Individueller Ergänzungsbereich – Allgemeine Angebote / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor

(Einschreibung ab WiSe 11/12)
Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 2023

Fakultät für Biologie

Modul 20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie

1 std. Exkursion 1 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Krüger, Hasenbein, Boltersdorf, Unger, Steinlein, Nolding, Wilde, Wegner, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Die Durchführung ist abhängig von den Regelungen der Universität zur Corona-Pandemie. Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205107 Grotjohann Exkursion: NaturaGart eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205108 Grotjohann Exkursion: Kölner Zoo und Aquarium eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205109 Grotjohann Exkursion: Olderdissen eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205110 Grotjohann Exkursion: Aquazoo eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205115 Schmoll Exkursion: Stunde der Gartenvögel Ex Do 17:00-18:00 s.t., einmalig Einführung per ZOOM; , Block Eigenständige Vogelbeobachtung
205116 Schmoll Exkursion: Dämmerungsvögel
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Mo 20:00-23:00 s.t., einmalig in NGP Senne; Mo 20:00-23:00 s.t., einmalig Alternativtermin, NGP Senne
205134 Boltersdorf Exkursion: Großes Torfmoor
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.05.2023
Ex Mi 10-16, einmalig

1 std. Exkursion 2 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Krüger, Hasenbein, Boltersdorf, Unger, Steinlein, Nolding, Wilde, Wegner, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Die Durchführung ist abhängig von den Regelungen der Universität zur Corona-Pandemie. Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205107 Grotjohann Exkursion: NaturaGart eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205108 Grotjohann Exkursion: Kölner Zoo und Aquarium eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205109 Grotjohann Exkursion: Olderdissen eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205110 Grotjohann Exkursion: Aquazoo eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205115 Schmoll Exkursion: Stunde der Gartenvögel Ex Do 17:00-18:00 s.t., einmalig Einführung per ZOOM; , Block Eigenständige Vogelbeobachtung
205116 Schmoll Exkursion: Dämmerungsvögel
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Mo 20:00-23:00 s.t., einmalig in NGP Senne; Mo 20:00-23:00 s.t., einmalig Alternativtermin, NGP Senne
205134 Boltersdorf Exkursion: Großes Torfmoor
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.05.2023
Ex Mi 10-16, einmalig

1 std. Kolloquium 1 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205071 Müller, Caspers, Wittmann, Unger, Boltersdorf, Schweiger Ecological Colloquium
Aushänge beachten
Ko Mo 16-18 1. Montag im Monat, bitte Ankündigungen beachten

1 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205017 Dietz, Viehhauser, Seidel Seminar zur biochemischen Toxikologie und Ökotoxikologie
Wählbar alleine oder in Kombination mit Vorlesung und Praktikum (zusammen 5 LP)
S Mi 12-13 in V2-205
205035 Eisenhut, Fitzek-Campbell, Wulf, Bräutigam Arbeitsgruppenseminar Computational Biology S Do 8:30-10:00 in G2-104 auch in der vorlesungsfreien Zeit
205037 Caspers, Damas Moreira Arbeitsgruppenseminar Verhaltensökologie S Mo 16:00-17:30 in VHF-148
205039 Wittmann Arbeitsgruppenseminar Theoretical Biology S Do 10:30-12:00 in W0-135
205051 Sagasser, Weisshaar Journal Club: Current Topics in Genome Biology of Eukaryotes S Mi 12:30-14:00, 14-täglich in G2-104
205052 Sagasser, Weisshaar Progress Reports: Advances in Genome Biology of Eukaryotes S Mi 12:30-14:00, 14-täglich in G2-104
205057 Dürr, Strube-Bloss Journalclub Biokybernetik
Beginn am 20.04.
S Do 9-10 in W1-103
206001 Sagasser, Dietz, Eisenhut, Hallmann, Kalinowski, Kaltschmidt, Kruse, Niehaus, Schmidt-Schippers, Staiger, Wendisch, Weisshaar, Bräutigam MoBi Club S Do 12-14, 14-täglich in G01-101

1 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
206001 Sagasser, Dietz, Eisenhut, Hallmann, Kalinowski, Kaltschmidt, Kruse, Niehaus, Schmidt-Schippers, Staiger, Wendisch, Weisshaar, Bräutigam MoBi Club S Do 12-14, 14-täglich in G01-101

2 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201108 Grotjohann Meeresbiologie
Vorbesprechung: 06.04., 10 Uhr, W2-107
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in W2-107 oder online
201112 Grotjohann Gift- und Drogenpflanzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in W2-107 oder online
205005 Seidel Einführung in die konfokale Laser scanning Mikroskopie
Vorbesprechung: wird bekanntgegeben
S , n. V.
205014 Engel, Caspers, Kraus Seminarreihe tierexperimentelle Forschung und Tierschutz S Mi 9-11 ONLINE
205022 Wendisch, Peters-Wendisch Literaturseminar: Functional Genomics
Vorbesprechung nach Vereinbarung
S Di 17-19 in W6-135
205026 Hoffman Journal Club in Molecular Ecology S Di 14-16 in VHF.01.253
205027 Kaltschmidt, Kaltschmidt Zellbiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 12-14 in W7-135
205028 Wendisch, Peters-Wendisch, Benninghaus Metabolic Engineering
Vorbesprechung nach Vereinbarung
S Mo 17-19 in W6-135
205029 Wendisch, Peters-Wendisch, Junker Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung nach Vereinbarung
S Di 11-13 in W6-135
205030 Niehaus, Wittner, Neumann Grundlagen der Immunologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mo 8:30-10:00 in W7-135
205031 Hallmann, Kruse Niedere Eukaryoten als biochemische und molekularbiologische Modellorganismen S Do 17-19 in W5-135
205032 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
Vorbesprechung: 29.03., 10:15 Uhr, G01-101
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in G1-106
205033 Krüger, Hoffman, Caspers, Damas Moreira, Kraus Arbeitsgruppenseminar Verhaltensforschung S Do 8-10 in VHF.01.211
205034 Sánchez Tójar, Damas Moreira, Caspers, Hoffman, Krüger, Reinhold, Kraus Aktuelle Themen der Verhaltens- und Evolutionsbiologie S Mi 12-14 in W0-135
205038 Mussgnug, Kruse, Baier, Einhaus, Jacobebbinghaus Fortschritte in der Algenbiotechnologie S Fr 9-11 in G1-106
205040 Schmidt-Schippers, Renziehausen Pflanzenbiotechnologie S Mi 10-12 in V7-140
205044 Eisenhut, Fitzek-Campbell, Wulf, Schiller, Bräutigam Methods in Molecular Biology S Fr 12:00-13:30 in G2-104
205045 Niehaus, Neumann Literaturseminar: Systems Biology S Mi 10-12 in W7-135
205046 Dietz, Hallmann, Staiger, Schmidt-Schippers, Bräutigam Kolloquium für Molekularbiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18:30 in W0-135; Mi 12-14, einmalig in D2-136
205050 Staiger, Köster In the focus of molecular biology and biotechnology S Mi 9-11 ONLINE
205054 Dürr, Strube-Bloss Aktuelle Probleme der Verhaltensphysiologie
Beginn am 20.04.
S Do 10-12 in W1-103
205055 Egelhaaf, Kern, Lindemann, Bertrand Aktuelle Themen der Neurobiologie S Do 10-12 in W4-135
205056 Egelhaaf, Kern, Lindemann, Bertrand Literaturseminar zu aktuellen Themen der Neurobiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Do 8-10 in W4-135
205058 Lutter Modeling and Simulation in Systems Biology S , n. V.
205059 Lutter, Niehaus, Schwarz Seminar Astrobiology: Not of this world?
Vorbesprechung/First Meeting: 12.04.2022, 12:15 Uhr (For participants via Zoom: Link in the "Lernraum") bei Bedarf online
S Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in D6-135
205061 Reinhold, Sánchez Tójar, Meuthen Evolution Seminar S Di 12-14 in VHF.01.210
205062 Holtgräwe, Bräutigam, Weisshaar, Bianca Frommer, Hanna Schilbert, Katharina Sielemann Python Programming for Life Scientists
Vorbesprechung am xx.07., 10 Uhr
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S , Block
205067 Schmoll The Stats Club S Di 9-11 ONLINE
205072 Müller Lehrstuhlseminar Chemische Ökologie
offen für internationale Studierende, da auch auf Englisch möglich
S Di 8:30-10:00 in V2-145
205073 Schweiger Literaturseminar Chemische Ökologie
In der vorlesungsfreien Zeit ab 20.07. offen für internationale Studierende, da auch auf Englisch möglich
S Do 16-18 in V2-145
205080 Leuenhagen Geoinformationssysteme anwenden II
Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit, Terminfestlegung im Rahmen der Vorbesprechung am 06.04., 13 Uhr, per Zoom
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S  
205087 Krüger, Krause, Schrader Animal Welfare
Eine Vorbesprechung wird nach Vereinbarung durchgeführt. Ziel und Inhalt des Seminars ist es, die Grundlagen des Tierwohl (Animal Welfare) und der angewandten Verhaltensbiologie theoretisch am Beispiel von Nutztieren kennen zu lernen. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S , N. N. Block im September
205088 Eisenhut, Bräutigam Literaturseminar Genregulation S Mi 16-18 in G2-104
205090 Greiner Literaturseminar: Zellbasierte Assays - Grundlagen und Anwendungsspektrum in der biologischen und biomedizinischen Forschung S Fr 8-10 ONLINE
209212 Sagasser, Stracke, Weisshaar Genetik der Eukaryoten
Vorbesprechung: 20.04. im Anschluss an 20 92 11 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in G01-101
209620 Dietz, Viehhauser, Seidel Biochemistry and Physiology S Mi 9-11 in W5-135

2 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205022 Wendisch, Peters-Wendisch Literaturseminar: Functional Genomics
Vorbesprechung nach Vereinbarung
S Di 17-19 in W6-135
205028 Wendisch, Peters-Wendisch, Benninghaus Metabolic Engineering
Vorbesprechung nach Vereinbarung
S Mo 17-19 in W6-135
205029 Wendisch, Peters-Wendisch, Junker Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung nach Vereinbarung
S Di 11-13 in W6-135
205030 Niehaus, Wittner, Neumann Grundlagen der Immunologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mo 8:30-10:00 in W7-135
205032 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
Vorbesprechung: 29.03., 10:15 Uhr, G01-101
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in G1-106
205044 Eisenhut, Fitzek-Campbell, Wulf, Schiller, Bräutigam Methods in Molecular Biology S Fr 12:00-13:30 in G2-104
205046 Dietz, Hallmann, Staiger, Schmidt-Schippers, Bräutigam Kolloquium für Molekularbiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18:30 in W0-135; Mi 12-14, einmalig in D2-136
205050 Staiger, Köster In the focus of molecular biology and biotechnology S Mi 9-11 ONLINE
205059 Lutter, Niehaus, Schwarz Seminar Astrobiology: Not of this world?
Vorbesprechung/First Meeting: 12.04.2022, 12:15 Uhr (For participants via Zoom: Link in the "Lernraum") bei Bedarf online
S Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in D6-135
205090 Greiner Literaturseminar: Zellbasierte Assays - Grundlagen und Anwendungsspektrum in der biologischen und biomedizinischen Forschung S Fr 8-10 ONLINE

2 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205008 Kraemer Vielfalt und spezielle Biologie der Blütenpflanzen V Mi 10-12 in C0-269
205016 Dietz Biochemische Toxikologie und Ökotoxikologie
Wählbar alleine oder in Kombination mit Seminar und Praktikum (zusammen 5 LP)
V Mi 10-12 in H9
206051 Hallmann, Kaltschmidt Molekulare Zellbiologie V Di 8-10 in V2-205
206052 Staiger, Niehaus Molekulare Physiologie V Fr 8:30-10:00 in H3
206053 Dietz, Kruse Grundlagen der Biochemie V Do 8-10 in C0-269
209211 Weisshaar, Sagasser Genetik der Eukaryoten V Do 8:30-10 in H9

2 std. Vorlesung 2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
209211 Weisshaar, Sagasser Genetik der Eukaryoten V Do 8:30-10 in H9

2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205015 Krüger Trials of Life: Einführung in die Verhaltensökologie V Do 16-18 in V7-140
205019 Hoffman, Chakarov Einführung in die Naturschutzbiologie V+S Mi 16-18 in VHF.01.210

2 std. Übung 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200010 Cordes Schreiben in der Biologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Ü Mo 10-12 in V7-140; Mi 10-12 in W0-135
205018 Dietz, Seidel, Viehhauser Experimentelle Übungen zur biochemischen Toxikologie und Ökotoxikologie
Wählbar alleine oder in Kombination mit Vorlesung und Übung (zusammen 5 LP) Termin nach Vereinbarung
Ü , Block in W1-244
205068 Hasenbein, Schweiger Statistik für Anfänger
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 8:30-10:00 s.t. ONLINE Vorbesprechung und Installation von R am ersten Kurstag.
205086 Unger, Hasenbein Soziale Insekten: Honigbienen
Vorbesprechung: 5.04., 11:15, Online
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
Ü , n. V. ; Mi 11:15-12:15, einmalig ONLINE
205101 Müller, Schweiger Formenkenntnis Blütenpflanzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18 in W0-107

3 std. Praktikum mit Seminaranteil 1 (PrktSem)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205083 Krüger, Krause, Schrader Animal Welfare
Die Übung findet geblockt in der vorlesungsfreien Zeit (September) statt. Ziel und Inhalt des Kurses ist es, die Grundlagen des Tierwohls (Animal Welfare) und der angewandten Verhaltensbiologie am Beispiel von Nutztieren praktisch kennen zu lernen. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt. Diese Übung muss zusammen mit dem Seminar 205087 belegt werden. Eine Vorbesprechung wird nach Vereinbarung im Vorfeld durchgeführt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Ü Mo, N. N. Block im September

3 std. Übung 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205063 Holtgräwe, Bräutigam, Weisshaar, Bianca Frommer, Hanna Schilbert, Katharina Sielemann Python Programming for Life Scientists
Vorbesprechung am xx.07., 10 Uhr
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Ü , Block

Modul 20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie

1 std. Exkursion 1 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Krüger, Hasenbein, Boltersdorf, Unger, Steinlein, Nolding, Wilde, Wegner, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Die Durchführung ist abhängig von den Regelungen der Universität zur Corona-Pandemie. Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205107 Grotjohann Exkursion: NaturaGart eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205108 Grotjohann Exkursion: Kölner Zoo und Aquarium eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205109 Grotjohann Exkursion: Olderdissen eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205110 Grotjohann Exkursion: Aquazoo eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205115 Schmoll Exkursion: Stunde der Gartenvögel Ex Do 17:00-18:00 s.t., einmalig Einführung per ZOOM; , Block Eigenständige Vogelbeobachtung
205116 Schmoll Exkursion: Dämmerungsvögel
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Mo 20:00-23:00 s.t., einmalig in NGP Senne; Mo 20:00-23:00 s.t., einmalig Alternativtermin, NGP Senne
205134 Boltersdorf Exkursion: Großes Torfmoor
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.05.2023
Ex Mi 10-16, einmalig

1 std. Exkursion 2 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Krüger, Hasenbein, Boltersdorf, Unger, Steinlein, Nolding, Wilde, Wegner, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Die Durchführung ist abhängig von den Regelungen der Universität zur Corona-Pandemie. Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205107 Grotjohann Exkursion: NaturaGart eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205108 Grotjohann Exkursion: Kölner Zoo und Aquarium eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205109 Grotjohann Exkursion: Olderdissen eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205110 Grotjohann Exkursion: Aquazoo eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205115 Schmoll Exkursion: Stunde der Gartenvögel Ex Do 17:00-18:00 s.t., einmalig Einführung per ZOOM; , Block Eigenständige Vogelbeobachtung
205116 Schmoll Exkursion: Dämmerungsvögel
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Mo 20:00-23:00 s.t., einmalig in NGP Senne; Mo 20:00-23:00 s.t., einmalig Alternativtermin, NGP Senne
205134 Boltersdorf Exkursion: Großes Torfmoor
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.05.2023
Ex Mi 10-16, einmalig

1 std. Kolloquium 1 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205071 Müller, Caspers, Wittmann, Unger, Boltersdorf, Schweiger Ecological Colloquium
Aushänge beachten
Ko Mo 16-18 1. Montag im Monat, bitte Ankündigungen beachten

