Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Empirische Sozialforschung mit dem Schwerpunkt quantitative Methoden im BMBF-Projekt "Gleichgeschlechtliche Paare - SOEP-LGB" (Prof. Kroh)
Nach Vereinbarung.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Empirische Sozialforschung mit dem Schwerpunkt quantitative Methoden im BMBF-Projekt "Gleichgeschlechtliche Paare - SOEP-LGB" (Prof. Kroh)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Empirische Sozialforschung mit dem Schwerpunkt quantitative Methoden im BMBF-Projekt "Gleichgeschlechtliche Paare - SOEP-LGB" (Prof. Kroh)
Berufliche Positionen
11/2018-heute
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Empirische Sozialforschung mit dem Schwerpunkt quantitative Methoden im BMBF-Projekt "Gleichgeschlechtliche Paare - SOEP-LGB" (Prof. Kroh), Universität Bielefeld
03/2018-11/2018
Wissenschaftliche Hilfskraft beim Aufbau der Medizinischen Fakultät, Universität Bielefeld
10/2015-02/2018
Studentische Aushilfe in den Projekten "CHE Hochschulranking", "FRUIT:
Frauen in IT" und "CHE Numerus Clausus-Check", CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung GmbH
03/2015-06/2015
Wissenschaftliche Hilfskraft im Graduiertenkolleg des Sonderforschungsbereichs 882 „Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten“, Universität Bielefeld
Ausbildung
10/2014-09/2018
Soziologie, M.A., Universität Bielefeld
10/2011-09/2014
Soziologie, B.A., Universität Bielefeld
Publikationen
2020
de Vries, Lisa (2020). Hürdenlauf zum Doktortitel. Ein Überblick der Belastungswahrnehmung von Promovierenden in Nordrhein-Westfalen. BGHS Working Paper Series; 7. URL: https://pub.uni-bielefeld.de/download/2946239/2946241/BGHS_WP_07_de_Vries.pdf.
de Vries LK, Fischer M, Kasprowski D, Kroh M, Kühne S, Richter D, Zindel Z (2020). LGBTQI*-Menschen am Arbeitsmarkt: hoch gebildet und oftmals diskriminiert. DIW Wochenbericht; 36.
Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). URL: https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.798165.de.
2018
de Vries, Lisa; Füchtjohann, Marai; Roessler, Isabel: Blickpunkt Daten und Fakten:
Hochschultypen - Frauenanteile - Informatik, Gütersloh, 2018. URL: https://www.che.de/download/fruit_factsheet_informatik_deutschland_frauen_final_20180426-pdf/.
2017
Gehlke, Anna; Hachmeister, Cort-Denis; Hüning, Lars; De Vries, Lisa 2017. Der CHE Numerus Clausus-Check 2017/18. Eine Analyse des Anteils von NC-Studiengängen in den einzelnen Bundesländern. Gütersloh: Centrum für Hochschulentwicklung. URL: http://www.che.de/downloads/CHE_AP_199_Numerus_Clausus_Check_2017_18.pdf
Gehlke, Anna; Hachmeister, Cort-Denis; Hüning, Lars; De Vries, Lisa 2017. Im Blickpunkt: Der Numerus Clausus (NC) im Wintersemester 2017/18. Gütersloh: Centrum für Hochschulentwicklung. URL: http://www.che.de/downloads/Im_Blickpunkt_Der_Numerus_Clausus_NC_2017_18.pdf
2016
Hachmeister, Cort-Denis; Röwert, Ronny; De Vries, Lisa; Gvozdenko, Valeriia 2016. Der CHE Numerus Clausus-Check 2016/17. Eine Analyse des Anteils von NC-Studiengängen in den einzelnen Bundesländern. Gütersloh: Centrum für Hochschulentwicklung. URL: https://www.che.de/downloads/CHE_AP_192_Numerus_Clausus_Check_2016_17.pdf
Hachmeister, Cort-Denis; Röwert, Ronny; De Vries, Lisa; Gvozdenko, Valeriia 2016. Im Blickpunkt: Der Numerus Clausus (NC) im Wintersemester 2016/17. Gütersloh: Centrum für Hochschulentwicklung. URL: http://www.che.de/downloads/Im_Blickpunkt_Der_Numerus_Clausus_NC_2016_17.pdf
Konferenzbeiträge
2020
"Beyond the binary: Geschlecht in repräsentativen Erhebungen sinnvoll erfassen", GESIS-Symposium „Sozialstrukturelle Merkmale in Umfragen: Erhebung, Kodierung, Harmonisierung“, online, zusammen mit Mirjam Fischer und David Kasprowski.
"Familienstand und diverse Familienformen im Sozio-Ökonomischen
Panel (SOEP)", GESIS-Symposium „Sozialstrukturelle Merkmale in Umfragen: Erhebung, Kodierung, Harmonisierung“, online, zusammen mit Mirjam Fischer und David Kasprowski.
2019
"The Stress Perception of PhD Students", 2nd Forum „Higher Education and the Labour Market“
(HELM 2019), Hannover.