Personen- und Einrichtungssuche

Frau Lena Gumpert

Bild der Person Frau Lena Gumpert - Öffnet das Bild in voller Größe auf einer neuen Seite

Kontakt

1. Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft

E-Mail
lena.gumpert@uni-bielefeld.de  
Büro
Gebäude X A3-252 Lage-/Raumplan
Sprechzeiten

Für Sprechstundentermine melden Sie sich bitte per Mail bei mir.

 

3. Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft / Digital History

Aufgabenbeschreibung

Mitarbeiterin im Projekt BiLinked, Community of Practice: Data Literacy

Curriculum Vitae

seit November 2021:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im uniweiten Projekt "Bielefelder Lehrinnovationen für kollaborative Entwicklung digitaler Lehr-/Lernformate" (BiLinked)
Mitglied der Community of Practice Data Literacy
Mitarbeiterin bei Professorin Dr. Silke Schwandt (Digital History und Geschichte des Mittelalters)
April 2021 bis November 2021:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung Geschichtswissenschaft, Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters (Prof. Dr. Franz-Josef Arlinghaus)
Koordination eines Drittmittelantrags
März 2017 bis März 2021:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 1288 "Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern" im Teilprojekt C02 "Nonkommensurabel? Das sich vergleichende Selbst in Vormoderne und Moderne (11.–19. Jahrhundert)" (geleitet von Prof. Dr. Franz-Josef Arlinghaus und Prof. Dr. Walter Erhart)
Februar 2017:
Abschluss des Masterstudiums der Allgemeinen Geschichtswissenschaft an der Universität Bielefeld
Titel der Masterarbeit: Extern, kontrolliert oder inkludiert? Zum Verhältnis von Stadt und Bettelorden im 15. Jahrhundert (ausgezeichnet mit dem Claudia-Huerkamp-Preis 2017)

Aktuelle Forschungsthemen

  • Individualität in der Vormoderne, insbesondere im Hochmittelalter
  • Geschlechtskonstruktion in Selbstzeugnissen des 12. Jahrhunderts
  • Diskriminierungsarme Sprache in geschichtswissenschaftlichen Texten
  • Data Literacy Education
Zum Seitenanfang