1 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205017 Dietz, Viehhauser, Seidel Seminar zur biochemischen Toxikologie und Ökotoxikologie
Wählbar alleine oder in Kombination mit Vorlesung und Praktikum (zusammen 5 LP)
S Mi 12-13 in V2-205
205035 Eisenhut, Fitzek-Campbell, Wulf, Bräutigam Arbeitsgruppenseminar Computational Biology S Do 8:30-10:00 in G2-104 auch in der vorlesungsfreien Zeit
205037 Caspers, Damas Moreira Arbeitsgruppenseminar Verhaltensökologie S Mo 16:00-17:30 in VHF-148
205039 Wittmann Arbeitsgruppenseminar Theoretical Biology S Do 10:30-12:00 in W0-135
205051 Sagasser, Weisshaar Journal Club: Current Topics in Genome Biology of Eukaryotes S Mi 12:30-14:00, 14-täglich in G2-104
205052 Sagasser, Weisshaar Progress Reports: Advances in Genome Biology of Eukaryotes S Mi 12:30-14:00, 14-täglich in G2-104
205057 Dürr, Strube-Bloss Journalclub Biokybernetik
Beginn am 20.04.
S Do 9-10 in W1-103
206001 Sagasser, Dietz, Eisenhut, Hallmann, Kalinowski, Kaltschmidt, Kruse, Niehaus, Schmidt-Schippers, Staiger, Wendisch, Weisshaar, Bräutigam MoBi Club S Do 12-14, 14-täglich in G01-101

1 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
206001 Sagasser, Dietz, Eisenhut, Hallmann, Kalinowski, Kaltschmidt, Kruse, Niehaus, Schmidt-Schippers, Staiger, Wendisch, Weisshaar, Bräutigam MoBi Club S Do 12-14, 14-täglich in G01-101

1 std. Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
206001 Sagasser, Dietz, Eisenhut, Hallmann, Kalinowski, Kaltschmidt, Kruse, Niehaus, Schmidt-Schippers, Staiger, Wendisch, Weisshaar, Bräutigam MoBi Club S Do 12-14, 14-täglich in G01-101

2 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201108 Grotjohann Meeresbiologie
Vorbesprechung: 06.04., 10 Uhr, W2-107
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in W2-107 oder online
201112 Grotjohann Gift- und Drogenpflanzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 22 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in W2-107 oder online
205005 Seidel Einführung in die konfokale Laser scanning Mikroskopie
Vorbesprechung: wird bekanntgegeben
S , n. V.
205014 Engel, Caspers, Kraus Seminarreihe tierexperimentelle Forschung und Tierschutz S Mi 9-11 ONLINE
205022 Wendisch, Peters-Wendisch Literaturseminar: Functional Genomics
Vorbesprechung nach Vereinbarung
S Di 17-19 in W6-135
205026 Hoffman Journal Club in Molecular Ecology S Di 14-16 in VHF.01.253
205027 Kaltschmidt, Kaltschmidt Zellbiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 12-14 in W7-135
205028 Wendisch, Peters-Wendisch, Benninghaus Metabolic Engineering
Vorbesprechung nach Vereinbarung
S Mo 17-19 in W6-135
205029 Wendisch, Peters-Wendisch, Junker Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung nach Vereinbarung
S Di 11-13 in W6-135
205030 Niehaus, Wittner, Neumann Grundlagen der Immunologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mo 8:30-10:00 in W7-135
205031 Hallmann, Kruse Niedere Eukaryoten als biochemische und molekularbiologische Modellorganismen S Do 17-19 in W5-135
205032 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
Vorbesprechung: 29.03., 10:15 Uhr, G01-101
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in G1-106
205033 Krüger, Hoffman, Caspers, Damas Moreira, Kraus Arbeitsgruppenseminar Verhaltensforschung S Do 8-10 in VHF.01.211
205034 Sánchez Tójar, Damas Moreira, Caspers, Hoffman, Krüger, Reinhold, Kraus Aktuelle Themen der Verhaltens- und Evolutionsbiologie S Mi 12-14 in W0-135
205038 Mussgnug, Kruse, Baier, Einhaus, Jacobebbinghaus Fortschritte in der Algenbiotechnologie S Fr 9-11 in G1-106
205040 Schmidt-Schippers, Renziehausen Pflanzenbiotechnologie S Mi 10-12 in V7-140
205044 Eisenhut, Fitzek-Campbell, Wulf, Schiller, Bräutigam Methods in Molecular Biology S Fr 12:00-13:30 in G2-104
205045 Niehaus, Neumann Literaturseminar: Systems Biology S Mi 10-12 in W7-135
205046 Dietz, Hallmann, Staiger, Schmidt-Schippers, Bräutigam Kolloquium für Molekularbiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18:30 in W0-135; Mi 12-14, einmalig in D2-136
205050 Staiger, Köster In the focus of molecular biology and biotechnology S Mi 9-11 ONLINE
205054 Dürr, Strube-Bloss Aktuelle Probleme der Verhaltensphysiologie
Beginn am 20.04.
S Do 10-12 in W1-103
205055 Egelhaaf, Kern, Lindemann, Bertrand Aktuelle Themen der Neurobiologie S Do 10-12 in W4-135
205056 Egelhaaf, Kern, Lindemann, Bertrand Literaturseminar zu aktuellen Themen der Neurobiologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Do 8-10 in W4-135
205058 Lutter Modeling and Simulation in Systems Biology S , n. V.
205059 Lutter, Niehaus, Schwarz Seminar Astrobiology: Not of this world?
Vorbesprechung/First Meeting: 12.04.2022, 12:15 Uhr (For participants via Zoom: Link in the "Lernraum") bei Bedarf online
S Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in D6-135
205061 Reinhold, Sánchez Tójar, Meuthen Evolution Seminar S Di 12-14 in VHF.01.210
205062 Holtgräwe, Bräutigam, Weisshaar, Bianca Frommer, Hanna Schilbert, Katharina Sielemann Python Programming for Life Scientists
Vorbesprechung am xx.07., 10 Uhr
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S , Block
205067 Schmoll The Stats Club S Di 9-11 ONLINE
205072 Müller Lehrstuhlseminar Chemische Ökologie
offen für internationale Studierende, da auch auf Englisch möglich
S Di 8:30-10:00 in V2-145
205073 Schweiger Literaturseminar Chemische Ökologie
In der vorlesungsfreien Zeit ab 20.07. offen für internationale Studierende, da auch auf Englisch möglich
S Do 16-18 in V2-145
205080 Leuenhagen Geoinformationssysteme anwenden II
Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit, Terminfestlegung im Rahmen der Vorbesprechung am 06.04., 13 Uhr, per Zoom
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S  
205087 Krüger, Krause, Schrader Animal Welfare
Eine Vorbesprechung wird nach Vereinbarung durchgeführt. Ziel und Inhalt des Seminars ist es, die Grundlagen des Tierwohl (Animal Welfare) und der angewandten Verhaltensbiologie theoretisch am Beispiel von Nutztieren kennen zu lernen. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S , N. N. Block im September
205088 Eisenhut, Bräutigam Literaturseminar Genregulation S Mi 16-18 in G2-104
205090 Greiner Literaturseminar: Zellbasierte Assays - Grundlagen und Anwendungsspektrum in der biologischen und biomedizinischen Forschung S Fr 8-10 ONLINE
209212 Sagasser, Stracke, Weisshaar Genetik der Eukaryoten
Vorbesprechung: 20.04. im Anschluss an 20 92 11 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in G01-101
209620 Dietz, Viehhauser, Seidel Biochemistry and Physiology S Mi 9-11 in W5-135

2 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205022 Wendisch, Peters-Wendisch Literaturseminar: Functional Genomics
Vorbesprechung nach Vereinbarung
S Di 17-19 in W6-135
205028 Wendisch, Peters-Wendisch, Benninghaus Metabolic Engineering
Vorbesprechung nach Vereinbarung
S Mo 17-19 in W6-135
205029 Wendisch, Peters-Wendisch, Junker Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung nach Vereinbarung
S Di 11-13 in W6-135
205030 Niehaus, Wittner, Neumann Grundlagen der Immunologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mo 8:30-10:00 in W7-135
205032 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
Vorbesprechung: 29.03., 10:15 Uhr, G01-101
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in G1-106
205044 Eisenhut, Fitzek-Campbell, Wulf, Schiller, Bräutigam Methods in Molecular Biology S Fr 12:00-13:30 in G2-104
205046 Dietz, Hallmann, Staiger, Schmidt-Schippers, Bräutigam Kolloquium für Molekularbiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18:30 in W0-135; Mi 12-14, einmalig in D2-136
205050 Staiger, Köster In the focus of molecular biology and biotechnology S Mi 9-11 ONLINE
205059 Lutter, Niehaus, Schwarz Seminar Astrobiology: Not of this world?
Vorbesprechung/First Meeting: 12.04.2022, 12:15 Uhr (For participants via Zoom: Link in the "Lernraum") bei Bedarf online
S Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in D6-135
205090 Greiner Literaturseminar: Zellbasierte Assays - Grundlagen und Anwendungsspektrum in der biologischen und biomedizinischen Forschung S Fr 8-10 ONLINE

2 std. Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205022 Wendisch, Peters-Wendisch Literaturseminar: Functional Genomics
Vorbesprechung nach Vereinbarung
S Di 17-19 in W6-135
205028 Wendisch, Peters-Wendisch, Benninghaus Metabolic Engineering
Vorbesprechung nach Vereinbarung
S Mo 17-19 in W6-135
205029 Wendisch, Peters-Wendisch, Junker Progress in genetics of biotechnologically relevant bacteria
Vorbesprechung nach Vereinbarung
S Di 11-13 in W6-135
205030 Niehaus, Wittner, Neumann Grundlagen der Immunologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mo 8:30-10:00 in W7-135
205032 Sagasser, Weisshaar Bioinformatik - Anwendungen für Biologen
Vorbesprechung: 29.03., 10:15 Uhr, G01-101
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in G1-106
205044 Eisenhut, Fitzek-Campbell, Wulf, Schiller, Bräutigam Methods in Molecular Biology S Fr 12:00-13:30 in G2-104
205046 Dietz, Hallmann, Staiger, Schmidt-Schippers, Bräutigam Kolloquium für Molekularbiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten
Ko Di 17-18:30 in W0-135; Mi 12-14, einmalig in D2-136
205050 Staiger, Köster In the focus of molecular biology and biotechnology S Mi 9-11 ONLINE
205090 Greiner Literaturseminar: Zellbasierte Assays - Grundlagen und Anwendungsspektrum in der biologischen und biomedizinischen Forschung S Fr 8-10 ONLINE

2 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205008 Kraemer Vielfalt und spezielle Biologie der Blütenpflanzen V Mi 10-12 in C0-269
205016 Dietz Biochemische Toxikologie und Ökotoxikologie
Wählbar alleine oder in Kombination mit Seminar und Praktikum (zusammen 5 LP)
V Mi 10-12 in H9
206051 Hallmann, Kaltschmidt Molekulare Zellbiologie V Di 8-10 in V2-205
206052 Staiger, Niehaus Molekulare Physiologie V Fr 8:30-10:00 in H3
206053 Dietz, Kruse Grundlagen der Biochemie V Do 8-10 in C0-269
209211 Weisshaar, Sagasser Genetik der Eukaryoten V Do 8:30-10 in H9

2 std. Vorlesung 2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
209211 Weisshaar, Sagasser Genetik der Eukaryoten V Do 8:30-10 in H9

2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205015 Krüger Trials of Life: Einführung in die Verhaltensökologie V Do 16-18 in V7-140
205019 Hoffman, Chakarov Einführung in die Naturschutzbiologie V+S Mi 16-18 in VHF.01.210

2 std. Übung 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200010 Cordes Schreiben in der Biologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Ü Mo 10-12 in V7-140; Mi 10-12 in W0-135
205018 Dietz, Seidel, Viehhauser Experimentelle Übungen zur biochemischen Toxikologie und Ökotoxikologie
Wählbar alleine oder in Kombination mit Vorlesung und Übung (zusammen 5 LP) Termin nach Vereinbarung
Ü , Block in W1-244
205068 Hasenbein, Schweiger Statistik für Anfänger
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 8:30-10:00 s.t. ONLINE Vorbesprechung und Installation von R am ersten Kurstag.
205086 Unger, Hasenbein Soziale Insekten: Honigbienen
Vorbesprechung: 5.04., 11:15, Online
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
Ü , n. V. ; Mi 11:15-12:15, einmalig ONLINE
205101 Müller, Schweiger Formenkenntnis Blütenpflanzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18 in W0-107

2 std. Übung 2 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200010 Cordes Schreiben in der Biologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Ü Mo 10-12 in V7-140; Mi 10-12 in W0-135

3 std. Praktikum mit Seminaranteil 1 (PrktSem)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205083 Krüger, Krause, Schrader Animal Welfare
Die Übung findet geblockt in der vorlesungsfreien Zeit (September) statt. Ziel und Inhalt des Kurses ist es, die Grundlagen des Tierwohls (Animal Welfare) und der angewandten Verhaltensbiologie am Beispiel von Nutztieren praktisch kennen zu lernen. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt. Diese Übung muss zusammen mit dem Seminar 205087 belegt werden. Eine Vorbesprechung wird nach Vereinbarung im Vorfeld durchgeführt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Ü Mo, N. N. Block im September

3 std. Übung 1 (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205063 Holtgräwe, Bräutigam, Weisshaar, Bianca Frommer, Hanna Schilbert, Katharina Sielemann Python Programming for Life Scientists
Vorbesprechung am xx.07., 10 Uhr
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Ü , Block

Modul 20-EB_bot1 Ergänzungsmodul botanische Formenkenntnis 1

Formenkenntnis Blütenpflanzen (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205101 Müller, Schweiger Formenkenntnis Blütenpflanzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18 in W0-107

Vorlesung Vielfalt und Biologie der Blütenpflanzen (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205008 Kraemer Vielfalt und spezielle Biologie der Blütenpflanzen V Mi 10-12 in C0-269

Modul 20-EB_ges Geschichte und Biologie

Geschichte und Biologie vor Ort (Exkursion) (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Krüger, Hasenbein, Boltersdorf, Unger, Steinlein, Nolding, Wilde, Wegner, Schmoll Kleine biologische Exkursionen
Die Durchführung ist abhängig von den Regelungen der Universität zur Corona-Pandemie. Ein Leistungspunkt wird für drei Halbstagsexkursionen oder eine ganztägige Exkursion vergeben.
Ex  
205107 Grotjohann Exkursion: NaturaGart eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205108 Grotjohann Exkursion: Kölner Zoo und Aquarium eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205109 Grotjohann Exkursion: Olderdissen eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205110 Grotjohann Exkursion: Aquazoo eKVV Teilnahmemanagement Ex , n. V.
205115 Schmoll Exkursion: Stunde der Gartenvögel Ex Do 17:00-18:00 s.t., einmalig Einführung per ZOOM; , Block Eigenständige Vogelbeobachtung
205116 Schmoll Exkursion: Dämmerungsvögel
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ex Mo 20:00-23:00 s.t., einmalig in NGP Senne; Mo 20:00-23:00 s.t., einmalig Alternativtermin, NGP Senne
205134 Boltersdorf Exkursion: Großes Torfmoor
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Anmeldung über das eKVV bis zum 25.05.2023
Ex Mi 10-16, einmalig

Modul 20-EB_phy Physik und Biologie

Physik und Biologie (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205030 Niehaus, Wittner, Neumann Grundlagen der Immunologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mo 8:30-10:00 in W7-135

Modul 20-EB_zoo2 Ergänzungsmodul zoologische Formenkenntnis 2

Zoologische Formenkenntnis: Insekten (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205106 Kraemer Vielfalt der Insekten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 17-20 in W1-250, W1-300

Fakultät für Chemie

Modul 21-M53 Ergänzungsmodul Chemie/ Biochemie

1 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 3 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Praktikum 1 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Praktikum 2 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210530 Hopp Repetitorium Physikalische Chemie S Di 10-12, einmalig ONLINE Zoom-Link siehe Inhalt, Kommentar; Di 10-12 in T2-220; Do 14-16, einmalig in V2-135 Ersatztermin für Di, 30.05.
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Vorlesung 2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2,5 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

3 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

3 std. Vorlesung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

4 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217015 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

Modul 21-M54 Ergänzungsmodul Chemie/ Biochemie

1 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 3 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

1 std. Vorlesung 4 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210530 Hopp Repetitorium Physikalische Chemie S Di 10-12, einmalig ONLINE Zoom-Link siehe Inhalt, Kommentar; Di 10-12 in T2-220; Do 14-16, einmalig in V2-135 Ersatztermin für Di, 30.05.
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Vorlesung 1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2 std. Vorlesung 2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

