




Frau Dr. Lilian Streblow: Kontakt
1. BiSEd Bielefeld School of Education / BiSEd-Geschäftsstelle / Kompetenzentwicklung / Forschungsunterstützung / Qualitätssicherung / Qualitätssicherung, Kompetenzentwicklung, Forschungsunterstützung | |
---|---|
|
2. Fakultät für Erziehungswissenschaft / BiProfessional (Qualitätsoffensive Lehrerbildung) | |
---|---|
|
3. Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten | |
---|---|
|
4. Kommissionen / Ethik-Kommission der Universität Bielefeld | |
---|---|
|
5. BiSEd-Mitglieder | |
---|---|
Curriculum Vitae
Hochschulausbildung
- 10/1992 – 04/1999
- Studium der Psychologie
- an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
- Studienschwerpunkte Pädagogische Psychologie, Klinische Psychologie
- Diplomarbeit
- „Der Erwerb von Farbworten beim Kleinkind“ bei Herrn Prof. Dr. Mausfeld
- Beratung/ Intervention
- Ausbildungskurs „Systemische Beratung von Individuen in komplexen Systemen“ (1996 und 1997)
- Ausbildungskurs „Verhaltenstherapeutische Interventionen“
- Praktikum
- April-Okt. 1995 klinisch-psychologisches Praktikum in der Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Schleswig
- Abschluss
- Diplom der Psychologie Gesamtnote „sehr gut“
- 07/2002
- Erlangung des Dr. phil.
- „Effekte unterschiedlicher Bezugsrahmen auf die Selbstkonzeptgenese“
Berufstätigkeit
- Universität Bielefeld
- 10/1999 – 09/2001
- Mitarbeiterin bei Herrn Prof. Dr. Möller im DFG-Projekt „Dimensionale Vergleiche: Modellentwicklung und empirische Überprüfung ihrer Antezedenzien und Wirkungen auf kognitive, affektive und motivationale Variablen und akademisches Leistungsverhalten.“
- 10/2001 – 07/2002
- Mitarbeiterin bei Herrn Prof. Dr. Schiefele, Arbeitseinheit „Lernen und Kognition“
- 08/2002 – 07/2008
- wissenschaftliche Assistentin bei Herrn Prof. Dr. Schiefele, Arbeitseinheit „Lernen und Kognition“
- WS 2007/2008
- Vertretung der C3-Professur Arbeitseinheit „Lernen und Kognition“
- 03/2008 – 03/2009
- Elternzeit
- seit 03/2009
- Wissenschaftliche Assistentin bei Herrn Prof. Dr. Stefan Fries, Arbeitseinheit „Psychologie der Bildung und Erziehung“
- 03/2009-09/2009
- Dozentin im Weiterbildungsstudium mit Masterabschluss
- „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“ (IQSH), Modul: „Diagnostizieren und Evaluieren in der Schule“ (Onlineseminare)
- 06/2010 – 06/2010
- Elternzeit
- 01/2010
- 3. Listenplatz im Berufungsverfahren der W2-Professur Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung
- 01/2011
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bielefeld School of Eduaction (BiSED), Arbeitsbereich Bi:Train
- seit 01/2015
- Leitung des Arbeitsbereichs: Qualitätssicherung, Kompetenzentwicklung, Forschungsunterstützung, Bielefeld School of Education (BiSEd)
Aktuelle Forschungsthemen
Die Entwicklung von berufsbezogenen Interessen und Wissensüberzeugungen im Studienverlauf und ihre Bedeutung für die unterrichtsbezogene Motivation (z.B. intrinsische Motivation, Flow-Erleben) und das Belastungserleben von angehenden Lehrerinnen und Lehrern.
Die Einstellung zu inklusiver Pädagogik von Lehramtsstudierenden und ihre Entwicklung im Studienverlauf.
Entwicklung und Evaluation von Konzepten und Material zur Förderung der Lesemotivation und Lesekompetenz für Schülerinnen und Schüler der
Sekundarstufe I.
Publikationen
Monographien und Buchkapitel
- Streblow, L. (2004). Bezugsrahmen und Selbstkonzeptgenese. Münster: Waxmann.
- Streblow, L. (2004). Zur Förderung von Lesekompetenz. In U. Schiefele, C. Artelt, W. Schneider & P. Stanat (Hrsg.), Struktur, Entwicklung und Förderung von Lesekompetenz (S. 275-306). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
- Schiefele, U. & Streblow, L. (2005). Intrinsische Motivation ¬- Theorien und Befunde. In R. Vollmeyer & J. C. Brunstein (Hrsg.), Motivationspsychologie und ihre Anwendung (S. 39-58). Göttingen: Hogrefe.
- Schiefele U. & Streblow, L. (2006). Motivation aktivieren. In H. Mandl & H. F. Friedrich (Hrsg.), Handbuch Lernstrategien (S. 232-247). Göttingen: Hogrefe.
- Streblow, L. & Schiefele, U. (2006). Lernstrategien im Studium. In H. Mandl & H. F. Friedrich (Hrsg.), Handbuch Lernstrategien (S. 352-364). Göttingen: Hogrefe.
