230298 | Schiefelbein, Frau Nadeschda Springer | Geschlechterkonzeptionen in der Literatur des 18. Jahrhunderts Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnehmermanagement | S | Di 16-18 ONLINE |
250087 | Kamin | Digital Home Learning Environment - digitale Lernumwelten von Familien Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnehmermanagement | S | Mo 14-16 ONLINE |
250205 | Birk | Lothar Böhnischs Lebenslagenkonzept- Oder Jungen als Pädagogisches „Un“-Problem Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnehmermanagement | BS | Mo 13-14, einmalig ONLINE ; Sa 10-18, einmalig ONLINE ; So 10-17, einmalig ONLINE ; Sa 10-18, einmalig ONLINE ; So 10-17, einmalig ONLINE |
250240 | Bauer | Einführung in die Sozialisationsforschung | V | Di 12-14 ONLINE |
250242 | Bauer | Ansätze und Theorien der Sozialisationsforschung Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnehmermanagement | S | Di 18-20 ONLINE |
250247 | Mokros | Bildung gegen Rechtsextremismus? | S | Di 8-10 ONLINE Vorbesprechung 11.05.2021/ weitere Blocktermine nach Absprache |
250261 | Becker | Die intersektionale Theorie und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnehmermanagement | S | Mo 10-12 ONLINE ; Mo 10-12, einmalig ONLINE 1. synchrone Zoom-Sitzung |
250283 | Graff | Betrifft Mädchen*. Gesellschaft - Geschlechter - Pädagogik Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnehmermanagement | S | Di 10-12 ONLINE ; Di 10-12, einmalig ONLINE 1. synchrone Zoom-Sitzung |
250285 | Witte | Kindheit und Sexualität - Theorien und aktuelle Debatten Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnehmermanagement | BS | Fr 08:30-11:00, einmalig ONLINE Synchrone Zoom-Sitzung; Sa 08:30-11:00, einmalig ONLINE synchrone Zoom-Sitzung; Fr 12:00-15:00, einmalig ONLINE synchrone Zoom-Sitzung; Mo 08:30-12:00, einmalig ONLINE synchrone Zoom-Sitzung |
250298 | Becker | Gendersensible Pädagogik in der Kindheit - Aufwachsen in einer heteronormativen Gesellschaft | S | Di 16-18 ONLINE ; Di 16-18, einmalig ONLINE 1. synchrone Zoom-Sitzung |
250300 | Graff | Ethnographisch forschen in genderpädagogischen Angeboten der Jugendarbeit eKVV Teilnehmermanagement | S | Mo 10-12 ONLINE ; Mo 10-12, einmalig ONLINE 1. synchrone Zoom-Sitzung |
250312 | Kourabas | Was ist Rassismus und was heißt rassismuskritisch denken? Perspektiven für die Pädagogik Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnehmermanagement | S | Fr 12-14, 14-täglich ONLINE ; Fr 12-14, einmalig ONLINE 1. synchrone Zoom-Sitzung |
250317 | Füllekruss | Sprache und Differenz in pädagogischen Verhältnissen. Linguizismuskritische Annäherungen. Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnehmermanagement | S | Do 14-16 ONLINE |
250324 | Mecheril | Praktiken, Konzepte, Grenzen solidarischer Bildung | S | Mi 16-18 ONLINE |
250331 | Klingler | Unterscheiden - (an-)erkennen - diskriminieren: Soziale Arbeit und Differenz | S | Di 12-14 ONLINE |
270987 | Brosowski, Himstedt | Weiblicher Selbstwert Begrenzte Teilnahmezahl: 16 | BS | |
300838 | Richter | Feminism of Color. Eine Einführung in schwarzen, islamischen und westlichen Feminismus: Differenzen – Gemeinsamkeiten – Bündnisse eKVV Teilnehmermanagement | S | Do 12-14 in H13 |
610055 | Gröben | Umgang mit Heterogenität - Sport im Kontext von Flucht und Migration (Typ: Seminar AB IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnehmermanagement | S | Di 10-12 ONLINE |
610056 | Kraus | Umgang mit Heterogenität - Soziale Ungleichheit (Typ: Seminar AB IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnehmermanagement | S | Mo 8-10 ONLINE |
610057 | Schreiner | Umgang mit Heterogenität - Sport(unterricht) im Kontext sozialer Ungleichheit (Typ: Seminar AB IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnehmermanagement | S | Do 10-12 ONLINE |
610058 | Dransmann | Umgang mit Heterogenität - Außerunterrichtliche Sportangebote an öffentlichen Schulen (Typ: Seminar AB IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnehmermanagement | S | Mi 12-14 ONLINE |
610059 | Fast | Umgang mit Heterogenität - Lehrkompetenzen für den inklusiven Sportunterricht (Typ: Seminar AB IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnehmermanagement | S | Mi 10-12 ONLINE |