2,5 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

3 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

4 std. Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
217016 Die Dozent*innen der Chemie Modulprüfung Ergänzungsmodul Chemie/Biochemie MDP  

Modul 21-EfC_a Englisch für Studierende der Chemie und Biochemie

Englisch für Studierende der Chemie und Biochemie I (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
216011 Dolcini Englisch für Studierende der Chemie und Biochemie I
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
SpK Do 10-12 in T2-149

Fakultät für Erziehungswissenschaft

Modul 25-BE-IndiErg9 TV-Journalismus/ Lern- und Lehrredaktion Campus TV

E1: Campus TV - Basic / Grundlagen des TV-Journalismus (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250171 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-16, einmalig in C01-230; Sa 10-16, einmalig in C01-230; Sa 10-16, einmalig im Filmhaus Bielefeld

E2: : Campus TV - Die Redaktion (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250400 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12 in C0-259

Modul 25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung

E1: Beratung und Organisationsentwicklung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250135 Neumann Geschlechtsbezogene Gewalt und ihre psychischen Folgen als Gegenstand der Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C2-144
250178 Eisenhardt, CE Pädagogische Beratung am Beispiel ausgewählter Beratungsfelder unter Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in V2-205
250180 Eisenhardt, CE Beratung zwischen Leistungsgesellschaft und Achtsamkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in U2-200
250181 Veltin Gleichstellung und Organisationsentwicklung - Perspektiven für Soziale Arbeit & Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in Y-1-200
250194 Thiessen Einführung in die pädagogische Beratung eKVV Teilnahmemanagement V Mo 14-16 in H1
250195 Thiessen Doing Family while Doing Counselling? Praxeologische und kritische Geschlechterperspektiven auf Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in X-E0-236
250196 Holz Queer in Beratungskontexten und Organisationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 10:00-11:00, einmalig ONLINE Vorbereitungstermin; Fr 14:00-19:00, einmalig in U2-223; Sa 10:00-18:00, einmalig in U2-223; Fr 14:00-19:00, einmalig in D2-152; Sa 10:00-18:00, einmalig in D2-152
250200 Dieringer Vertrauen in Organisationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in H9; Do 14-16 ONLINE Diese Termine werden synchron online durchgeführt.
250248 Eisenhardt Familien- und Erziehungsberatung in der frühen Kindheit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 10-12, einmalig in X-E0-236 Vorbesprechung; Fr 14-18, einmalig in X-E0-202; Sa 9-17, einmalig in T2-213; Fr 14-18, einmalig in C0-281; Sa 9-17, einmalig in T2-213; Di 10-12, einmalig in X-E1-103 Nachbesprechung
250431 Dieringer Beratung und Ethik im Kontext von Organisationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in C2-144; Mo 14-16, einmalig ONLINE Dieser Termin wird synchron online durchgeführt.
250443 Pilz Die Entwicklung der Beratungshaltung – Umgang mit verschiedenen Zielgruppen in der Beratungspraxis
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in C01-220

E2: Professionelles Handeln und Qualität (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250082 Bollweg Zwischen Berufsvorbereitung und gesellschaftlicher Ausgrenzung: Jugendberufshilfe im Diskurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in Y-1-202
250083 Bollweg Professionalität - Professionalisierung - Profession: Professionstheorien im Diskurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in U2-223
250362 Schone, Kläsener, Glücks Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz - Theoretische und praktische Annäherungen an das Konstrukt Kindeswohlgefährdung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-12 in U2-223
250363 Albus Sozialpädagogische Praxis reflektieren - Theoriegeleitete Analysen sozialpädagogischen Handelns
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mi 18-20, einmalig in Y-1-201 einmalige Vorbesprechung; Mi 10-17, einmalig in Y-1-200; Fr 10-17, einmalig in Y-1-200; Mi 10-17, einmalig in Y-1-200; Fr 10-17, einmalig in Y-1-200
250364 Kläsener Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe - Rechtliche Grundlagen, theoretische Diskurse und ausgewählte Praxisfelder
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in H9
250365 Glücks Einführung in die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in Y-1-201
250371 Ziegler Anthropologie, Subjekt und pädagogisches Denken
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in T2-227

E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250082 Bollweg Zwischen Berufsvorbereitung und gesellschaftlicher Ausgrenzung: Jugendberufshilfe im Diskurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in Y-1-202
250083 Bollweg Professionalität - Professionalisierung - Profession: Professionstheorien im Diskurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in U2-223
250135 Neumann Geschlechtsbezogene Gewalt und ihre psychischen Folgen als Gegenstand der Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C2-144
250178 Eisenhardt, CE Pädagogische Beratung am Beispiel ausgewählter Beratungsfelder unter Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in V2-205
250180 Eisenhardt, CE Beratung zwischen Leistungsgesellschaft und Achtsamkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in U2-200
250181 Veltin Gleichstellung und Organisationsentwicklung - Perspektiven für Soziale Arbeit & Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in Y-1-200
250194 Thiessen Einführung in die pädagogische Beratung eKVV Teilnahmemanagement V Mo 14-16 in H1
250195 Thiessen Doing Family while Doing Counselling? Praxeologische und kritische Geschlechterperspektiven auf Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in X-E0-236
250196 Holz Queer in Beratungskontexten und Organisationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 10:00-11:00, einmalig ONLINE Vorbereitungstermin; Fr 14:00-19:00, einmalig in U2-223; Sa 10:00-18:00, einmalig in U2-223; Fr 14:00-19:00, einmalig in D2-152; Sa 10:00-18:00, einmalig in D2-152
250200 Dieringer Vertrauen in Organisationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in H9; Do 14-16 ONLINE Diese Termine werden synchron online durchgeführt.
250248 Eisenhardt Familien- und Erziehungsberatung in der frühen Kindheit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 10-12, einmalig in X-E0-236 Vorbesprechung; Fr 14-18, einmalig in X-E0-202; Sa 9-17, einmalig in T2-213; Fr 14-18, einmalig in C0-281; Sa 9-17, einmalig in T2-213; Di 10-12, einmalig in X-E1-103 Nachbesprechung
250362 Schone, Kläsener, Glücks Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz - Theoretische und praktische Annäherungen an das Konstrukt Kindeswohlgefährdung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-12 in U2-223
250363 Albus Sozialpädagogische Praxis reflektieren - Theoriegeleitete Analysen sozialpädagogischen Handelns
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mi 18-20, einmalig in Y-1-201 einmalige Vorbesprechung; Mi 10-17, einmalig in Y-1-200; Fr 10-17, einmalig in Y-1-200; Mi 10-17, einmalig in Y-1-200; Fr 10-17, einmalig in Y-1-200
250364 Kläsener Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe - Rechtliche Grundlagen, theoretische Diskurse und ausgewählte Praxisfelder
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in H9
250365 Glücks Einführung in die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in Y-1-201
250371 Ziegler Anthropologie, Subjekt und pädagogisches Denken
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in T2-227
250431 Dieringer Beratung und Ethik im Kontext von Organisationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in C2-144; Mo 14-16, einmalig ONLINE Dieser Termin wird synchron online durchgeführt.
250443 Pilz Die Entwicklung der Beratungshaltung – Umgang mit verschiedenen Zielgruppen in der Beratungspraxis
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in C01-220

Modul 25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität

E1: Heterogene Lebenslagen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250086 Külker Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in T2-205
250093 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in X-E0-236
250094 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in X-E0-234
250130 Bauer Frühe Hilfen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 16-18 in Y-1-201; Fr 16-18, einmalig in X-E0-207
250137 Goldan Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in U2-107
250144 Guth Traumatische Lebenserfahrungen von Kindern als Herausforderung für das pädagogische Handeln
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in M4-112
250166 Tebbe Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in M4-112
250168 Tebbe Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in T2-205
250274 Pieper Digitalität und Open Education zwischen Inklusion und Exklusion. Open Educational Practices auf dem Prüfstand.
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in C5-141
250290 Vogt, Pieper BIP - Comparative International Perspectives on Education – Inclusive Education Practices for diverse learners
Aufgrund des Seminarkonzepts und des früheren Veranstaltungsbeginns findet die Platzvergabe zeitlich abweichend Anfang März statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 16-20, einmalig ONLINE ; Mo 8.30-17:00, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Mo 9-16, einmalig in X-E1-203; Mo 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Mo 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Mo 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Mo 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Di 8.30-12, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Di 9-16, einmalig in X-E1-203; Di 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Di 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Di 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Di 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Mi 8.30-12.00, einmalig in C0-269 Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Mi 9-16, einmalig in X-E1-203; Mi 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Mi 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Mi 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Mi 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Do 8.30-12, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Do 9-16, einmalig in X-E1-203; Do 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Do 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Do 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Do 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Fr 8.30-12, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Fr 9-16, einmalig in X-E1-203; Fr 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Fr 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Fr 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Fr 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Mo 16-20, einmalig ONLINE
250321 Schroeder Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in H8
250336 Birk Pädagogik der Vielfalt
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 10-18, einmalig in V2-213; So 10-17, einmalig in V2-213; Sa 10-18, einmalig in V2-213; So 10-17, einmalig in V2-213
250340 Pinheiro Jugend im Blick erziehungswissenschaftlicher Forschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in X-E0-222
250341 Pinheiro Theorie und Praxis der Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in X-E0-002
250342 Remmo Herausforderungen bildungs- und gesellschaftspolitischer "Diversitypolicy"
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-002; Mi 12-14, einmalig VA 998517 Diversity und Partizipation (WS) (SoSe 2023)
250385 Bauer, Magnifico Vorsicht Sozialisation! (Theorien und multimediale Praxis)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in C01-230
250389 Potsi Summerschool "Global perspectives on heterogeneity: how 'difference' becomes a disadvantage"
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 9-18, einmalig in Y-1-200; Di 9-18, einmalig in Y-1-200; Mi 9-18, einmalig in Y-1-200; Do 9-18, einmalig in Y-1-200; Fr 9-18, einmalig in Y-1-200
250435 Ertugrul Begleitseminar zur Interdisziplinären Vortragsreihe "Empfindsam bleiben. Solidarität zwischen Ein- und Ausgrenzung"
Das Seminar ist eine Kombination aus Seminarsitzung und Teilnahme an den Vorträgen der Ringvorlesung (250434).
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E0-002 einmalig am 04.07.2023 in H6, einmalig am 09.05.2023 in H11; Di 16-18, einmalig in H11 einmalig am 09.05.2023 in H11; Di 16-18, einmalig in H6 einmalig am 04.07.2023 in H6
250444 Schäffer-Trencsényi, Waitoller Looking around the table: A comparative perspective on education in different countries
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Sa 10-16, einmalig in C01-249; Fr 14-20, einmalig in D2-152
250448 Pinheiro, Bauer Dein Studium, Deine Gesundheit – Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Hochschule
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in C0-281

E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250112 Lütje-Klose Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Mo 12-14 VOR ORT & ONLINE in Y-0-111 hybrid
250206 Mecheril Solidarität und Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in Z1-516
250207 Mecheril Einführung in die Migrationspädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in X-E0-207; Mi 16-18, einmalig ONLINE online asynchron
250209 Rangger Einführung in die Rassismustheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-113
250211 Dechêne Rassismuskritische Perspektiven auf Pädagogik und Bildung in der Migrationsgesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-18, einmalig in X-E1-201; Sa 10-17, einmalig in Y-1-201; So 10-16, einmalig in Y-1-201; Fr 14-18, einmalig in U2-223; Sa 10-17, einmalig in Y-1-201
250216 Kourabas Inklusion und Exklusion. Theorien, Konzepte, Erfahrungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in X-E0-205
250342 Remmo Herausforderungen bildungs- und gesellschaftspolitischer "Diversitypolicy"
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-002; Mi 12-14, einmalig VA 998517 Diversity und Partizipation (WS) (SoSe 2023)
250387 Popescu Introduction to Disability Studies
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in C01-264
250389 Potsi Summerschool "Global perspectives on heterogeneity: how 'difference' becomes a disadvantage"
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 9-18, einmalig in Y-1-200; Di 9-18, einmalig in Y-1-200; Mi 9-18, einmalig in Y-1-200; Do 9-18, einmalig in Y-1-200; Fr 9-18, einmalig in Y-1-200
250435 Ertugrul Begleitseminar zur Interdisziplinären Vortragsreihe "Empfindsam bleiben. Solidarität zwischen Ein- und Ausgrenzung"
Das Seminar ist eine Kombination aus Seminarsitzung und Teilnahme an den Vorträgen der Ringvorlesung (250434).
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E0-002 einmalig am 04.07.2023 in H6, einmalig am 09.05.2023 in H11; Di 16-18, einmalig in H11 einmalig am 09.05.2023 in H11; Di 16-18, einmalig in H6 einmalig am 04.07.2023 in H6
250445 Schäffer-Trencsényi, Waitoller Inclusive and exclusive educational practices: the triad Family, School, and State
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200

E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250086 Külker Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in T2-205
250093 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in X-E0-236
250094 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in X-E0-234
250112 Lütje-Klose Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Mo 12-14 VOR ORT & ONLINE in Y-0-111 hybrid
250130 Bauer Frühe Hilfen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 16-18 in Y-1-201; Fr 16-18, einmalig in X-E0-207
250137 Goldan Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in U2-107
250144 Guth Traumatische Lebenserfahrungen von Kindern als Herausforderung für das pädagogische Handeln
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in M4-112
250166 Tebbe Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in M4-112
250168 Tebbe Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in T2-205
250206 Mecheril Solidarität und Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in Z1-516
250207 Mecheril Einführung in die Migrationspädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in X-E0-207; Mi 16-18, einmalig ONLINE online asynchron
250209 Rangger Einführung in die Rassismustheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-113
250211 Dechêne Rassismuskritische Perspektiven auf Pädagogik und Bildung in der Migrationsgesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-18, einmalig in X-E1-201; Sa 10-17, einmalig in Y-1-201; So 10-16, einmalig in Y-1-201; Fr 14-18, einmalig in U2-223; Sa 10-17, einmalig in Y-1-201
250216 Kourabas Inklusion und Exklusion. Theorien, Konzepte, Erfahrungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in X-E0-205
250274 Pieper Digitalität und Open Education zwischen Inklusion und Exklusion. Open Educational Practices auf dem Prüfstand.
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in C5-141
250290 Vogt, Pieper BIP - Comparative International Perspectives on Education – Inclusive Education Practices for diverse learners
Aufgrund des Seminarkonzepts und des früheren Veranstaltungsbeginns findet die Platzvergabe zeitlich abweichend Anfang März statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 16-20, einmalig ONLINE ; Mo 8.30-17:00, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Mo 9-16, einmalig in X-E1-203; Mo 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Mo 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Mo 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Mo 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Di 8.30-12, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Di 9-16, einmalig in X-E1-203; Di 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Di 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Di 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Di 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Mi 8.30-12.00, einmalig in C0-269 Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Mi 9-16, einmalig in X-E1-203; Mi 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Mi 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Mi 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Mi 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Do 8.30-12, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Do 9-16, einmalig in X-E1-203; Do 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Do 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Do 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Do 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Fr 8.30-12, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Fr 9-16, einmalig in X-E1-203; Fr 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Fr 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Fr 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Fr 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Mo 16-20, einmalig ONLINE
250321 Schroeder Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in H8
250336 Birk Pädagogik der Vielfalt
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 10-18, einmalig in V2-213; So 10-17, einmalig in V2-213; Sa 10-18, einmalig in V2-213; So 10-17, einmalig in V2-213
250340 Pinheiro Jugend im Blick erziehungswissenschaftlicher Forschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in X-E0-222
250341 Pinheiro Theorie und Praxis der Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in X-E0-002
250342 Remmo Herausforderungen bildungs- und gesellschaftspolitischer "Diversitypolicy"
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-002; Mi 12-14, einmalig VA 998517 Diversity und Partizipation (WS) (SoSe 2023)
250385 Bauer, Magnifico Vorsicht Sozialisation! (Theorien und multimediale Praxis)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in C01-230
250387 Popescu Introduction to Disability Studies
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in C01-264
250389 Potsi Summerschool "Global perspectives on heterogeneity: how 'difference' becomes a disadvantage"
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 9-18, einmalig in Y-1-200; Di 9-18, einmalig in Y-1-200; Mi 9-18, einmalig in Y-1-200; Do 9-18, einmalig in Y-1-200; Fr 9-18, einmalig in Y-1-200
250435 Ertugrul Begleitseminar zur Interdisziplinären Vortragsreihe "Empfindsam bleiben. Solidarität zwischen Ein- und Ausgrenzung"
Das Seminar ist eine Kombination aus Seminarsitzung und Teilnahme an den Vorträgen der Ringvorlesung (250434).
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E0-002 einmalig am 04.07.2023 in H6, einmalig am 09.05.2023 in H11; Di 16-18, einmalig in H11 einmalig am 09.05.2023 in H11; Di 16-18, einmalig in H6 einmalig am 04.07.2023 in H6
250444 Schäffer-Trencsényi, Waitoller Looking around the table: A comparative perspective on education in different countries
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Sa 10-16, einmalig in C01-249; Fr 14-20, einmalig in D2-152
250445 Schäffer-Trencsényi, Waitoller Inclusive and exclusive educational practices: the triad Family, School, and State
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200
250448 Pinheiro, Bauer Dein Studium, Deine Gesundheit – Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Hochschule
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in C0-281

