




Herr PD Dr. Jörg van Norden: Kontakt

1. Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft / Schule für Historische Forschung | |
---|---|
|
3. BiSEd-Mitglieder | |
---|---|
4. Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft | |
---|---|
5. Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie | |
---|---|
6. Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft / Region in der Geschichte / MitarbeiterInnen | |
---|---|
7. BiSEd Bielefeld School of Education / Beschließender Ausschuss f.d. Lernbereich Sachunterricht (BALSU) | |
---|---|
|
8. Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft / Geschichtskultur in der Region | |
---|---|
|
Modulverantwortlicher für
Experte für
Curriculum Vitae
Geboren in Wuppertal.
Studium 1979-1985 Ruhruniversität Bochum (Geschichte, Spanisch, evangelische Theologie für die Sekundarstufen I und II), integriertes Auslandsstudium an der Universidad Autónoma de Barcelona.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter 1986 am Lehrstuhl für Neuere Geschichte (Prof. Dr. Winfried Schulze), RUB Bochum.
Promotion 1986-1989 bei Prof. Dr. Winfried Schulze und Prof. Dr. Günter Brakelmann.
Referendariat 1988-1990 Studienseminar Bielefeld (Gymnasium).
Schuldienst 1990-2008 Hans Ehrenberg-Schule Bielefeld-Sennestadt.
Universität Bielefeld ab 2007.
Habilitation (Didaktik der Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts) 2011.
Aktuelle Forschungsthemen
Fachdidaktik Geschichte
Narrativer Konstruktivismus als Synthese wissenssoziologischer und kommunikationstheoretischer Ansätze und des Rüsenschen Modells historischer Narrativität.
Kirchengeschichte
Schwerpunkt Verhältnis von Kirche und Staat im 19. Jahrhundert: Ehe von Thron und Altar versus Autonomie der Kirche, Säkularisierung und Moderne.
Spanischer Bürgerkrieg
Schwerpunkt Spaniendeutsche und deutsche Außenpolitik.Erinnerungskultur - Memoria histórica.
Lateinamerika
Indigene Kulturen, Eroberung und Unabhängigkeit in der Erinnerungskultur.