seit10/10: Professor für Physikalische und Biophysikalische Chemie an der Universität Bielefeld
03/07 - 09/10: Professor für Physikalische Chemie an der Universität Bayreuth
03/01 - 02/07: Wissenschaftlicher Assistent an der TU Berlin im Stranski-Laboratorium (Abteilung von Prof. Dr. G. H. Findenegg)
04/05 - 02/06: Gastprofessur an der FU Berlin (Vertretung Baumgärtel)
05/98 - 02/01: Anstellung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Chemnitz im Institut für Physik, Abteilung für Materialforschung und Flüssigkeiten (Prof. Dr. J.-B. Suck)
Postdoc
03/97 - 04/98: Anstellung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am CRPP (Gruppe von Prof. Dr. D. Roux)
03/96 - 02/97: Stipendium des C.I.E.S. für das Ecole Normale Superieure Paris zur Durchführung eines Forschungsaufenthalts am ”Centre de Recherche Paul Pascal/CRPP” (Gruppe von Prof. Dr. D. Langevin)
Akademische Laufbahn
02/10: Ruf an die Universität Bielefeld auf den Lehrstuhl für Physikalische und Biophysikalische Chemie (W3)
10/09 - 09/10: Sprecher der Fachgruppe Chemie an der Universität Bayreuth
04/07: Ruf an das Institut Laue-Langevin als ILL Fellow for Soft Condensed Matter (abgelehnt)
11/06: Ruf an die Universität Bayreuth auf eine Professur für Physikalische Chemie (W2)
01/05: Erteilung der Lehrbefähigung für Physikalische Chemie
06/04: Eröffnung des Habilitationsverfahrens. Titel der Habilitationsschrift:Smart Microgels: Intermediates Between Colloids And Functional Polymers
01/92 - 11/95: Promotion über das Thema: Makromolekulare Systeme in einem anderen Licht
08/90 - 06/91: Diplomarbeit in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Th. Dorfmüller in Bielefeld: Dynamische Streulichtspektroskopie an Gelsolin und seinen Fragmenten
06/90: Diplom-Hauptprüfung
10/84 - 06/91: Studium der Chemie an der Universität Bielefeld
06/84: Abitur (CJD Gymnasium in Versmold)
Sonstiges
2019 Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift Polymers
2019 Berufung in das Scientific Advisory Board des Maier-Leibnitz-Zentrums in München
2018 Berufung in das Science Advisory Council der European Spallation Source in Lund
2017 Berufung in das Scientific Council des Instituts Laue Langevin in Grenoble
2016 Mitglied des Editorial Advisory Board for ACS Omega
2011 - 2017 Gewähltes Mitglied des Komitees zur Forschung mit Neutronen und Stellvertretender Vorsitzender
2009 - 2014 Mitglied des „Scientific Selection Panel“ des Helmholtz-Zentrums Berlin
2005 – 2008 Mitglied des „Subcommittee 9“ des Instituts Laue Langevin
2002 – 2007 Mitglied des „Comitee Scientifique“ des Laboratoire Leon Brillouin