Modul 25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik

E1: Bildung: Theorien und Institutionen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250060 Weinberg Gedenkstättenpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-20 in C01-230
250089 Franzke Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in Demokratietheorien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in C01-220
250104 Tschapka Das Denken Dekolonisieren - Europas Schule zwischen Innovation und Überheblichkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in V2-205
250105 Tschapka Postkoloniale Erziehungswissenschaft - Konkrete Forschungsansätze für Studierende und Erziehungswissenschaftler*innen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in X-E1-203
250133 Störtländer Pädagogisches Handeln aus bildungstheoretischer Sicht
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in T2-141
250134 Störtländer Zum Verhältnis von Allgemeiner Bildung und Fachlichkeit (an inklusiven Schulen)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-200
250163 Franzke Kohlberg in der Schule - Möglichkeiten und Grenzen seines Demokratieansatzes
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-10 in C01-220
250244 Kaiser Bildung als Gesellschaftskritik ?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in U2-217
250246 N.N. Gender studies: Ihre Geschichte und Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS N. N., N. N. Vorbesprechung; Mo 10-17, einmalig in Y-1-201; Di 10-17, einmalig in Y-1-201; Mi 10-17, einmalig in Y-1-201; Do 10-17, einmalig in Y-1-201
250287 Schäffer-Trencsényi Kulturelle, sozio-politische und rechtliche Herausforderungen von Inklusion in ausgewählten europäischen Ländern in neo-institutionalistischer Perspektive
Die erste Sitzung findet am Di, 04.04. von 8.15 bis 9.45 Uhr im angegebenen Raum statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in X-E0-228
250411 Groß Lernen im Erwachsenenalter. Interdisziplinäre Perspektiven.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in U2-223
250413 Kirschbaum-Bökmann, M.A. Neue Lehr- und Lernansätze in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 18-20, einmalig ONLINE ; Fr 14-19, einmalig in D2-152; Sa 9-18, einmalig in C01-249; Fr 14-19, einmalig in Y-1-200; Sa 9-18, einmalig in C01-249
250444 Schäffer-Trencsényi, Waitoller Looking around the table: A comparative perspective on education in different countries
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Sa 10-16, einmalig in C01-249; Fr 14-20, einmalig in D2-152

E2: Didaktische Modelle und Lernräume (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250046 Kamin, Tibbe Inklusion und Digitalisierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in X-E1-203
250097 Wischer Einführung in die Schultheorie und Allgemeine Didaktik V Do 14-16 in H7
250171 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-16, einmalig in C01-230; Sa 10-16, einmalig in C01-230; Sa 10-16, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250294 John Street-, Landschafts- und Architekturfotografie. Grundlagen der Fotografie für den beruflichen Einsatz in Schule und Betrieb
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-200
250319 Ahlborn Reading and Writing Digital Culture. Medienpädagogische Zugänge zu einer Kultur der Digitalität
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E0-202
250384 Magnifico Vorsicht Street-Fotografie!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in C01-136
250386 Magnifico Vorsicht Medienkompetenz!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in U2-119 (und Blöcke)
250400 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12 in C0-259
250401 Jütte Lernwelten informellen Lernens
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in T2-213
250402 Jütte Urbanes Lernen – Stadt studieren. Ein Erkundungsseminar.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in C01-249 aus technischen Gründen wöchentlich beantragt für 250402 und für 250403; Mi 14-16, 14-täglich in X-E1-203; Mi 16-18, 14-täglich in C01-249
250406 Walber Didaktische Modelle in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-15, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Do 14-16 in D2-152
250419 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Diskussionen und Argumentationen im Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS 10-17, Block in H11
250449 Vormfenne Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik (BiWi-Export)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Sa 9-18, einmalig in V2-121; Fr 9-18, einmalig in Y-1-202; Sa 9-18, einmalig in Y-1-202

E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250046 Kamin, Tibbe Inklusion und Digitalisierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in X-E1-203
250060 Weinberg Gedenkstättenpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-20 in C01-230
250089 Franzke Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in Demokratietheorien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in C01-220
250097 Wischer Einführung in die Schultheorie und Allgemeine Didaktik V Do 14-16 in H7
250104 Tschapka Das Denken Dekolonisieren - Europas Schule zwischen Innovation und Überheblichkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in V2-205
250105 Tschapka Postkoloniale Erziehungswissenschaft - Konkrete Forschungsansätze für Studierende und Erziehungswissenschaftler*innen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in X-E1-203
250133 Störtländer Pädagogisches Handeln aus bildungstheoretischer Sicht
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in T2-141
250134 Störtländer Zum Verhältnis von Allgemeiner Bildung und Fachlichkeit (an inklusiven Schulen)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in X-E0-200
250163 Franzke Kohlberg in der Schule - Möglichkeiten und Grenzen seines Demokratieansatzes
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-10 in C01-220
250171 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-16, einmalig in C01-230; Sa 10-16, einmalig in C01-230; Sa 10-16, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250244 Kaiser Bildung als Gesellschaftskritik ?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in U2-217
250246 N.N. Gender studies: Ihre Geschichte und Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS N. N., N. N. Vorbesprechung; Mo 10-17, einmalig in Y-1-201; Di 10-17, einmalig in Y-1-201; Mi 10-17, einmalig in Y-1-201; Do 10-17, einmalig in Y-1-201
250287 Schäffer-Trencsényi Kulturelle, sozio-politische und rechtliche Herausforderungen von Inklusion in ausgewählten europäischen Ländern in neo-institutionalistischer Perspektive
Die erste Sitzung findet am Di, 04.04. von 8.15 bis 9.45 Uhr im angegebenen Raum statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in X-E0-228
250294 John Street-, Landschafts- und Architekturfotografie. Grundlagen der Fotografie für den beruflichen Einsatz in Schule und Betrieb
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-200
250319 Ahlborn Reading and Writing Digital Culture. Medienpädagogische Zugänge zu einer Kultur der Digitalität
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E0-202
250384 Magnifico Vorsicht Street-Fotografie!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in C01-136
250386 Magnifico Vorsicht Medienkompetenz!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in U2-119 (und Blöcke)
250400 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12 in C0-259
250401 Jütte Lernwelten informellen Lernens
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in T2-213
250402 Jütte Urbanes Lernen – Stadt studieren. Ein Erkundungsseminar.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in C01-249 aus technischen Gründen wöchentlich beantragt für 250402 und für 250403; Mi 14-16, 14-täglich in X-E1-203; Mi 16-18, 14-täglich in C01-249
250406 Walber Didaktische Modelle in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-15, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Do 14-16 in D2-152
250411 Groß Lernen im Erwachsenenalter. Interdisziplinäre Perspektiven.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in U2-223
250413 Kirschbaum-Bökmann, M.A. Neue Lehr- und Lernansätze in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 18-20, einmalig ONLINE ; Fr 14-19, einmalig in D2-152; Sa 9-18, einmalig in C01-249; Fr 14-19, einmalig in Y-1-200; Sa 9-18, einmalig in C01-249
250419 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Diskussionen und Argumentationen im Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS 10-17, Block in H11
250444 Schäffer-Trencsényi, Waitoller Looking around the table: A comparative perspective on education in different countries
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Sa 10-16, einmalig in C01-249; Fr 14-20, einmalig in D2-152
250449 Vormfenne Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik (BiWi-Export)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Do 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Sa 9-18, einmalig in V2-121; Fr 9-18, einmalig in Y-1-202; Sa 9-18, einmalig in Y-1-202

Modul 25-BE-IndiErg8_a International Studies in Educational Science

E1: Introduction to International Studies in Educational Science (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250388 Potsi Introduction to International Studies in Educational Science
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in C01-249

E2: Comparative and/or International Education (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250219 Popescu Introduction to Research with Children
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in V2-213
250273 Zarezadeh Kheibari Inclusion in Canada: Developments, challenges and strategies for an inclusive pedagogy
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 ONLINE
250277 Vogt Exploring and Comparing Education around the World: What is going on beyond the German borders?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in C5-141; Mo 10-12, einmalig ONLINE online asynchron; Mo 10-12, einmalig ONLINE online asynchron; Mo 10-12, einmalig VOR ORT & ONLINE in Z1-516; Mo 10-12, einmalig ONLINE online asynchron; Mo 10-12, einmalig ONLINE online asynchron; Mo 10-12, einmalig ONLINE online asynchron; Mo 10-12, einmalig ONLINE online asynchron
250290 Vogt, Pieper BIP - Comparative International Perspectives on Education – Inclusive Education Practices for diverse learners
Aufgrund des Seminarkonzepts und des früheren Veranstaltungsbeginns findet die Platzvergabe zeitlich abweichend Anfang März statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 16-20, einmalig ONLINE ; Mo 8.30-17:00, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Mo 9-16, einmalig in X-E1-203; Mo 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Mo 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Mo 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Mo 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Di 8.30-12, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Di 9-16, einmalig in X-E1-203; Di 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Di 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Di 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Di 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Mi 8.30-12.00, einmalig in C0-269 Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Mi 9-16, einmalig in X-E1-203; Mi 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Mi 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Mi 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Mi 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Do 8.30-12, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Do 9-16, einmalig in X-E1-203; Do 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Do 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Do 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Do 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Fr 8.30-12, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Fr 9-16, einmalig in X-E1-203; Fr 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Fr 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Fr 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Fr 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Mo 16-20, einmalig ONLINE
250387 Popescu Introduction to Disability Studies
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in C01-264
250390 Vogt Inclusion and Exclusion in Different Educational Systems: Global Perspectives
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in U2-205; Mo 8-10, einmalig ONLINE online asynchron; Mo 8-10, einmalig ONLINE online asynchron; Mo 8-10, einmalig VOR ORT & ONLINE in U2-139; Mo 8-10, einmalig ONLINE online asynchron; Mo 8-10, einmalig ONLINE online asynchron; Mo 8-10, einmalig ONLINE online asynchron; Mo 8-10, einmalig ONLINE online asynchron
250393 Sutherland Including and supporting of all students in education: A New Zealand perspective
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 ONLINE ONLINE
250444 Schäffer-Trencsényi, Waitoller Looking around the table: A comparative perspective on education in different countries
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Sa 10-16, einmalig in C01-249; Fr 14-20, einmalig in D2-152
250445 Schäffer-Trencsényi, Waitoller Inclusive and exclusive educational practices: the triad Family, School, and State
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200

E3: Summer-/Winterschool (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250220 Popescu Summer School: "Democracy and Education"
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 16-18, einmalig in C5-141; Mo 09:30-16:30, einmalig in Y-1-200; Di 09:30-16:30, einmalig in Y-1-200; Mi 09:30-16:30, einmalig in Y-1-200; Do 09:30-16:30, einmalig in Y-1-200; Fr 09:30-16:30, einmalig in Y-1-200
250389 Potsi Summerschool "Global perspectives on heterogeneity: how 'difference' becomes a disadvantage"
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 9-18, einmalig in Y-1-200; Di 9-18, einmalig in Y-1-200; Mi 9-18, einmalig in Y-1-200; Do 9-18, einmalig in Y-1-200; Fr 9-18, einmalig in Y-1-200

Modul 25-BE-IndiErg12 Medien

E2: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250296 Herde Forever Young: Serielle Jugendbilder
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in X-E0-200
250319 Ahlborn Reading and Writing Digital Culture. Medienpädagogische Zugänge zu einer Kultur der Digitalität
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E0-202
250335 Stricker Diversität in der digitalen Welt
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in D2-136
250382 Verständig Press Start to learn! Eine medienpädagogische Perspektive auf die Geschichte der Video- und Computerspiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in H9
250419 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Diskussionen und Argumentationen im Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS 10-17, Block in H11

E3: Medienpädagogik in verschiedenen Anwendungsbereichen und Tätigkeitsfeldern (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250171 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-16, einmalig in C01-230; Sa 10-16, einmalig in C01-230; Sa 10-16, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250294 John Street-, Landschafts- und Architekturfotografie. Grundlagen der Fotografie für den beruflichen Einsatz in Schule und Betrieb
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-200
250384 Magnifico Vorsicht Street-Fotografie!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in C01-136
250386 Magnifico Vorsicht Medienkompetenz!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in U2-119 (und Blöcke)

Modul 25-BE-IndiErg13 Inklusion

E1: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250112 Lütje-Klose Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Mo 12-14 VOR ORT & ONLINE in Y-0-111 hybrid

E2: Theorie und Geschichte der inklusiven Pädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250086 Külker Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in T2-205
250093 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in X-E0-236
250094 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in X-E0-234
250095 Stieber Politiken der Segregation und Normalisierung: Behinderung als soziale Konstruktion im historischen Rekurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in X-E0-207
250137 Goldan Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in U2-107
250166 Tebbe Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in M4-112
250168 Tebbe Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in T2-205
250278 Arndt Konstruktionen des ‚besonderen‘ Kindes im historischen Kontext der Entwicklung disziplinärer Grenzziehungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in X-E0-205
250279 N.N. Normalitätsvorstellungen in der Geschichte der Sonderpädagogik und der inklusiven Pädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S    
250280 Schäffer-Trencsényi Überprüfungspraktiken als Differenzierungspraktiken des besonderen Kindes in bildungshistorischer Perspektive
Aufgrund des Feiertags (07.04.) findet die erste Sitzung am Freitag, 14.04. von 8.15 Uhr bis 9.45 Uhr im angegebenen Raum statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-10 in X-E0-222
250321 Schroeder Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in H8
250353 Kloth Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in X-E0-236

E3: Inklusion in institutionellen und organisationalen Kontexten (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250091 Stieber Eine Schule für alle? Potenziale, Chancen und Widersprüche eines normativen Ideals (A)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in M4-112
250092 Stieber Eine Schule für alle? Potenziale, Chancen und Widersprüche eines normativen Ideals (B)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in U2-107
250150 Exner Sozialisation und Behinderung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S    
250151 Exner Beeinträchtigung und Behinderung im Kontext heterogener Lebenssituationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S    
250274 Pieper Digitalität und Open Education zwischen Inklusion und Exklusion. Open Educational Practices auf dem Prüfstand.
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in C5-141
250290 Vogt, Pieper BIP - Comparative International Perspectives on Education – Inclusive Education Practices for diverse learners
Aufgrund des Seminarkonzepts und des früheren Veranstaltungsbeginns findet die Platzvergabe zeitlich abweichend Anfang März statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 16-20, einmalig ONLINE ; Mo 8.30-17:00, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Mo 9-16, einmalig in X-E1-203; Mo 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Mo 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Mo 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Mo 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Di 8.30-12, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Di 9-16, einmalig in X-E1-203; Di 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Di 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Di 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Di 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Mi 8.30-12.00, einmalig in C0-269 Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Mi 9-16, einmalig in X-E1-203; Mi 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Mi 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Mi 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Mi 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Do 8.30-12, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Do 9-16, einmalig in X-E1-203; Do 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Do 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Do 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Do 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Fr 8.30-12, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Fr 9-16, einmalig in X-E1-203; Fr 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Fr 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Fr 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Fr 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Mo 16-20, einmalig ONLINE
250445 Schäffer-Trencsényi, Waitoller Inclusive and exclusive educational practices: the triad Family, School, and State
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200

Modul 25-BE-IndiErg14 Data Literacy - Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts

