeichnis: siehe PUB

Mitgliedschaften und Funktionen