Personen- und Einrichtungssuche

Herr Prof. Dr. Eiko Jürgens

Bild der Person Herr Prof. Dr. Eiko Jürgens - Öffnet das Bild in voller Größe auf einer neuen Seite

Kontakt

1. Fakultät für Erziehungswissenschaft / AG 5 - Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik / Professuren

Aufgabenbeschreibung

Professur mit dem Schwerpunkt Theorie der Schule und des Unterrichts insbesondere der Primarstufe und der Sekundarstufe

E-Mail
eiko.juergens@uni-bielefeld.de  
Homepage
Öffnen
Telefon
+49 521 106-3302  
Telefon Sekretariat
+49 521 106-3303 Sekretariat zeigen
Büro
Gebäude Z Z2-303 Lage-/Raumplan
Briefkasten
Eingangsbereich Z-Gebäude - Briefkasten AG5

Aktuelle Forschungsthemen

1) Wissenschaftliche Begleitung des Projekts »Jugendschule Schlänitzsee« Montessori-Oberschule Potsdam (Schulpreisgewinnerin 2007)

Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2011

Forschergruppe: Jutta Standop, Antje Greiling, Eiko Jürgens

Drittmittelförderung: Robert-Bosch-Stiftung und Stiftung Brandenburger Tor

Kernziel des Vorhabens besteht in dem Auftrag, »eine curriculare Struktur für Unterrichtsprojekte zu konzipieren«, die am außerschulischen Lern- und Lebensort »Schlänitzsee« durchgeführt und mit Bildungsinhalten und Lernzielen der fachlichen Rahmenlehrpläne für die Jahrgangstufen 7/8, eventuell 9, verbunden werden sollen. Insbesondere wird erwartet, dass die Projektarbeit in außerschulischer Umgebung für Jugendliche attraktive Experimentier- und Bewährungsmöglichkeiten eröffnet, die die fragile Persönlichkeitsentwicklung pubertierender Jugendlicher positiv beeinflussen können.

Des Weiteren beinhaltet dieses Forschungsprojekt die Erprobung und Evaluation eines veränderten Arbeitszeitmodells von Lehrerinnen und Lehrern, das sog. »Ganztätige Präsenzzeitmodell«. Weil die pädagogische Arbeit in der Jugendschule Schlänitzsee auf die Vielfalt von Begegnungsmöglichkeiten mit genügend Zeit angewiesen ist, haben sich die projektbeteiligten Lehrerinnen und Lehrer dafür entschieden, ganztägig anwesend zu sein.

2) Forschungsprojekt »Lernort Bibliothek und VHS / Medien- und Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler für Schule und Beruf«

Laufzeit: 31.03.2010-31.03.2011

Forschergruppe: Eiko Jürgens, Simone Lorenzen, Oliver Brahm

Drittmittelförderung: Stadt Unna

Das Zentrum für Information und Bildung der Stadt Unna (ZIB) macht den weiterführenden Schulen der Stadt das Angebot, ein elaboriertes Konzept zur Entwicklung von Mediennutzungskompetenzen zu nutzen. Das Projekt »Medien- und Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler für Schule und Beruf« bezieht sich auf drei Schwerpunkte:

Erstens Literatur- und Internetrecherchen, zweitens berufsbezogene Informationen und drittens Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten.

Hauptziel der empirischen Untersuchung ist die Prüfung der Wirksamkeit der derzeitigen Module und Erprobung eines modifizierten Konzepts.

Zum Seitenanfang