E2: Vertiefung I Data Literacy (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205067 Schmoll The Stats Club S Di 9-11 ONLINE
220046 Schwandt, Böhm-Kasper, Erhardt Von Siegern und Verlierern - Analyse historischer Wahldaten
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in C01-252
250183 Demmer Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden eKVV Teilnahmemanagement V Do 16-18 in Y-0-111
250219 Popescu Introduction to Research with Children
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in V2-213
250256 Gausling Die Berufsorientierung als pädagogisches Handlungsfeld. Ein Projektseminar zum Übergang Schule – Beruf
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in T2-227
250315 Gemander, Weiß Von der Datenanalyse zur Datengeschichte - Datenanalyseergebnisse adressatengerecht kommunizieren S Mi 8-10, einmalig in E01-108 u. weitere Termine n.V.
250348 Bienefeld Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in X-E0-234
250451 Schmoll, Gemander, Weiß, Gärtner, Koop, Moya, Rump, Langenberg, Homp, Sánchez Tójar, Andreas Czerniak; Jochen Schirrwagen; Helena Schnitzer Open Minds for Open Science – Eine interdisziplinäre Einführung in Open Science S Di 16-18 ONLINE
270010 Mayer Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 180
V Mo 14-16 in H14; Do 8-10
312435 Büscher, Dyck, Feldmann, Mews, Rickmeier, Schmiegel, Wäsche Daten in den Medien - Information versus Manipulation S Mi 12-14 in V2-121 einmalig am 21.06.2023 in X-E0-222; Mi 12-14, einmalig in X-E0-222 einmalig am 21.06.2023 in X-E0-222

E3: Vertiefung II Data Literacy (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
205067 Schmoll The Stats Club S Di 9-11 ONLINE
220046 Schwandt, Böhm-Kasper, Erhardt Von Siegern und Verlierern - Analyse historischer Wahldaten
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in C01-252
250183 Demmer Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden eKVV Teilnahmemanagement V Do 16-18 in Y-0-111
250219 Popescu Introduction to Research with Children
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in V2-213
250256 Gausling Die Berufsorientierung als pädagogisches Handlungsfeld. Ein Projektseminar zum Übergang Schule – Beruf
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in T2-227
250315 Gemander, Weiß Von der Datenanalyse zur Datengeschichte - Datenanalyseergebnisse adressatengerecht kommunizieren S Mi 8-10, einmalig in E01-108 u. weitere Termine n.V.
250348 Bienefeld Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in X-E0-234
250451 Schmoll, Gemander, Weiß, Gärtner, Koop, Moya, Rump, Langenberg, Homp, Sánchez Tójar, Andreas Czerniak; Jochen Schirrwagen; Helena Schnitzer Open Minds for Open Science – Eine interdisziplinäre Einführung in Open Science S Di 16-18 ONLINE
270010 Mayer Statistik II
Begrenzte Teilnahmezahl: 180
V Mo 14-16 in H14; Do 8-10
312435 Büscher, Dyck, Feldmann, Mews, Rickmeier, Schmiegel, Wäsche Daten in den Medien - Information versus Manipulation S Mi 12-14 in V2-121 einmalig am 21.06.2023 in X-E0-222; Mi 12-14, einmalig in X-E0-222 einmalig am 21.06.2023 in X-E0-222

Modul 25-BE-IndiErg-PL Studien- und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen: Schreiben, Lernen, Präsentieren

E1a: Schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250423 Langelahn Schreiben im Studium
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
BS Do 9-14, einmalig ; Do 9-14, einmalig ; Do 9-14, einmalig ; Do 9-14, einmalig ; Do 9-14, einmalig

E1c: Präsentieren (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250424 Wenzel, Fröhlich Der digitale Schreibtisch - Future Skills für Studium und Beruf
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in X-E1-103; Do 10-12, einmalig in X-E1-232; Do 10-12, einmalig in X-E1-232

E2: Lernen und Arbeiten in Gruppen (AngSelb o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250425 Groß-Bölting, Fröhlich Arbeiten in Gruppen gestalten
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
BS Fr 9:00-17:00, einmalig ; Fr 9:00-17:00, einmalig ; Fr 9:00-17:00, einmalig ; Fr 9:00-17:00, einmalig

Modul 25-BE-IndiErg-TQ Tutorenqualifizierung

E1: Methodische und didaktische Grundlagen für TutorInnen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250422 Fröhlich, Götte Überfachliche Tutorenqualifizierung. Methodische und didaktische Grundlagen für Tutor*innen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
BS Di 9:00-15:30, einmalig in X-E1-203; Mi 9:00-15:30, einmalig in X-E1-203

E2: Praxis beobachten und reflektieren (Pstu o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250421 Fröhlich Überfachliche Tutorenqualifizierung. Praxis beobachten und reflektieren.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
BS N. N., N. N. insgesamt zwei Termine à 3 Stunden; die Termine werden gemeinsam mit den Teilnehmer*innen ausgewählt

E3a: Schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250423 Langelahn Schreiben im Studium
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
BS Do 9-14, einmalig ; Do 9-14, einmalig ; Do 9-14, einmalig ; Do 9-14, einmalig ; Do 9-14, einmalig

E3c: Präsentieren (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250424 Wenzel, Fröhlich Der digitale Schreibtisch - Future Skills für Studium und Beruf
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in X-E1-103; Do 10-12, einmalig in X-E1-232; Do 10-12, einmalig in X-E1-232

Abteilung Geschichte

Modul 22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul

Historische Orientierung (AngSelb o. Ü o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220001 Schulze Lateinamerika in der Globalisierung des 20. Jahrhunderts V+Ü Mi 10-12 in C01-249
220007 Rohde Die ewige Stadt. Rom in der Antike Ü Mo 14-16 in C0-281
220023 Lutz Blickmaschinen oder wie Bilder entstehen S Mi 10-12 in X-E0-222 einmalig am 21.06.2023 in X-E0-205; Mi 10-12, einmalig in X-E0-205 einmalig am 21.06.2023 in X-E0-205
220035 Kopper Die amerikanische Gesellschaft von den "roaring twenties" bis zum Ende der Boomjahre (1928-1973) V Mo 12-14 in H11 einmalig am 08.05.2023 in H11; Mo 12-14, einmalig in H11 einmalig am 08.05.2023 in H11; Mo 12-14, einmalig in H5 einmalig am 22.05.2023 in H5; Mo 12-14, einmalig in H5 einmalig am 05.06.2023 in H5
220041 Förster Eine neue globale Ordnung? Frieden schließen nach dem Ersten Weltkrieg VÜA    
220051 Rossman À Table! Tischkultur, Tischtechnik, Tischgesellschaft S Mi 14-16 in C0-259; Mi 14-16, einmalig in C0-281; Mi 14-16, einmalig in C0-281
220053 Kramper Grundzüge der europäischen Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Teil 2/4: Wirtschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit eKVV Teilnahmemanagement VÜA Di 14-16 in U2-216
220054 Kramper Wirtschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in C01-230
220082 Breitner Einführung in die mittelalterliche Historiographie Ü Do 12-14 in E01-108
220106 Rohland Verflochtene Revolutionen: USA, Frankreich und Haiti, 1775-1804 S Do 10-12 in X-E0-214
220121 Piekacz Werbung und Werbepraktiken im 20. Jahrhundert eKVV Teilnahmemanagement S Mo 16-18 in C01-246
220129 Fast Zur Geschichte Russlands und der Sowjetunion von Katharina der Großen bis Gorbatschow am Beispiel der Russlanddeutschen eKVV Teilnahmemanagement K Di 10-12 in X-E0-209
220137 Gironda Politischer Wandel in der europäischen Geschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts V+Ü Mi 16-18 in X-E0-234
220142 Föller Die Wikingerzeit V+Ü Do 16-18 in X-E0-224
230148 Funke, Harders Von Kriegern und Göttern: Homers Ilias und Odyssee S Do 12-14 in C2-144

Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220002 Schulze Frauen aus Lateinamerika als globale Akteurinnen im 20. Jh. S Mi 14-16 in X-B2-101
220008 Rohde Die ewige Stadt. Rom in der Antike eKVV Teilnahmemanagement S Mo 16-18 in C0-281
220015 Harders Von Kriegern und Göttern - Homers Ilias und Odyssee S Di 10-12 in X-E0-224
220026 Herrmann Mode und Moderne eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in D2-136
220031 Herrmann Zu Tisch. Essen in der Kunst
Seminar wird voraussichtlich von Frau Dr. Anja Herrmann geleitet eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 18-20 in D2-136
220034 Kopper Von der "Great Depression" zur wirtschaftlichen Führungsmacht der Welt. Wirtschaft und Politik in den USA 1928 bis 1973 S Di 12-14 in Y-1-200
220063 Büker Epochenwechsel ? Politische Parteien und Staat in den Amerikas im 20. u. 21. Jahrhundert. Progressive Regierungen im Vergleich. S Fr 12-14 in D2-136
220077 Geelhaar Gefährliche Gastfreundschaft. Vormoderne Konzepte mittels historischer Corpora erforschen S    
220105 Rohland Verflochtene Revolutionen: USA, Frankreich und Haiti, 1775-1804 S Do 12-14 in X-E0-214
220110 Tikhomirov Justiz und Justiznutzung im Zarenreich eKVV Teilnahmemanagement S Mi 10-12 in C6-200
220120 Piekacz Werbung und Werbepraktiken im 20. Jahrhundert eKVV Teilnahmemanagement S Mo 14-16 in C01-252
220123 Morina Öffentlichkeit und politische Kultur im 20./21. Jahrhundert. Demokratien, Diktaturen und Autokratien im transnationalen Vergleich S Do 14-16 in X-E0-209 Die erste Sitzung findet aus Termingründen im Selbststudium statt. Weitere Informationen dazu werden am Beginn des Semesters mitgeteilt.
220136 Gironda Konservatismus und konservative Denker in Europa des 19. und frühen 20 Jahrhunderts S Mi 14-16 in X-E0-208
220138 Black Europe S    
220143 Föller Waräger und Griechen. Byzantinisch-skandinavische Kulturkontakte im frühen und hohen Mittelalter S Fr 10-12 in X-E0-226; Fr 10-12, einmalig in X-E1-107 einmalig am 26.05.203 in X-E1-107; Fr 10-12, einmalig in X-E1-103 einmalig am 23.06.2023 in X-E1-103
220146 Wedel Zentralasien in der postsowjetischen Zeit – Zwischen politischer Exotik, Modernisierung und Nationalisierung S Mo 12-14, einmalig in C01-252; Fr 10-18, Block in X-E0-212; Fr 10-18, Block in T2-228; Fr 10-18, Block in X-E0-212

Fakultät für Gesundheitswissenschaften

Modul 40-IndiErg1 Grundlagen der Gesundheitskommunikation (für Fachfremde)

BHC48 Demografie, Gesundheit und soziale Sicherung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401481 Flöthmann, Choroschun, Oksuzyan BHC48 Demografie, Gesundheit und soziale Sicherung V Do 14-16 in U2-233; Do 16-18 in T5-132

Modul 40-Tableau-IE Big Data Literacy mit Tableau

Big Data Literacy mit Tableau (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401085 Ulrich Big Data Literacy mit Tableau AngSelb Do 18-20, einmalig ONLINE Kickoff; Do 18-20, einmalig ONLINE Vorber. PL

Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft

Modul 38-AeB-1GK Grundlagen Ästhetische Bildung: Kunst

Kunstvermittlung / Museumspädagogik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230083 Goetze Kunstvermittlung, Museumspädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10:00-12:00 in T0-254

Ästhetik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230001 Goetze Ästhetik und Sozialisation eKVV Teilnahmemanagement S Di 14:00-16:00 in T0-236

Modul 38-AeB-1GM Grundlagen Ästhetische Bildung: Musik

Musikvermittlung / Konzertpädagogik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230002 Voit Musikvermittlung – Akteur*innen, Formate, Kontexte S Do 12:00-14:00, einmalig in T0-229; Do 12:00-14:00, einmalig in T0-229; Do 12:00-14:00, einmalig in T0-229; Do 12:00-14:00, einmalig in T0-229; , Block in Hamburg; Do 12:00-14:00, einmalig in T0-229; Do 12:00-14:00, einmalig in T0-229

Ästhetik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230001 Goetze Ästhetik und Sozialisation eKVV Teilnahmemanagement S Di 14:00-16:00 in T0-236

Modul 38-AeB-2TK Theorie der Künste: Kunst

Einführung in die Kunstgeschichte (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230011 Götza Einführung in die Kunstgeschichte eKVV Teilnahmemanagement S Fr 12:00-14:00 in T0-236

Orte der Künste (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230084 Hoffmann Orte der Künste eKVV Teilnahmemanagement Ex Do 8:00-10:00, einmalig in T0-260 Vorbereitung; Do 8:00-10:00, einmalig in T0-260 Vorbereitung; Do 8:00-10:00, einmalig in T0-260 Vorbereitung; , Block in Paris Exkursion; Do 8:00-10:00, einmalig in T0-260 Nachbereitung

Modul 38-AeB-2TM Theorie der Künste: Musik

Musikgeschichte 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230067 Büring Musikgeschichte I S Mi 14:00-16:00 in T0-229

Orte der Künste (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230081 Büring Basis-Werkstatt M5 (Musik) S Di 16:00-19:00 in T0-260 nicht am 11.4., 25.4., 9.5., 30.5., 11.7.

Modul 23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ

Seminar A (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230372 Introna Das Kontrastsprachenmodul (Modul 5b): Was ist da alles zu tun? Und wie schreibe ich die Hausarbeit? S Fr 14-17, einmalig in X-B3-117; Fr 14-16, einmalig in D2-152; Di 10-15, einmalig in C2-144; Do 10-15, einmalig in C2-144
230400 Lange-Savasan Stimmbildung und Sprecherziehung
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-16 s.t., einmalig in C4-153; Fr 10-15 s.t., einmalig in C4-153
230402 Falkenstern Schüler*innenperspektiven auf Sprachaneignung in Vorbereitungsklassen S Fr 16-18, einmalig in C4-153; Fr 10-14, einmalig in C4-153; Fr 10-15, einmalig in E0-180; Fr 10-14, einmalig in C4-153
230618 Introna, Filimonova, Keßler Richtig durchstarten - Fachliteratur recherchieren und gemeinsam effizient lesen S Mi 16-18 s.t., einmalig in X-E0-203; Mi 16-18 s.t., einmalig in X-E0-203; Mi 16-18 s.t., einmalig in X-E0-203; Mi 16-18 s.t., einmalig in X-E0-203; Mi 16-18 s.t., einmalig in X-E0-203; Mi 16-18 s.t., einmalig in X-E0-203
230619 Introna, Filimonova, Keßler MinD - Mentoring in DaF/DaZ S Fr 14:00-18:00, einmalig in T2-234; Sa 10:00-17:00, einmalig in X-B2-101
231153 Introna, Keßler, Filimonova Richtig durchstarten - Zusammen durch das Schreiben deiner Hausarbeit S Mo 11-17 ONLINE ; Mi 14-16 ONLINE

Seminar B (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230372 Introna Das Kontrastsprachenmodul (Modul 5b): Was ist da alles zu tun? Und wie schreibe ich die Hausarbeit? S Fr 14-17, einmalig in X-B3-117; Fr 14-16, einmalig in D2-152; Di 10-15, einmalig in C2-144; Do 10-15, einmalig in C2-144
230400 Lange-Savasan Stimmbildung und Sprecherziehung
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-16 s.t., einmalig in C4-153; Fr 10-15 s.t., einmalig in C4-153
230402 Falkenstern Schüler*innenperspektiven auf Sprachaneignung in Vorbereitungsklassen S Fr 16-18, einmalig in C4-153; Fr 10-14, einmalig in C4-153; Fr 10-15, einmalig in E0-180; Fr 10-14, einmalig in C4-153
230618 Introna, Filimonova, Keßler Richtig durchstarten - Fachliteratur recherchieren und gemeinsam effizient lesen S Mi 16-18 s.t., einmalig in X-E0-203; Mi 16-18 s.t., einmalig in X-E0-203; Mi 16-18 s.t., einmalig in X-E0-203; Mi 16-18 s.t., einmalig in X-E0-203; Mi 16-18 s.t., einmalig in X-E0-203; Mi 16-18 s.t., einmalig in X-E0-203
231153 Introna, Keßler, Filimonova Richtig durchstarten - Zusammen durch das Schreiben deiner Hausarbeit S Mo 11-17 ONLINE ; Mi 14-16 ONLINE

Seminar E (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230327 Borowski, Kirsch Einführung in Berufs- und Fachsprachen eKVV Teilnahmemanagement S Mi 16-18 in U5-133
230383 Opacic Deutsch-Test für den Beruf (DTB): Analyse und Hintergründe der neuen Abschlussprüfung in Berufssprachkursen S Mo 10-12 in U2-229
230396 Ghobeyshi Projektseminar: Fachsprache Medizin und Arzt-Patienten-Kommunikation S Mo 14-16 in X-E0-204
230612 Ohm Kultur und Sprache - Sprach- und Kulturaneignung S Mi 12-14 in T2-220
230666 Koreik Fachsprache S Mo 10-12, einmalig in T2-220; Mo 12-14 in C3-241

