Personen- und Einrichtungssuche

Frau Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose

Bild der Person Frau Prof. Dr.  Birgit Lütje-Klose - Öffnet das Bild in voller Größe auf einer neuen Seite

Kontakt

2. Fakultät für Erziehungswissenschaft / AG 3 - Schultheorie mit dem Schwerpunkt Grund- und Förderschulen / Professuren

Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt schulische Inklusion und sonderpädagogische Professionalität

E-Mail
birgit.luetje@uni-bielefeld.de  
Homepage
Öffnen
Telefon
+49 521 106-2461  
Fax
+49 521 106- 6028 
Telefon Sekretariat
+49 521 106-3153 Sekretariat zeigen
Büro
Gebäude Z Z2-103 Lage-/Raumplan
Erreichbarkeit

Sprechstunde

Termin online vereinbaren
Briefkasten
Eingangsbereich Z-Gebäude

Curriculum Vitae

Abschlüsse und berufliche Tätigkeiten
Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose ist Diplompädagogin und Förderschullehrerin.
Sie studierte an der Universität Hannover und promovierte dort 1996 zum Thema „Wege integrativer Sprach- und Kommunikationsförderung in der Schule – konzeptionelle Entwicklungen und ihre Einschätzung durch amerikanische und deutsche Expertinnen“.
Nach jahrelanger Berufserfahrung als Lehrerin in integrativen Grundschulklassen und in der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen sowie als Sprachtherapeutin arbeitete sie von 2001-2007 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik der Universität Hannover in den Abteilungen Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und des Sprechens.
Zum 1.4.2007 wurde sie als Professorin für Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Heterogenität an die Universität Bielefeld, Fakultät für Pädagogik, berufen. Hier arbeitet sie im Modellstudiengang Integrierte Sonderpädagogik mit.

Aktuelle Forschungsthemen

  • Sonderpädagogik im internationalen Vergleich
  • Integrative und sonderpädagogische Didaktik, insbesondere Ansätze kooperativen und entdeckenden Lernens
  • Professionelle Entwicklung und Kooperation von Sonderpädagoginnen und Grundschullehrkräften
  • Diagnostik und Förderplanung für Kinder mit Sprach- und Lernbeeinträchtigungen
  • Unterstützung mehrsprachiger Kinder und ihrer Familien
  • Prävention von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten
  • Integrative und psychomotorische Sprach- und Kommunikationsförderung
Zum Seitenanfang