Personen- und Einrichtungssuche

Frau Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose

Bild der Person Frau Prof. Dr.  Birgit Lütje-Klose - Öffnet das Bild in voller Größe auf einer neuen Seite

Kontakt

1. Prorektorinnen und Prorektoren

Aufgabenbeschreibung

Prorektorin für Studium und Lehre

E-Mail
prorektorat-lehre@uni-bielefeld.de  
Telefon
+49 521 106-12497  
Telefon Sekretariat
+49 521 106-6997 Sekretariat zeigen
Büro
UHG U7-217 Lage-/Raumplan

2. Fakultät für Erziehungswissenschaft / AG 3 - Schultheorie mit dem Schwerpunkt Grund- und Förderschulen / Professuren

Aufgabenbeschreibung

Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt schulische Inklusion und sonderpädagogische Professionalität

E-Mail
birgit.luetje@uni-bielefeld.de  
Homepage
Öffnen
Telefon
+49 521 106-2461  
Fax
+49 521 106-6028  
Telefon Sekretariat
+49 521 106-3153 Sekretariat zeigen
Büro
Gebäude Z Z2-103 Lage-/Raumplan
Sprechzeiten

Sprechstunde

Termin online vereinbaren
Briefkasten
Eingangsbereich Z-Gebäude

7. Kommissionen / Kommission für Studium und Lehre

Aufgabenbeschreibung

Vorsitzende

Curriculum Vitae

Abschlüsse und berufliche Tätigkeiten
Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose ist Diplompädagogin und Förderschullehrerin.
Sie studierte an der Universität Hannover und promovierte dort 1996 zum Thema „Wege integrativer Sprach- und Kommunikationsförderung in der Schule – konzeptionelle Entwicklungen und ihre Einschätzung durch amerikanische und deutsche Expertinnen“.
Nach jahrelanger Berufserfahrung als Lehrerin in integrativen Grundschulklassen und in der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen sowie als Sprachtherapeutin arbeitete sie von 2001-2007 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik der Universität Hannover in den Abteilungen Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und des Sprechens.
Zum 1.4.2007 wurde sie als Professorin für Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Heterogenität an die Universität Bielefeld, Fakultät für Pädagogik, berufen. Hier arbeitet sie im Modellstudiengang Integrierte Sonderpädagogik mit.

Arbeitsschwerpunkte (Lehre und Forschung)

  • Sonderpädagogik im internationalen Vergleich
  • integrative und sonderpädagogische Didaktik, insbesondere Ansätze kooperativen und entdeckenden Lernens
  • professionelle Entwicklung und Kooperation von Sonderpädagoginnen und Grundschullehrkräften
  • Diagnostik und Förderplanung für Kinder mit Sprach- und Lernbeeinträchtigungen
  • Unterstützung mehrsprachiger Kinder und ihrer Familien
  • Prävention von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten
  • integrative und psychomotorische Sprach- und Kommunikationsförderung

Aktuelle Forschungsthemen

Laufende Projekte

  • BiFoKi Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation an inklusiven Schulen. Leitung Birgit Lütje-Klose, Elke Wild, Julia Gorges, Phillip Neumann. (BMBF Förderlinie Qualifizierung des pädagogischen Personals für Inklusion, FKZ: 01NV1732, Laufzeit 1.3.2018-28.2.2021). www.bifoki.de (http://uni-bielefeld.de/inklusion/bifoki/)
  • Qualitätsoffensive Lehrer_innenbildung BiProfessional - Bielefelder Lehrerbildung praxisorientiert-forschungsbasiert-inklusionssensibel (Gesamtleitung Martin Heinrich): Leitung des Clusters Inklusionssensible Diagnose, Förderung und Didaktik gemeinsam mit Elke Wild (BMBF, FKZ: 01JA1608, Fördersumme der verantworteten Teilprojekte: 1x 100% TV-L 13 und 3x 65% TV-L 13):
    • Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen (Lütje-Klose, Böhm-Kasper, Demmer, Ziegler)
    • Professionalisierung durch Konfrontation subjektiver und wissenschaftlicher Theorien inklusiven Unterrichts (Videogestützte Lehrveranstaltung) (Wild, Lütje-Klose, Textor)
    • Diagnose- und Förderkompetenz für sprachsensiblen Fachunterricht der Sekundarstufe (Riemer, Lütje-Klose)
  • Fördernde und hemmende Bedingungen für Inklusion an der Laborschule – eine Selbstreflexion“. Gemeinsam mit: Sabine Geist, Anna Külker, Prof. Dr. Harry Kullmann, Christof Siepmann, Gunnar Uffmann, Marlena Dorniak, Dominik (Forscchungs- und Entwicklungsprojekt Laborschule Bielefeld 1.4.2016-31.3.2019)

abgeschlossene Projekte:

  • Umsetzung schulischer Inklusion an Bremer Oberschulen. Expertise im Rahmen der Evaluation der Bremer Schulstrukturreform (Gesamtleitung: Kai Maaz, DIPF), beauftragt von der Senatorin für Kinder und Bildung Bremen. Projektleitung Till-Sebastian Idel und Birgit Lütje-Klose unter Mitarbeit von Sandra Grüter, Carlotta Mettin, Andrea Meyer und Phillip Neumann, Laufzeit bis November 2016 bis März 2018.
  • BiLieF Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements. Projektleitung gemeinsam mit Prof. Dr. Elke Wild, Dr. Malte Schwinger, MitarbeiterInnen Dr. Julia Gorges, Björn Serke, Sarah Kurnitzky, Phillip Neumann (BMBF 01 JC 1101, Laufzeit 1.3.2012-28.2.2015)
  • LISFÖR Literalität und Interaktion in der Sprachförderung, Literalitätsentwicklung und sprachliches Handeln mehrsprachiger Kinder - Evaluation des Projekts "Mitsprache" zur durchgängigen Sprachförderung in der Grundschule. Gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrich Mehlem (Universität Frankfurt), Prof. Dr. Ingwer Paul, Prof. Dr. Friederike Kern, Dr. Beate Lingnau, Dr. Julia Settinieri, Magdalena Spaude u.a. (BISED, Stadt Bielefeld, Laufzeit 1.8.2010-30.9.2014)
  • Jeki inklusiv - Anforderungen an einen inklusiven Unterricht im Programm "Jedem Kind ein Instrument". Projektleitung gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrike Kranefeld, MitarbeiterInnen Kerstin Heberle, Thomas Busch, Hannah Schulz, Astrid Trippe (Jeki-Stifung NRW, Laufzeit 1.8.2012-28.2.2013)
  • Erstellung, Validierung und Erprobung eines Inklusions-Indexes (EVE-II). Gemeinsam mit: Dr. Harry Kullmann, Prof. Dr. Annette Textor, Mitarbeiterin Jutta Berard (Anforschung Universität Bielefeld 1.5.2013-30.11.2014)
Zum Seitenanfang