Modul 38-TM-KM_a Theoriemodul Kunst & Musik

Kulturgeschichte (mit Exkursion) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230011 Götza Einführung in die Kunstgeschichte eKVV Teilnahmemanagement S Fr 12:00-14:00 in T0-236

Kunst- und Musikpädagogik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230013 Hoffmann Einführung in die Kunstpädagogik S Mi 14-16 in T0-236

Weitere Veranstaltungen des Moduls 38-TM-KM_a

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230110 Büring, Thienenkamp, Goetze, Hoffmann, Götza, Sander-Steinert Modulabschlussprüfung M2/ TM-KM Kunst und Musik MDP Di 10:00-13:00, einmalig in T0-229 Musik; Mi 10:00-16:00, einmalig in T0-236 Kunst; Mi 10:00-13:00, einmalig in T0-229 Musik; Mi 10:00-16:00, einmalig in T0-236 Kunst; Do 10:00-16:00, einmalig in T0-236 Kunst

Modul 38-AeB_a Ästhetische Bildung

Inszenierung/Performatives/Bewegung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230008 Zielke Auf der Schwelle - Performance, Tanz & Theater
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14:00-18:00, Block in T0-260; Sa 10:00-18:00, Block in T0-260; Fr 14:00-18:00, Block in T0-260; Sa 10:00-18:00, Block in T0-260
230497 Zimmermann Dramatische Werkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C02-235; Mo 10-16, einmalig in manufactur Herford; Di 16-22, einmalig in manufactur Herford
230499 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in C02-235; Mo 14-18, Block in manufactur Herford

Theorie und Praxis Fächer verbindenden Arbeitens (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230068 Thienenkamp ‚Draußen sein - künstlerische Explorationen im Schulgarten‘ - Theorie und Praxis künstlerischen Lehrens und Lernens S Mi 12:00-14:00 in T0-236
230076 Mienert, Heye „It’s going to be fun“ – Musik im virtuellen Raum S Mi 12:00-14:00 in T0-260

Werkstatt Kunst (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230074 Rozej-Galczynska Künstlerische Werkstatt: Fotografie S Mi 12:00-14:00 in T0-221
230115 Strathmeier Künstlerische Werkstatt: Faszination Holz
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 13:00-18:00, Block in Bielefeld-Oldentrup (Atelier Strathmeier); Sa 09:30-16:30, Block in Bielefeld-Oldentrup; Fr 13:00-18:00, Block in Bielefeld-Oldentrup; Sa 09:30-16:30, Block in Bielefeld-Oldentrup
230616 Rozej-Galczynska Analoge Fotografie S Mo 9.15-12.45, 14-täglich in T0-221
230669 Halfmeyer Künstlerische Werkstatt: ARTCORE 3030
Begrenzte Teilnahmezahl: 14 eKVV Teilnahmemanagement
S , Block in T0-252 / 254 Fr. 30. Juni 10.00-16.45, Sa. 01. Juli 10.00-16.00; , Block in T0-252 / 254 Fr. 07. Juli 10.00-16.45, Sa. 08. Juli 10.00-13.00

Ästhetisches Verhalten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230001 Goetze Ästhetik und Sozialisation eKVV Teilnahmemanagement S Di 14:00-16:00 in T0-236

Fakultät für Mathematik

Modul 24-B-METH Methodenmodul

Kurs (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240751 Hüls Methoden der Mathematik V Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE in U2-233

Tutorium zum Kurs (Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240752 Hüls, Tutor: Noah Wening Übungen zu Methoden der Mathematik Ü Mi 16-18 in T2-214
240752 Hüls, Tutor: Noah Wening Übungen zu Methoden der Mathematik Ü Do 14-16 in X-E0-212 am 15.6. in N.N.

Übungen zum Vorkurs (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240000 Hüls Vorkurs Mathematik BS 10-12, Block VOR ORT & ONLINE in H14 Vorlesung; 12-15, Block in V2-205 Übungen; 12-15, Block VOR ORT & ONLINE in X-E0-202, X-E0-200 Übungen; 12-15, Block VOR ORT & ONLINE in V2-210, V2-216 Übungen; Mi 10-12, einmalig VOR ORT & ONLINE in H13 Vorlesung; 10-12, Block VOR ORT & ONLINE in H14 Vorlesung; 10-12, Block VOR ORT & ONLINE in H13 Vorlesung; 10-12, Block VOR ORT & ONLINE in H3 Vorlesung; Di 10-12, einmalig VOR ORT & ONLINE in X-E0-001 Vorlesung; Do 10-12, einmalig VOR ORT & ONLINE in H6 Vorlesung; Do 12-15, einmalig in T2-220, T2-226; Fr 10-12, einmalig VOR ORT & ONLINE in H14 Vorlesung

Modul 24-FIP Freie Individuelle Profilierung Mathematik

Übung (1 LVS) zur Vorlesung aus dem Nichtstandardcurriculum (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
241204 Huget, Knippers Schulung für Tutorinnen und Tutoren LPÜ Do 9-12, einmalig in T2-226 Kriterien eines guten Tutoriums, Wie gestalte ich das erste Tutorium; Do 9-12, einmalig in T2-226 Stundenzettel und weitere organisatorische Hinweise, Korrektur und Bewertung von Studierendenlösungen, Fehlermuster erkennen; Fr 14-16, einmalig in T2-227 Arten des Vorrechnens, Heuristik als Teil des Vorrechnens, Zielsetzung von Tutorien, der Dreischritt des sinnvollen Lernens; Fr 14-16, einmalig in C01-226 Feedback und Beratung, Hilfemöglichkeiten/Zusammenarbeit, Austausch; Fr 14-16, einmalig in X-B3-117 Tafelbilder, individuelle Beratung der Tutor*innen, Austausch

Abteilung Psychologie

Modul 27-Psy-IndErg Weitere Felder der Psychologie

Veranstaltung A (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270012 Mayer, Kiefer Research Seminar Psychological Methods
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Fr 9-16, einmalig in X-E0-218; Sa 9-16, einmalig in X-E0-218; Fr 9-16, einmalig in X-E0-218; Sa 9-16, einmalig in X-E0-218
270144 König Arbeitsrecht eKVV Teilnahmemanagement BS Fr 13:00-18:00, einmalig in T2-204; Sa 9:00-14:00, einmalig in T2-204; Fr 13:00-18:00, einmalig in X-E1-107; Sa 9:00-14:00, einmalig in X-E1-107
270943 Staniloiu The Brain on Drugs: Crash-Seminar in the Pathophysiology and Pharmacology of Psychoactive Substances and Psychiatric Medications
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS So 8:30-20, einmalig ONLINE ; Sa 13-19:30, einmalig ONLINE ; So 13-19:30, einmalig ONLINE
270980 Dehn Teilhabe und psychosoziale Versorgung für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 12-14 in X-E0-210
270985 Staniloiu Psychogenetic Amnesia and Fugue (Dissociative Amnesia)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Fr 9-20, einmalig ONLINE ; Sa 9-20, einmalig ONLINE ; So 9-20, einmalig ONLINE
271036 Kugler, Wäschle, Frauenseminargruppe Zwischen Fürsorge und Selbstsorge - Frauen und Care
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
BS Mi 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung ; Fr 14-19, einmalig in X-E0-209; Fr 14-19, einmalig in X-E0-210 Raum für Gruppenarbeiten; Sa 10-18, einmalig in C01-239 Raum für Gruppenarbeiten; Sa 10-18, einmalig in C01-243; So 10-18, einmalig in C01-243; So 10-18, einmalig in C01-239 Raum für Gruppenarbeiten
271092 Maier Vier Hochschulen – Ein Thema: Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben S Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Prof. Dr. Birgit Schyns (NEOMA Business School): Führung und Narzissmus: The dark side of leadership und was man dagegen tun kann; Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Ass.-Prof. Dr. Jana Kühnel (Universität Wien): Die Kraft des Schlafs – Förderung von Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit im Arbeitskontext; Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Prof. Dr. Siegfried Greif (Universität Osnabrück): Coaching – Based on science; Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Prof. Dr. Thomas Ellwart (Universität Trier): Human-Autonomy Teaming. Mensch-Maschine-Funktionsteilung oder neue Herausforderung?; Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Prof. Dr. Alexander Pundt (MSB Berlin): Umgang mit schwierigen Führungssituationen; Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Prof. Dr. Hannes Zacher (Universität Leipzig): Umweltfreundliches Verhalten im Arbeitskontext

Veranstaltung B (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270144 König Arbeitsrecht eKVV Teilnahmemanagement BS Fr 13:00-18:00, einmalig in T2-204; Sa 9:00-14:00, einmalig in T2-204; Fr 13:00-18:00, einmalig in X-E1-107; Sa 9:00-14:00, einmalig in X-E1-107
270943 Staniloiu The Brain on Drugs: Crash-Seminar in the Pathophysiology and Pharmacology of Psychoactive Substances and Psychiatric Medications
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS So 8:30-20, einmalig ONLINE ; Sa 13-19:30, einmalig ONLINE ; So 13-19:30, einmalig ONLINE
270980 Dehn Teilhabe und psychosoziale Versorgung für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 12-14 in X-E0-210
270985 Staniloiu Psychogenetic Amnesia and Fugue (Dissociative Amnesia)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Fr 9-20, einmalig ONLINE ; Sa 9-20, einmalig ONLINE ; So 9-20, einmalig ONLINE
271036 Kugler, Wäschle, Frauenseminargruppe Zwischen Fürsorge und Selbstsorge - Frauen und Care
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
BS Mi 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung ; Fr 14-19, einmalig in X-E0-209; Fr 14-19, einmalig in X-E0-210 Raum für Gruppenarbeiten; Sa 10-18, einmalig in C01-239 Raum für Gruppenarbeiten; Sa 10-18, einmalig in C01-243; So 10-18, einmalig in C01-243; So 10-18, einmalig in C01-239 Raum für Gruppenarbeiten
271092 Maier Vier Hochschulen – Ein Thema: Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben S Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Prof. Dr. Birgit Schyns (NEOMA Business School): Führung und Narzissmus: The dark side of leadership und was man dagegen tun kann; Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Ass.-Prof. Dr. Jana Kühnel (Universität Wien): Die Kraft des Schlafs – Förderung von Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit im Arbeitskontext; Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Prof. Dr. Siegfried Greif (Universität Osnabrück): Coaching – Based on science; Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Prof. Dr. Thomas Ellwart (Universität Trier): Human-Autonomy Teaming. Mensch-Maschine-Funktionsteilung oder neue Herausforderung?; Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Prof. Dr. Alexander Pundt (MSB Berlin): Umgang mit schwierigen Führungssituationen; Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Prof. Dr. Hannes Zacher (Universität Leipzig): Umweltfreundliches Verhalten im Arbeitskontext

Veranstaltung C (Ko o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270144 König Arbeitsrecht eKVV Teilnahmemanagement BS Fr 13:00-18:00, einmalig in T2-204; Sa 9:00-14:00, einmalig in T2-204; Fr 13:00-18:00, einmalig in X-E1-107; Sa 9:00-14:00, einmalig in X-E1-107
270943 Staniloiu The Brain on Drugs: Crash-Seminar in the Pathophysiology and Pharmacology of Psychoactive Substances and Psychiatric Medications
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS So 8:30-20, einmalig ONLINE ; Sa 13-19:30, einmalig ONLINE ; So 13-19:30, einmalig ONLINE
270980 Dehn Teilhabe und psychosoziale Versorgung für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 12-14 in X-E0-210
270985 Staniloiu Psychogenetic Amnesia and Fugue (Dissociative Amnesia)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
BS Fr 9-20, einmalig ONLINE ; Sa 9-20, einmalig ONLINE ; So 9-20, einmalig ONLINE
271036 Kugler, Wäschle, Frauenseminargruppe Zwischen Fürsorge und Selbstsorge - Frauen und Care
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
BS Mi 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung ; Fr 14-19, einmalig in X-E0-209; Fr 14-19, einmalig in X-E0-210 Raum für Gruppenarbeiten; Sa 10-18, einmalig in C01-239 Raum für Gruppenarbeiten; Sa 10-18, einmalig in C01-243; So 10-18, einmalig in C01-243; So 10-18, einmalig in C01-239 Raum für Gruppenarbeiten
271092 Maier Vier Hochschulen – Ein Thema: Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben S Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Prof. Dr. Birgit Schyns (NEOMA Business School): Führung und Narzissmus: The dark side of leadership und was man dagegen tun kann; Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Ass.-Prof. Dr. Jana Kühnel (Universität Wien): Die Kraft des Schlafs – Förderung von Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit im Arbeitskontext; Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Prof. Dr. Siegfried Greif (Universität Osnabrück): Coaching – Based on science; Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Prof. Dr. Thomas Ellwart (Universität Trier): Human-Autonomy Teaming. Mensch-Maschine-Funktionsteilung oder neue Herausforderung?; Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Prof. Dr. Alexander Pundt (MSB Berlin): Umgang mit schwierigen Führungssituationen; Di 17:30-19:00, einmalig ONLINE Prof. Dr. Hannes Zacher (Universität Leipzig): Umweltfreundliches Verhalten im Arbeitskontext

Abteilung Sportwissenschaft

Modul 61-W-SOB Steuerung und Entwicklung von Sportorganisationen

Steuerung und Entwicklung von Sportorganisationen II (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
610162 Lesch Steuerung und Entwicklung von Sportorganisationen II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12, einmalig ONLINE ; Mi 10-12, einmalig ONLINE ; Mi 10-12 in U2-200; Fr 9-17, Block in T2-233; Sa 9-14, Block in T2-233

Modul 61-P-PSB Profilierung in Sportpsychologie und Bewegungswissenschaft

Veranstaltung 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
610024 von Piechowski Burger, Pommes und Co (Seminar AB I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in D2-136
610030 Velentzas Interventionsverfahren im Techniktraining (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in Y-1-200
610031 Unciyan Bewegung und Sport als Prävention und Therapie neurologischer Erkrankungen (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E0-207
610032 Yu Motor Learning: Theorie und Praxis (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in T2-208
610033 Hagan Jr. Gesundheit, Fitness & well being (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in X-E1-202
610034 Veldema Sport als Therapie (Seminar Typ AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in X-E0-226; Di 14-16 in Uni-Sporthalle
610164 Herold Sport und Gesundheit (Typ: Seminar AB III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12, einmalig nur technischer Termin, keine Veranstaltung; Fr 8-18, Block in T2-233; Sa 8-18, Block in T2-233
610279 Yu Kognition und Handlungssteuerung - EEG - from theory to practice
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
PjS Do 14-16 in X-E0-207; Do 14-18, einmalig in U0-131; Do 14-16, einmalig in U4-120

Veranstaltung 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
610024 von Piechowski Burger, Pommes und Co (Seminar AB I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in D2-136
610030 Velentzas Interventionsverfahren im Techniktraining (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in Y-1-200
610031 Unciyan Bewegung und Sport als Prävention und Therapie neurologischer Erkrankungen (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E0-207
610032 Yu Motor Learning: Theorie und Praxis (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in T2-208
610033 Hagan Jr. Gesundheit, Fitness & well being (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in X-E1-202
610034 Veldema Sport als Therapie (Seminar Typ AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in X-E0-226; Di 14-16 in Uni-Sporthalle

Veranstaltung 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
610024 von Piechowski Burger, Pommes und Co (Seminar AB I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in D2-136
610030 Velentzas Interventionsverfahren im Techniktraining (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in Y-1-200
610031 Unciyan Bewegung und Sport als Prävention und Therapie neurologischer Erkrankungen (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in X-E0-207
610032 Yu Motor Learning: Theorie und Praxis (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in T2-208
610033 Hagan Jr. Gesundheit, Fitness & well being (Typ: Seminar AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in X-E1-202
610034 Veldema Sport als Therapie (Seminar Typ AB II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in X-E0-226; Di 14-16 in Uni-Sporthalle
610281 Weidner Trainingssteuerung/-planung
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-17, Block in X-E0-210 Vorbesprechung; Fr 14-17, Block ONLINE Vorbesprechung (Ersatztermin); Fr 14-18, Block in M4-108; Sa 9-18, Block in X-E0-213; So 9-18, Block in X-E0-213

Fakultät für Soziologie

Modul 30-IndiErg1 Überblick Soziologie (für Fachfremde)

Geschichte der Soziologie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300110 Junge Geschichte der Soziologie eKVV Teilnahmemanagement V Fr 10-12 in H12

Theorien der Soziologie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300101 Junge Theorien der Soziologie V Di 14-16 in H7

Überblick Soziologie (S o. Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300030 Strulik Überblicksveranstaltung IndiErg für Fachfremde eKVV Teilnahmemanagement S Mo 14-16 in V2-135

