Personen- und Einrichtungssuche

Frau Dr. phil. Anne Köker

Bild der Person Frau Dr. phil. Anne Köker - Öffnet das Bild in voller Größe auf einer neuen Seite

Kontakt

1. Fakultät für Erziehungswissenschaft / AG 4 - Schulentwicklung und Schulforschung / Akad. Mittelbau

Aufgabenbeschreibung

wissenschaftliche Mitarbeiterin

E-Mail
akoeker1@uni-bielefeld.de  
Homepage
Öffnen
Telefon
+49 521 106-4552  
Fax
+49 521 106-6028  
Telefon Sekretariat
+49 521 106-6872 Sekretariat zeigen
Büro
Gebäude Z Z2-533 Lage-/Raumplan
Sprechzeiten
  • in der vorlesungsfreien Zeit (06.02.-31.03.2023) online (Zoom):
    • Donnerstag, 16.02.2023, 16:00-17:00 Uhr,
    • Donnerstag, 02.03.2023, 16:00-17:00 Uhr,
    • Donnerstag, 09.03.2023, 10:30-12:00 Uhr
  • im Sommersemester (03.04.-24.07.2023) online (Zoom), nach Absprache auch in Präsenz:
    • donnerstags, 16:00-17:00 Uhr

!!! Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Anliegens über das eKVV an.

Termin online vereinbaren
Briefkasten
Eingangsbereich Z-Gebäude - Briefkasten AG4

2. Fakultät für Erziehungswissenschaft / AG Sprecher

Aufgabenbeschreibung

Sprecherin der AG 4

Curriculum Vitae

Ausbildung

  • 09/2011 Promotion an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld mit der Dissertationsschrift: Wirkungen obligatorischer Kooperation von Lehrerinnen und Lehrern. Eine neue Perspektive auf Professionelle Lerngemeinschaften, Gutachterinnen: Prof.‘in Dr. Barbara Koch-Priewe und Prof.‘in Dr. Susanne Miller; Note: „ausgezeichnet“ („summa cum laude“); ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis 2012 der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft
  • 10/1985 – 09/1991; 10/1994 - 05/1995 Magisterstudium der Fächer Deutsch als Fremdsprache, Literaturwissenschaft und Soziologie an der Universität Bielefeld, Thema der Magisterarbeit: Das Kunstbild im Fremdsprachenunterricht.
  • WiSe 1988/89 Studium und Praktikum in Turin/Italien an der Università degli Studi di Torino (ERASMUS-Programm)
  • WiSe 1986/87 Studium und Praktikum in Rabat/Marokko an der Université Mohammed V, dem Goethe-Institut und dem Lycée Hassan II (DAAD-Programm)

Wissenschaftliche Tätigkeit

  • 04/2014 - 09/2014 Vertretung der Professur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I (W2) an der Universität Paderborn, Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft
  • 04/2012 - 03/2013 Vertretung der Professur (W3) für Schulpädagogik am Institut für Schulpädagogik an der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock
  • seit 11/2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG 4: Schulentwicklung und Schulforschung
  • 10/2004 – 10/2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Dortmund, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Soziologie, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik

Lehrtätigkeit

  • 05/2002 – 09/2004 Lehrerfortbildnerin im Bereich Deutsch als Zweitsprache
  • 07/1996 – 07/2001 Lehrbeauftragte für Deutsch als Fremdsprache an der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Wirtschaft
  • 07/1989 – 09/2005 Lehrerin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an Allgemeinbildenden Schulen und in der Erwachsenenbildung

Aktuelle Forschungsprojekte

**BMBF-Projekt: DaZKom-Transfer: Transfervorhaben zu „DaZKom-Video - Performanznahe Messung von Deutsch-als-Zweitsprache-Kompetenz bei (angehenden) Lehrkräfte. Verbundprojekt der Universitäten Bielefeld, Bremen und Lüneburg im Rahmen der Förderlinie Wissenstransfer des BMBF-Förderschwerpunkts Wissenschafts- und Hochschulforschung; Antragsteller*innen: Prof. Dr. Barbara Koch-Priewe (Projektleitung), Dr. Anne Köker, Prof. Dr. Udo Ohm, Universität Bielefeld, Prof. Dr. Andrea Daase, Universität Bremen, und Prof. Dr. Timo Ehmke, Leuphana Universität Lüneburg. Laufzeit: 2020-2022. https://uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/forschung/projekte/dazkom/dazkom-transfer/; https://www.wihoforschung.de/wihoforschung/de/bmbf-projektfoerderung/transferprojekte/dazkom-transfer/dazkom-transfer.html** BMBF-Projekt: DaZKom-Video - Performanznahe Messung von Deutsch-als-Zweitsprache-Kompetenz bei (angehenden) Lehrkräften. Verbundprojekt der Universitäten Bielefeld und Lüneburg im Rahmen des Programms "Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor"; Antragsteller*innen: Prof. Dr. Barbara Koch-Priewe (Projektleitung), Dr. Anne Köker, Prof. Dr. Udo Ohm, Universität Bielefeld und Prof. Dr. Timo Ehmke, Leuphana Universität Lüneburg. Laufzeit: 2017-2019. https://uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/forschung/projekte/dazkom/dazkom-video/; https://www.kompetenzen-im-hochschulsektor.de/dazkom-video/; ** BMBF-Projekt: DaZKom - Kompetenzen angehender Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Verbundprojekt der Universitäten Bielefeld und Lüneburg im Rahmen des Programms "Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor"; Antragsteller*innen: Prof. Dr. Barbara Koch-Priewe (Projektleitung), Dr. Anne Köker, Prof. Dr. Udo Ohm, Universität Bielefeld und Prof. Dr. Timo Ehmke, Leuphana Universität Lüneburg. Laufzeit: 2012-2015.https://www.wihoforschung.de/wihoforschung/de/bmbf-projektfoerderung/neues-aus-den-projekten/sind-angehende-lehrer-und-lehr-ene-schuelerschaft-vorbereitet/sind-angehende-lehrer-und-lehr-ene-schuelerschaft-vorbereitet.html; https://uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/forschung/projekte/dazkom/; https://www.kompetenzen-im-hochschulsektor.de/dazkom/;

Mitgliedschaften

  • seit 2008 Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in den Kommissionen „Schulforschung und Didaktik“ sowie „Professionsforschung und Lehrerbildung“ innerhalb der Sektion Schulpädagogik
  • seit 2007 Mitglied im Fachverband Deutsch als Fremdsprache (FaDaF)

Aktuelle Forschungsthemen

Zum Seitenanfang