Ich bin Kulturhistorikerin mit Schwerpunkt auf der Geschichte der Populärkultur und des musikalischen Erbes in Europa und dem postsowjetischen Raum. Meine Forschungsinteressen umfassen Public History, Heritage Studies, die Geschichte der Popmusik sowie die Soziologie der Kultur.
Ich habe 2017 an der Uraler Föderalen Universität in Jekaterinburg in Neuerer Europäischer Geschichte promoviert, 2013 einen Masterabschluss in Neuerer Europäischer Geschichte an der Higher School of Economics in Moskau erworben und 2010 mein Studium der Russischen Geschichte an der Russischen Staatlichen Geisteswissenschaftlichen Universität in Moskau mit dem Diplom abgeschlossen.
Seit 2023 bin ich Postdoktorandin an der Universität Bielefeld und seit Anfang 2025 außerdem inhaltliche Koordinatorin und Redakteurin des EU-finanzierten Projekts LexiECO. In meiner aktuellen Forschung beschäftige ich mich mit Heritage-Aktivismus in Russland und der Bewahrung des Erbes der sowjetischen Rockmusik im postsowjetischen Raum. Derzeit arbeite ich an meinem ersten Buch mit dem Titel Rock, Memory, and Conflicts: The Heritagization of Soviet Rock Music in the Post-Soviet Space.
Nach meiner Ausreise aus Russland Anfang 2023 begann ich mit der Lehre zu Public History an der Universität Bielefeld, der Freien Universität (Brīvā Universitāte) und der Off University – mit einem Fokus auf dem Gebrauch und Missbrauch der Vergangenheit im heutigen Russland. Seit 2024 bin ich zudem Mitorganisatorin des Seminars Critical Studies of Heritage in the Post-Soviet Space, das gemeinsam von der Sorbonne und der Universität Bielefeld veranstaltet wird.