Modul 30-IndiErg2 Überblick Politikwissenschaft (für Fachfremde)

Überblick Politikwissenschaft (S o. Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300030 Strulik Überblicksveranstaltung IndiErg für Fachfremde eKVV Teilnahmemanagement S Mo 14-16 in V2-135

Modul 30-IndiErg3 Überblick Sozialwissenschaften (für Fachfremde)

Überblick Sozialwissenschaften (S o. Tut)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300030 Strulik Überblicksveranstaltung IndiErg für Fachfremde eKVV Teilnahmemanagement S Mo 14-16 in V2-135

Technische Fakultät

Modul 39-Inf-EGMI Ergänzungsmodul Informatik

vertiefende Informatikvorlesung 3.6 (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392015 Möller SIMD High-Performance Computing in C eKVV Teilnahmemanagement V+Ü Di 10-12 in D4-135

vertiefende Informatikvorlesung 4.1 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392037 Heyer Omics Datenanalyse V Do 12-14 in T2-214; Do 12-14, einmalig in U0-139

vertiefende Informatikvorlesung 4.2 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392037 Heyer Omics Datenanalyse V Do 12-14 in T2-214; Do 12-14, einmalig in U0-139

vertiefende Informatikvorlesung 4.3 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392037 Heyer Omics Datenanalyse V Do 12-14 in T2-214; Do 12-14, einmalig in U0-139

vertiefende Informatikvorlesung 4.4 (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392037 Heyer Omics Datenanalyse V Do 12-14 in T2-214; Do 12-14, einmalig in U0-139

vertiefende Übung 2.1 zu einer Vorlesung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392038 Heyer, Wolf, Emanuel Lange Omics Datenanalyse eKVV Teilnahmemanagement Ü Mi 12-14 in T2-233

vertiefende Übung 2.2 zu einer Vorlesung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392038 Heyer, Wolf, Emanuel Lange Omics Datenanalyse eKVV Teilnahmemanagement Ü Mi 12-14 in T2-233

vertiefende Übung 2.3 zu einer Vorlesung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392038 Heyer, Wolf, Emanuel Lange Omics Datenanalyse eKVV Teilnahmemanagement Ü Mi 12-14 in T2-233

vertiefendes Projekt 1 (Pj)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392039 Heyer Projekt: Omics Datenanalyse Pj n. V., n. V.

vertiefendes Projekt 2 (Pj)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392039 Heyer Projekt: Omics Datenanalyse Pj n. V., n. V.

vertiefendes Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392118 Johnson, Drimalla Challenging the state-of-the-art in multimodal machine learning for behavior processing (Journal Club) S Di 14-16 in CITEC-3.220; Di 12-14, einmalig in X-E0-224; Di 16-18, einmalig in X-E0-207
392132 Bohnenkämper Code Reading Club S Di 16-18 in U10-155
392133 Paaßen Human-Centric Machine Learning S Mo 12-14 in X-E0-212
392172 Stoye Bioinformatics Journal Club S Mo 10-12 in U10-155

vertiefendes Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392118 Johnson, Drimalla Challenging the state-of-the-art in multimodal machine learning for behavior processing (Journal Club) S Di 14-16 in CITEC-3.220; Di 12-14, einmalig in X-E0-224; Di 16-18, einmalig in X-E0-207
392132 Bohnenkämper Code Reading Club S Di 16-18 in U10-155
392133 Paaßen Human-Centric Machine Learning S Mo 12-14 in X-E0-212
392172 Stoye Bioinformatics Journal Club S Mo 10-12 in U10-155

vertiefendes Seminar 3 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392118 Johnson, Drimalla Challenging the state-of-the-art in multimodal machine learning for behavior processing (Journal Club) S Di 14-16 in CITEC-3.220; Di 12-14, einmalig in X-E0-224; Di 16-18, einmalig in X-E0-207
392132 Bohnenkämper Code Reading Club S Di 16-18 in U10-155
392133 Paaßen Human-Centric Machine Learning S Mo 12-14 in X-E0-212
392172 Stoye Bioinformatics Journal Club S Mo 10-12 in U10-155

vertiefendes Seminar 4 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392118 Johnson, Drimalla Challenging the state-of-the-art in multimodal machine learning for behavior processing (Journal Club) S Di 14-16 in CITEC-3.220; Di 12-14, einmalig in X-E0-224; Di 16-18, einmalig in X-E0-207
392132 Bohnenkämper Code Reading Club S Di 16-18 in U10-155
392133 Paaßen Human-Centric Machine Learning S Mo 12-14 in X-E0-212
392172 Stoye Bioinformatics Journal Club S Mo 10-12 in U10-155

Modul 39-Inf-WP-SSC Scientific and Soft-Computing (Basis)

Begleitende Übungen (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392124 Jin Tutorials Evolutionary Optimization and Learning
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Do 16-18, 14-täglich in U2-147

Begleitende Übungen (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392034 Cordero Statistische Grundlagen des maschinellen Lernens Ü Mi 16-18 in V4-106
392124 Jin Tutorials Evolutionary Optimization and Learning
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Do 16-18, 14-täglich in U2-147

Einführende Vorlesung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392033 Cordero Statistische Grundlagen des maschinellen Lernens V Di 16-18 in H11; Di 16-18 in T2-233
392124 Jin Evolutionary Optimization and Learning
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
V Di 16-18 in T2-226; Di 10-12, einmalig Klausurtermin
392124 Jin Klausur: Evolutionary Optimization and Learning
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Anmeldung über das eKVV bis zum 18.07.2023
Kl  

Modul 39-Inf-BDS Biomedical Data Science for Modern Healthcare Technology

Ausgewählte Vorlesung (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392037 Heyer Omics Datenanalyse V Do 12-14 in T2-214; Do 12-14, einmalig in U0-139
392129 Heyer Modern Data Science Technologies in Healthcare
Dafür werden V + Ü "Omics Datananlyse" angeboten.
V    
392160 Schönhuth Privacy in Healthcare S Di 16-18 in V2-135

Ausgewähltes Seminar oder Projekt (Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392039 Heyer Projekt: Omics Datenanalyse Pj n. V., n. V.
392141 Schlüter Computational Analysis of Organoids S Mo 08-10 VOR ORT & ONLINE in X-E0-208 Hybridform

Übung zur ausgewählten Vorlesung (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392038 Heyer, Wolf, Emanuel Lange Omics Datenanalyse eKVV Teilnahmemanagement Ü Mi 12-14 in T2-233
392130 Heyer Übungen zu Modern Data Science Technologies in Healthcare Ü    

Modul 39-M-Inf-ABDA Advanced Big Data Analytics / Big Data Machine Learning

Machine Learning and AI in Advanced Big Data Analytics (Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392118 Johnson, Drimalla Challenging the state-of-the-art in multimodal machine learning for behavior processing (Journal Club) S Di 14-16 in CITEC-3.220; Di 12-14, einmalig in X-E0-224; Di 16-18, einmalig in X-E0-207
392185 Schönhuth Attention networks and diffusion models in big data analytics S Di 10-12 in U10-146

Modul 39-M-Inf-ABDA_a Advanced Big Data Analytics / Big Data Machine Learning

Machine Learning and AI in Advanced Big Data Analytics (Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392118 Johnson, Drimalla Challenging the state-of-the-art in multimodal machine learning for behavior processing (Journal Club) S Di 14-16 in CITEC-3.220; Di 12-14, einmalig in X-E0-224; Di 16-18, einmalig in X-E0-207

Modul 39-M-Inf-MBP Multimodal Behavior Processing

Multimodal Behavior Processing (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392116 Drimalla Multimodal Behavior Processing: Affective Signals V Do 10-12 in CITEC 2.015

Übungen zu Multimodal Behavior Processing (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392117 Drimalla Tutorials for Multimodal Behavior Processing: Affective Signals Ü Mi 16-18, einmalig in CITEC 2.015 Topic: Recording & Set-Up ; Mi 16-18, einmalig in CITEC 2.015 Topic: Facial Expression Notebook; Mi 16-18, einmalig in CITEC 2.015 Topic: Eyegaze Notebook; Mi 16-18, einmalig in CITEC 2.015 Topic: Voice Notebook; Mi 16-18, einmalig in CITEC 2.015 Topic: Heartrate Notebook; Mi 16-18, einmalig in CITEC 2.015 Topic: Breathing Notebook; Mi 16-18, einmalig in CITEC 2.015 Topic: Q&A Session for Exam

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Modul 31-IndiErg-1 Gründungsmanagement

Meet an Entrepreneur - Vortrag 1 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310876 Backs, Buermann Meet an Entrepreneur – Vortrag 1
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum Vortag, 18:00 Uhr, per Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan notwendig!
Ko Mi 10-12, einmalig in CITEC; Di 10-12, einmalig in W9-109
310877 Backs, Buermann Meet an Entrepreneur – Vortrag 2
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum Vortag, 18:00 Uhr, per Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan notwendig!
Ko Do 12-14, einmalig in CITEC

Meet an Entrepreneur - Vortrag 2 (Ko)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310876 Backs, Buermann Meet an Entrepreneur – Vortrag 1
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum Vortag, 18:00 Uhr, per Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan notwendig!
Ko Mi 10-12, einmalig in CITEC; Di 10-12, einmalig in W9-109
310877 Backs, Buermann Meet an Entrepreneur – Vortrag 2
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum Vortag, 18:00 Uhr, per Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan notwendig!
Ko Do 12-14, einmalig in CITEC

Übung zum Gründungsmanagement (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
313210 Backs, Buermann Übung zum Gründungsmanagement
Es ist eine Anmeldung für die Veranstaltung bis zum 28.03.2023, 12:00 Uhr, per Speicherung in Ihrem Stundenplan notwendig! Die Veranstaltung wird synchron in Präsenz durchgeführt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 70
Ü Do 10-12, einmalig in X-E0-001; Do 10-12, einmalig in W9-109; Do 12-14, einmalig in CITEC; Do 10-12, einmalig in W9-109; Do 12-14, einmalig in CITEC; Do 10-12, einmalig in W9-109; Do 12-14, einmalig in X-E0-200; Do 12-18, einmalig in CITEC; Mi 10-13, einmalig in findet extern statt; Do 9-15, einmalig in findet extern statt
313211 Backs, Buermann Übung zum Gründungsmanagement
Es ist eine Anmeldung für die Veranstaltung bis zum 28.03.2023, 12:00 Uhr, per Speicherung in Ihrem Stundenplan notwendig! Die Veranstaltung wird synchron in Präsenz durchgeführt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 70
Ü Do 10-12, einmalig in X-E0-001; Do 12-18, einmalig in CITEC; Do 9-15, einmalig in findet extern statt

Modul 31-IndiErg-5 Marketing

Grundlagen des Marketings (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310055 Decker Grundlagen des Marketings V Do 10:30-12:00 in H4; Fr 10:30-12:00, einmalig ONLINE ; Fr 10:30-12:00, einmalig ONLINE

Modul 31-IndiErg-8 Digitale Transformation

Seminar zur Digitalen Transformation (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
313215 Backs, Buermann Seminar zur Digitalen Transformation
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12, einmalig in W9-109; Do 12-14, einmalig in CITEC; Fr 10-13, einmalig in W9-109

Vertiefung zur Digitalen Transformation (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310477 Backs, Buermann Vertiefung zur Digitalen Transformation
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Do 12-14, einmalig in T2-214 weitere Termine nach Ankündigung

Modul 31-IndiErg-9 Innovationsmanagement

Design Thinking (V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310472 Schleef, Stummer Ausgewählte Teilgebiete des Innovations- und Technologiemanagements: the deep dive experience (Design Thinking)
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 22.03.2023, 12:00 Uhr, per Online-Anmeldeformular über die Lehrstuhl-Website sowie Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan im eKVV notwendig! Die Information, ob Sie einen Platz erhalten haben, erfahren Sie einige Tage nach diesem Termin über das eKVV. Weitere Termine werden ggf. individuell mit den Studierenden-Teams vereinbart.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
V Di 16-18, einmalig in X-E1-203 (Vorbesprechung); Fr 08-18, einmalig in X-E1-203; Di 16-18, einmalig in X-E1-203 (Kurzbesprechung); Di 16-18, einmalig in X-E1-203 (Zwischenpräsentation); Di 16-20, einmalig in X-E1-203 (Endpräsentation)

Modul 31-Prak Praktikumsmodul

Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
319009 Westerheide, Hagemann Praktikum Pr  

Modul 31-Prak2 Praktikumsmodul

vertiefendes Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
315040 Westerheide, Hagemann Vertiefendes Praktikum Pr  

Modul 31-Prak-lang Praktikumsmodul

langfristiges Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
315041 Westerheide, Hagemann Langfristiges Praktikum Pr  

Europa Intensiv

Modul 29-EuIn_a Europa Intensiv

Einführungsseminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
298001 Busse, Staudinger, Vasilache, Koch Einführungsseminar Europa Intensiv V Di 16-18 in T2-227

Praktikum (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
298005 Busse, Staudinger Praktikum "Europa Intensiv" Pr  

Sprachkurs (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230727 Willms Englisch: English Grammar for Writing
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in C01-289
230783 Grund Finnisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2, Grundstufe 2 von 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8:30-10 s.t. in C01-239; Do 8:30-10 s.t. in C01-239
230792 Schumacher Alt-Griechisch: Graecum II
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in U5-133; Mi 8-10 in U5-133; Mi 12-14 in U5-133 Tutorium; Fr 12-14 in U5-133; Fr 9-12, einmalig in C01-142 Ferientutorium; Di 9-12, einmalig in C01-142 Ferientutorium; Mo 9-12, einmalig in C01-142 Ferientutorium; Do 9-12, einmalig in C01-142 Ferientutorium
230812 Verrière Französisch "Compétences écrites" auf Niveau B2.2 für weit Fortgeschrittene / Français, Mittelstufe 4 von 4
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in C01-240
230821 Richard, Verrière Français sur objectifs académiques 2 (Landeskunde der frankophonen Welt)
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in C6-200; Do 14-16 in C01-240
230823 Richard Français sur objectifs académiques 2a (Landeskunde der frankophonen Welt)
Begrenzte Teilnahmezahl: 6 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in C01-240
230824 Verrière Français sur objectifs académiques 2b (Landeskunde der frankophonen Welt)
Begrenzte Teilnahmezahl: 6 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in C6-200
230851 Klee Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in C01-239; Mi 14-16 in C01-239
298012 Busse, Staudinger Anerkennung des Sprachkurses für Europa Intensiv SpK  

Vertiefungsveranstaltung (Ko o. Pstu o. S o. Ü o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
298013 Busse, Staudinger Anerkennung der Vertiefungsveranstaltung für Europa Intensiv VK  

Workshops (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
298003 Busse, Staudinger Workshops "Europa Intensiv" BS Do 10-14, einmalig

Forum Offene Wissenschaft

Modul 25-IndiErg-FOW Modul "Forum Offene Wissenschaft"

Forum Offene Wissenschaft (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
992001 Graumann, Fisahn, Mielke Friedenswille und Kriegsbereitschaft – wo steht die Bundesrepublik? S Mo 18-20 in H4

Vertiefungsveranstaltung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
260014 Schlothfeldt Nietzsches Moralkritik S Mo 8:30-10 in X-E0-222
300431 Rinck Gender, Frieden und Sicherheit S Mi 16-18 in X-E0-212
992001 Graumann, Fisahn, Mielke Friedenswille und Kriegsbereitschaft – wo steht die Bundesrepublik? S Mo 18-20 in H4

Internationales in Studium und Lehre

Modul 25-IR Interkulturalität reflexiv

Bereich 1: Theorien und Geschichte des interkulturellen Diskurses (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250342 Remmo Herausforderungen bildungs- und gesellschaftspolitischer "Diversitypolicy"
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-002; Mi 12-14, einmalig VA 998517 Diversity und Partizipation (WS) (SoSe 2023)

Peer Learning

Es wurden bisher keine Veranstaltungen für dieses Profil veröffentlicht.