- Souvignier, E., Streblow, L., Holodynski, M. & Schiefele, U. (2007). Textdetektive und LEKOLEMO – Ansätze zur Förderung von *Lesekompetenz und Lesemotivation. In B. Schmitz & M. Landmann (Hrsg.), Selbstregulation erfolgreich fördern. Praxisnahe Trainingsprogramme für effektives Lernen (S. 52-88). Stuttgart: Kohlhammer.
- Streblow, L. & Möller, J. (2010). Lesestrategien. In T. Hascher & B. Schmitz (Hrsg.), Pädagogische Interventionsforschung (S. 97-110). Weinheim: Juventa.
- Streblow, L., Schiefele, U. & Riedel, S. (2012). Förderung von Lesekompetenz und Lesemotivation - das Programm LekoLemo. In: Philipp, Maik, Schilcher, Anita (Hrsg.): Selbstreguliertes Lernen. Ein Überblick über wirksame Leseförderansätze. Seelze: Klett/Kallmeyer Verlag. S. 127-138.
- Streblow, L: & Schöning, A. (2013): Lesemotivation Dimensionen, Befunde, Förderung. In: Sandra Rühr, Axel Kuhn (Hg.) Sinn und Unsinn des Lesens - Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart. V&R unipressGöttingen.
- Streblow, L., Rumpold, V., & Valdorf, N. (2013). Einschätzung der Portfolioarbeit durch Lehramtsstudierende – empirische Ergebnisse einer studienverlaufsbegleitenden Befragung in Bielefeld. In B. Koch-Priewe, T. Leonhard, A. Pineker, & J. C. Störtländer (Hrsg.), Portfolio in der LehrerInnenbildung. Konzepte und empirische Befunde (S. 122–135). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Streblow, L., Schöning, A., Schwier, V., & Valdorf, N. (2014). Das Portfolio als verbindendes Element in den Praxisphasen - Ergebnisse einer Befragung von Studierenden. In R. Bolle (Hrsg.), Eignung für den Lehrerberuf? (S. 59–83). Leipzig: Universitätsverlag.
- Streblow, L. & Barsch, S. (in Vorbereitung). Evaluation im Praxissemester.
Trainings
- Streblow, L., Schiefele, U., Holodynski, M. & Riedel, S. (2005). LEKOLEMO – Ein Training zur Förderung von Lesekompetenz und Lesemotivation. Universität Bielefeld: Unveröffentlichtes Manuskript.
Zeitschriften
- Möller, J., Pohlmann, B., Streblow, L. & Kaufmann, J. (2002). Die Spezifität von Begabungsüberzeugungen als Determinante des verbalen und mathematischen Begabungsselbstkonzepts. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 16, 87-97.
- Möller, J., Streblow, L. & Pohlmann, B. (2002). Leistung und Selbstkonzept bei lernbehinderten Schülern. Heilpädagogische Forschung, 28, 132-139.
- Schiefele, U., Streblow, L. Moschner, B. & Ermgassen, U. (2003). Lernmotivation und Lernstrategien als Bedingungen der Studienleistung: Ergebnisse einer Längsschnittstudie. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 17, 185-198.
- Pohlmann, B., Möller, J. & Streblow, L. (2004). Zur Fremdeinschätzung von Schülerselbstkonzepten durch Lehrer und Mitschüler. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 18, 157-169.
- Pohlmann, B., Möller, J. & Streblow, L. (2005). Bedingungen leistungsbezogenen Verhaltens im Sportunterricht. Zeitschrift für Sportpsychologie, 12, 127-134.
- Pohlmann, B., Möller, J. & Streblow, L. (2006). Zur Bedeutung dimensionaler Aufwärts- und Abwärtsvergleiche. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 19-25.
- Möller, J., Streblow, L. & Pohlmann, B. (2006). The belief in a negative interdependence of math and verbal abilities as determinant of academic self-concepts. British Journal of Educational Psychology, 76, 1-15.
- Möller, J., Streblow, L., Pohlmann, B. & Köller, O. (2006). An extention to the internal/external frame of reference model to two verbal and numerical domains. European Journal of Psychology of Education, 21, 467-488.
- Streblow, L., Holodynski, M. & Schiefele, U. (2007). Entwicklung eines Lesekompetenz-trainings (Lekolemo) für die siebte Klassenstufe: Bericht über zwei Evaluationsstudien. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 54, 287-297.
- Schiefele, U., Streblow, L. & Brinkmann, J. (2007). Aussteigen oder Durchhalten - Was unterscheidet Studienabbrecher von anderen Studierenden? Zeitschrift für Entwicklungs-psychologie und Pädagogische Psychologie, 39, 127-140.
- Möller, J., Streblow, L. & Pohlmann, B. (2009). Achievement and self-concept of students with learning disabilities. Social Psychology of Education, 12, 113-122.
- Retelsdorf, J. Butler, R., Streblow, L. & Schiefele, U. (2010). Teachers' goal orientations for teaching: Associations with instructional practices, interest in teaching, and burnout. Learning and Instruction, 20, 30-46.
- Schiefele, U., Streblow, L. & Retelsdorf, J. (2013). Dimensions of teacher interest and their relations to occupational wellbeing and instructional practices. Journal of Educational Research Online, 5, 7-37.
Gutachtertätigkeit
- Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
- Zeitschrift für Pädagogische Psychologie
- Psychologie in Erziehung und Unterricht
- Learning and Instruction
- Educational Psychology