Punkt Um

Modul 23-PU-A21 Fachtexte in der Fremdsprache Deutsch effektiv lesen, auswerten und zusammenfassen

Grammatiktraining zur deutschen Wissenschaftssprache (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231003 Kaplinska-Zajontz Grammatiktraining zur deutschen Wissenschaftssprache BS 9-13, Block in C01-239

Referate halten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231004 Kaplinska-Zajontz, Rieser Referate halten WS Sa 9-16, einmalig in C01-258

Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231005 Kaplinska-Zajontz, Rieser Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen BS Mo 10-14, einmalig in C01-148; Di 10-14, einmalig in C01-148; Do 10-14, einmalig in C01-148; Fr 10-14, einmalig in C01-148

Modul 23-PU-A22 Akademische Texte in der Fremdsprache Deutsch schreiben: planen, formulieren und überarbeiten

Hausarbeiten schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231006 Frau Gabriela Nadrag Hausarbeiten schreiben WS Mo 9-16, einmalig in C01-264; Di 9-16, einmalig in C01-264

Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231008 Kaplinska-Zajontz Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache II eKVV Teilnahmemanagement S Do 8-10 in X-E0-228

Modul 23-PU-C1 Deutsch intensiv für Studium und Alltag - Niveau A1-A2 nach GeR (Zielgruppe: Kooperations- und Austauschstudierende)

Deutsch intensiv (Sprach- und Studienbegleitung für das WS/SS) A1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231030 Schirmer, Kocin Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A1.1 S 8:30-13 s.t., Block in T2-204; Do 8:30-13 s.t., einmalig in U2-229
231032 Kisker, Tchamou Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A1.2 S 8:30-13 s.t., Block in U2-240
231098 Kleineberg Deutsch für Anfänger der Universität Zaporizhzhia (Niveau A1) S 10-12, Block ; 8:30-12:00 s.t., Block in X-E0-228

Deutsch intensiv (Sprach- und Studienbegleitung für das WS/SS) A2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231060 Boukari German for Beginners 1 (Niveau A1.1) S Mo 18-19:30 s.t. in C01-258; Mi 18-19:30 s.t. in U2-139
231062 Didier German for Beginners 1 (Niveau A1.2) eKVV Teilnahmemanagement S Mo 16-17:30 s.t. in U2-229; Mi 18-19:30 s.t. in X-E1-203
231064 Didier German for Beginners 2 (Niveau A2.1) eKVV Teilnahmemanagement S Mo 18-19:30 s.t. in X-E1-203; Mi 16-17:30 s.t. in U2-139
231066 Didier German for Beginners 2 (Niveau A2.2) eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-17:30 s.t. in U2-139; Do 18-19:30 s.t. in X-E1-203
231121 Drebber, Inci, Yiğit Studienvorbereitung Deutsch intensiv A2.2 (Studienbewerber*innen Ukraine) eKVV Teilnahmemanagement S+S 13-18, Block in U2-222; Mo 13-18 in U2-222; Di 13-18 in U2-222; Mi 13-18 in U2-222; Do 13-18 in U2-222; Fr 13-18 in U2-222

Modul 23-PU-C2 Deutsch intensiv für Studium und Alltag - Niveau A2-B1 nach dem GeR (Zielgruppe: Kooperations- und Austauschstudierende)

Aussprachetraining für Deutsch als Fremdsprache (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231084 Rink Aussprachetraining für Deutsch als Fremdsprache S Di 12-14 in U2-229

Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das WS/SS) A2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231034 Phung, Prastyaningtias Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A2.1 S 8:30-13 s.t., Block in T2-233
231036 Kocin, Guo Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A2.2 S 8:30-13 s.t., Block in C5-141; Fr 8:30-13 in U2-107

Grammatikintensivtraining Deutsch (Niveau B1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231068 Schirmer, Tünte Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.1) S Di 18-19:30 s.t. in C01-258; Do 18-19:30 s.t. in C01-258
231070 Didier Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.2) eKVV Teilnahmemanagement S Di 18-19:30 s.t. in X-E1-203 einmalig am 11.07.2023 in V2-105/115; Do 16-17:30 s.t. in U2-229; Di 18-19:30 s.t., einmalig in V2-105/115

Mündliche Kommunikation im Alltag und an der Universität (Niveau B1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231068 Schirmer, Tünte Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.1) S Di 18-19:30 s.t. in C01-258; Do 18-19:30 s.t. in C01-258
231070 Didier Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.2) eKVV Teilnahmemanagement S Di 18-19:30 s.t. in X-E1-203 einmalig am 11.07.2023 in V2-105/115; Do 16-17:30 s.t. in U2-229; Di 18-19:30 s.t., einmalig in V2-105/115

Modul 23-PU-C3 Deutsch intensiv für Studium und Alltag - Niveau B1-B2 nach dem GeR (Zielgruppe: Kooperations- und Austauschstudierende)

Deutsch intensiv (Sprach- und Studienbegleitung für Kooperations- und Austauschstudierende) B1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231038 Schirmer, Schnell Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B1.1 S 8:30-13 s.t., Block in U2-135
231040 Phung, Didier Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B1.2 S 8:30-13 s.t., Block in T2-149 einmaliger Raumwechsel am 13.03. und 23.03.; Mo 08:30-13 s.t., einmalig in U2-139 einmalig am 13.03.2023 in U2-139; Do 8:30-13 s.t., einmalig in V7-140 einmalig am 23.03.2023 in V7-140
231122 Drebber, Inci Studienvorbereitung Deutsch intensiv B1.1 (Studienbewerber*innen Ukraine) eKVV Teilnahmemanagement S+S Mo 13-18 in U2-222; Di 13-18 in U2-222; Mi 13-18 in U2-222; Do 13-18 in U2-222; Fr 13-18 in U2-222
231123 Inci, Drebber Studienvorbereitung Deutsch intensiv B1.2 (Studienbewerber*innen Ukraine) S+S Di 8:30-12, einmalig in U4-120; Mi 10-12, einmalig in U4-120; Mo 13-18 in U2-222; Di 13-18 in U2-222; Mi 13-18 in U2-222; Do 13-18 in U2-222; Fr 13-18 in U2-222

Grammatik für die Wissenschaftssprache (Niveau B2) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231072 Nilogow Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.1) S Di 18-19:30 s.t. in U2-139; Do 18-19:30 s.t. in U2-229
231074 Toumi Njeugue Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.2) S Di 18-19:30 s.t. in U2-229; Do 18-19:30 s.t. in U2-139

Mündliche Kommunikation im Studium (Niveau B2) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231072 Nilogow Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.1) S Di 18-19:30 s.t. in U2-139; Do 18-19:30 s.t. in U2-229
231074 Toumi Njeugue Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.2) S Di 18-19:30 s.t. in U2-229; Do 18-19:30 s.t. in U2-139

Modul 23-PU-C4 Deutsch intensiv für Studium und Uni-Alltag - Niveau C1 nach dem GeR (Zielgruppe Kooperations- und Austauschstudierende)

Deutsch intensiv B2/C1 (Sprach- und Studienvorbereitung für Kooperations- und Erasmusstudierende im WS/SS) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231042 Merkens Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B2.1 S 8:30-13 s.t., Block in T2-141
231044 Herling Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B2.2 S 8:30-13 s.t., Block in X-E1-202; Do 8:30-13 s.t., einmalig in X-E0-224
231046 Sargsyan Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester C1.1 S 8:30-13 s.t., Block in C01-258
231124 Drebber, Inci Studienvorbereitung Deutsch intensiv B2.1 (Studienbewerber*innen Ukraine) S+S Mo 13-18 in U2-222; Di 13-18 in U2-222; Mi 13-18 in U2-222; Do 13-18 in U2-222; Fr 13-18 in U2-222
231125 Inci, Drebber Studienvorbereitung Deutsch intensiv B2.2 (Studienbewerber*innen Ukraine) S+S 13-18, Block in U2-222
231126 Glüer, Inci Studienvorbereitung Deutsch intensiv B2.2 (Studienbewerber*innen Ukraine) eKVV Teilnahmemanagement S+S 8:30-13 s.t., Block in U2-222; Di 12-14 in U4-120; Mo 8:30-13 s.t. in U2-222; Di 8:30-13 s.t. in U2-222; Mi 8:30-13 s.t. in U2-222; Do 8:30-13 s.t. in U2-222; Fr 8:30-13 s.t. in U2-222
231127 Inci, Glüer Studienvorbereitung Deutsch intensiv C1.1 (Studienbewerber*innen Ukraine) eKVV Teilnahmemanagement S+S Mo 8:30-13 s.t. in U2-222; Di 8:30-13 s.t. in U2-222; Mi 8:30-13 s.t. in U2-222; Do 8:30-13 s.t. in U2-222; Fr 8:30-13 s.t. in U2-222; Di 8-10 in U4-120; Di 12-14 in U4-120; Mi 13-17, einmalig in C3-241; Do 13-16, einmalig in U2-241; Fr 13-17, einmalig in C01-264
231128 Inci, Glüer Studienvorbereitung Deutsch intensiv C1.2 (Studienbewerber*innen Ukraine) S Mo 8:30-13 s.t. in U2-222; Di 8:30-13 s.t. in U2-222; Di 12-14 in U4-120; Mi 8:30-13 s.t. in U2-222; Do 8:30-13 s.t. in U2-222; Fr 8:30-13 s.t. in U2-222; Di 8-10 in U4-120; 8:30-13 s.t., Block in U2-222; Di 12-14 in U4-120
231129 Rubinets, Inci Studienvorbereitung Deutsch intensiv C1.1 (Studienbewerber*innen Ukraine) S+S 8:30-13 s.t., Block in U2-216; Mo 8:30-13 s.t. in U2-216; Di 8:30-13 s.t. in U2-216; Mi 8:30-13 s.t. in U2-216; Do 8:30-13 s.t. in U2-216; Fr 8:30-12 s.t. in U2-216; Mo 12-14 in U4-120; Di 12-14, einmalig in U4-120; Fr 8-10 in U4-120
231130 Rubinets, Inci Studienvorbereitung Deutsch intensiv C1.2 (Studienbewerber*innen Ukraine) S+S Fr 12-14 in T0-145; Mo 8:30-13 s.t. in U2-216; Mo 12-14 in U4-120; Di 8:30-13 s.t. in U2-216; Mi 8:30-13 s.t. in U2-216; Do 8:30-13 s.t. in U2-216; Fr 8:30-12 s.t. in U2-216; Mo 12-14 in U4-120; 8:30-13, Block in U2-216

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in Deutsch als Fremdsprache (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231000 Kaplinska-Zajontz Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in DaF eKVV Teilnahmemanagement S Mo 10-12 in X-E0-212

Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231005 Kaplinska-Zajontz, Rieser Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen BS Mo 10-14, einmalig in C01-148; Di 10-14, einmalig in C01-148; Do 10-14, einmalig in C01-148; Fr 10-14, einmalig in C01-148

Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache (1 oder 2) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231008 Kaplinska-Zajontz Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache II eKVV Teilnahmemanagement S Do 8-10 in X-E0-228

Modul 23-PU-A1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in der Fremdsprache Deutsch

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in Deutsch als Fremdsprache (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231000 Kaplinska-Zajontz Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in DaF eKVV Teilnahmemanagement S Mo 10-12 in X-E0-212

Mitschreiben in Vorlesungen (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231001 Kaplinska-Zajontz, Rieser Mitschreiben in Vorlesungen WS Sa 9-16, einmalig in U2-139

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Bibliothek (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231002 Kaplinska-Zajontz Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek BS Mo 10-14, einmalig in U4-120; Di 10-14, einmalig in U4-120

Modul 23-PU-A2 Rezeption und Produktion akademischer Texte in der Fremdsprache Deutsch

Grammatiktraining zur deutschen Wissenschaftssprache (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231003 Kaplinska-Zajontz Grammatiktraining zur deutschen Wissenschaftssprache BS 9-13, Block in C01-239

Hausarbeiten schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231006 Frau Gabriela Nadrag Hausarbeiten schreiben WS Mo 9-16, einmalig in C01-264; Di 9-16, einmalig in C01-264

Referate halten (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231004 Kaplinska-Zajontz, Rieser Referate halten WS Sa 9-16, einmalig in C01-258

Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231005 Kaplinska-Zajontz, Rieser Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen BS Mo 10-14, einmalig in C01-148; Di 10-14, einmalig in C01-148; Do 10-14, einmalig in C01-148; Fr 10-14, einmalig in C01-148

Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231008 Kaplinska-Zajontz Wortschatz- und Formulierungstraining zur deutschen Wissenschaftssprache II eKVV Teilnahmemanagement S Do 8-10 in X-E0-228

Modul 23-PU-A3 Die Abschlussarbeit in der Fremdsprache Deutsch verfassen

Die Abschlussarbeit schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231009 Kaplinska-Zajontz, Gabriela Nadrag Abschlussarbeiten schreiben WS Do 9-16, einmalig in C01-264; Fr 9-16, einmalig in C01-264

Schreibwerkstatt Abschlussarbeit 1: Planen, recherchieren, systematisieren und schreiben (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231010 Kaplinska-Zajontz Bewerbungen für Studium und Beruf WS Fr 14-18, einmalig in T2-228; Fr 14-18, einmalig in T2-228

Modul 23-PU-B1 Universitäre Alltagskommunikation auf Deutsch für Studierende in englischsprachigen Studiengängen (Niveau A1-A2 nach dem GeR)

German for Beginners 1 (Niveau A1.1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231030 Schirmer, Kocin Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A1.1 S 8:30-13 s.t., Block in T2-204; Do 8:30-13 s.t., einmalig in U2-229
231032 Kisker, Tchamou Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A1.2 S 8:30-13 s.t., Block in U2-240
231060 Boukari German for Beginners 1 (Niveau A1.1) S Mo 18-19:30 s.t. in C01-258; Mi 18-19:30 s.t. in U2-139
231062 Didier German for Beginners 1 (Niveau A1.2) eKVV Teilnahmemanagement S Mo 16-17:30 s.t. in U2-229; Mi 18-19:30 s.t. in X-E1-203

German for Beginners 2 (Niveau A1.2-A2-1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231034 Phung, Prastyaningtias Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A2.1 S 8:30-13 s.t., Block in T2-233
231036 Kocin, Guo Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) A2.2 S 8:30-13 s.t., Block in C5-141; Fr 8:30-13 in U2-107
231064 Didier German for Beginners 2 (Niveau A2.1) eKVV Teilnahmemanagement S Mo 18-19:30 s.t. in X-E1-203; Mi 16-17:30 s.t. in U2-139
231066 Didier German for Beginners 2 (Niveau A2.2) eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-17:30 s.t. in U2-139; Do 18-19:30 s.t. in X-E1-203
231090 Brunsing, Boukari Sommerdeutschkurs A2 S 8-18, Block in C01-136

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Bibliothek (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231002 Kaplinska-Zajontz Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek BS Mo 10-14, einmalig in U4-120; Di 10-14, einmalig in U4-120

Modul 23-PU-B2 Universitäre Alltagskommunikation auf Deutsch für Fortgeschrittene (Niveau B1 bis B2 nach dem GeR)

Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau A2.2-B1.1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231038 Schirmer, Schnell Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B1.1 S 8:30-13 s.t., Block in U2-135
231040 Phung, Didier Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B1.2 S 8:30-13 s.t., Block in T2-149 einmaliger Raumwechsel am 13.03. und 23.03.; Mo 08:30-13 s.t., einmalig in U2-139 einmalig am 13.03.2023 in U2-139; Do 8:30-13 s.t., einmalig in V7-140 einmalig am 23.03.2023 in V7-140
231068 Schirmer, Tünte Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.1) S Di 18-19:30 s.t. in C01-258; Do 18-19:30 s.t. in C01-258
231070 Didier Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.2) eKVV Teilnahmemanagement S Di 18-19:30 s.t. in X-E1-203 einmalig am 11.07.2023 in V2-105/115; Do 16-17:30 s.t. in U2-229; Di 18-19:30 s.t., einmalig in V2-105/115

Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231042 Merkens Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B2.1 S 8:30-13 s.t., Block in T2-141
231044 Herling Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester) B2.2 S 8:30-13 s.t., Block in X-E1-202; Do 8:30-13 s.t., einmalig in X-E0-224
231072 Nilogow Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.1) S Di 18-19:30 s.t. in U2-139; Do 18-19:30 s.t. in U2-229
231074 Toumi Njeugue Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B2.2) S Di 18-19:30 s.t. in U2-229; Do 18-19:30 s.t. in U2-139
231091 Brunsing, Boukari, Schirmer Sommerdeutschkurs B1 S 8-18, Block in C01-142

Hochschulkommunikation und Landeskunde (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231084 Rink Aussprachetraining für Deutsch als Fremdsprache S Di 12-14 in U2-229

Modul 23-PU-B3 Universitäre Alltagskommunikation (C1 nach dem GeR)

Sprachverwendung Deutsch Oberstufe 1 (GER C1) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231046 Sargsyan Deutsch intensiv (Sprach- und Studienvorbereitung für das Semester C1.1 S 8:30-13 s.t., Block in C01-258
231076 Herling Deutsch für die Oberstufe 1 (Niveau C1.1) S Mo 18-19:30 s.t. in U2-139; Mi 18-19:30 s.t. in X-E0-220