Unterrichtsfach Pädagogik / Bachelor: Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)

FsB vom 03.04.2013 mit Änderung vom 17.10.2016 und Berichtigungen vom 28.05.2014 und 01.07.2016
Dies ist ein auslaufendes Studienangebot (Einschreibung bis SoSe 2022) [Siehe die Übergangsbestimmungen]
Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 2023

Modul 25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie

E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250127 Bauer Einführung in die Sozialisationsforschung V Mi 16-18 in H7
250128 Bauer Aufwachsen in interdisziplinärer Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in U2-107
250150 Exner Sozialisation und Behinderung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S    
250151 Exner Beeinträchtigung und Behinderung im Kontext heterogener Lebenssituationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S    
250229 Kaiser Erziehung - ein Leitbegriff der Erziehungswissenschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C01-220
250230 Becker Aktuelle Perspektiven auf Intersektionalität/Interdependenz
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in V2-121; Fr 8-12, einmalig in T2-204; Do 8-10, einmalig in D2-152
250231 Kloss Lektürekurs: Bernfeld: Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in Y-1-200
250232 Rickermann, LA/AG-LA Theorie der Halbbildung. Bildung und Bildungskritik in der kritischen Theorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 16-18, einmalig ONLINE Einführungssitzung; Sa 9-15, einmalig in V2-213; So 9-15, einmalig in V2-213; Fr 14-19, einmalig in D2-152; Sa 9-15, einmalig in V2-213; So 9-15, einmalig in V2-213
250291 Neuhaus Bildung – Ein unterschätztes Paradigma
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in U2-205; Fr 14-20, einmalig in U2-205; Sa 10-16, einmalig in X-E1-201; Fr 14-16, einmalig in U2-205; Sa 10-16, einmalig in X-E1-201
250339 Pinheiro Kontexte der Sozialisation im Kindes- und Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in X-E0-222
250361 Ziegler Einführung in die Soziale Arbeit V Di 16-18 in H13

E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250220 Popescu Summer School: "Democracy and Education"
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 16-18, einmalig in H10; Mo 09:30-16:30, einmalig in Y-1-200; Di 09:30-16:30, einmalig in Y-1-200; Mi 09:30-16:30, einmalig in Y-1-200; Do 09:30-16:30, einmalig in Y-1-200; Fr 09:30-16:30, einmalig in Y-1-200
250233 Kaiser Reformpädagogik - eine kritische Analyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in T2-227
250234 Kloss Armut in Kindheit und Jugend
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in X-E0-202
250236 Witte, LA Kompensation Kelle Kindheit und Sexualität – Psychoanalytische Theorien und gesellschaftliche Debatten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 10-13, einmalig ONLINE digital synchron; Fr 10-13, einmalig ONLINE digital synchron; Fr 13-18, einmalig ONLINE online asynchron; So 9:30-14:30, einmalig in Y-1-201; Mo 9:30-17:30, einmalig in Y-1-201
250237 de Moll Intensive Parenting – Macht- und ungleichheitssensible Perspektiven auf ein globales Phänomen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Sa 9-18, einmalig in X-E1-201; So 9-14, einmalig in X-E1-201; Sa 9-18, einmalig in X-E1-201; So 9-14, einmalig in X-E1-201
250238 Becker Jugend und Politik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in U2-223; Di 8-14, einmalig
250252 Zybura, La Kompensation Kelle Unconditional Teaching: Bedingungslose Lehre als Paradigma für machtsensible und beziehungsreiche Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 10-16, einmalig in Y-1-202; Di 10-16, einmalig in Y-1-202; Mi 10-16, einmalig in Y-1-202; Do 10-16, einmalig in Y-1-202; Fr 10-16, einmalig in Y-1-202
250273 Zarezadeh Kheibari Inclusion in Canada: Developments, challenges and strategies for an inclusive pedagogy
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 ONLINE
250373 Richter, Lehrauftrag AG 2 Klimanotstand und globale Klimagerechtigkeit als pädagogische Herausforderung: Klimarassismus, postkoloniale Klimabewegung, imperiale Lebensweisen und die planetarischen Grenzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in U2-223
250388 Potsi Introduction to International Studies in Educational Science
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in C01-249
250390 Vogt Inclusion and Exclusion in Different Educational Systems: Global Perspectives
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in U2-205
250393 Sutherland Including and supporting of all students in education: A New Zealand perspective
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 ONLINE ONLINE
250436 Schone Kinderschutz in der Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12, einmalig in X-E0-226; Fr 08-12 in U2-223

E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250219 Popescu Introduction to Research with Children
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in V2-213
250239 N.N., Becker Die Lebensphase Jugend unter intersektionaler Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S N. N., Block Die Veranstaltung findet als Block statt, voraussichtlich zw. Juli & September.
250240 Kloss Geschichte der Kindheit
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in U2-135
250241 Kaiser Entgrenzung von Jugend
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in C01-249
250242 Grecu, Dr. Alyssa Grecu Negative Einstellungen gegenüber der Schule im Jugendalter: Schulentfremdung, Disengagement und geringes Wohlbefinden
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 9-17, einmalig in U2-107; So 9-15, einmalig in U2-107; Sa 9-17, einmalig in U2-200; So 9-15, einmalig in U2-200
250243 Nägler Kindheit und Jugend und ihre Organisation(en) - organisationsbezogene Perspektiven auf diese Lebensphasen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16, 14-täglich in V2-135; Do 14-16, 14-täglich ONLINE
250296 Herde Forever Young: Serielle Jugendbilder
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in X-E0-200
250303 Herde Jugend und Filmmärchen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in X-E0-234
250335 Stricker Diversität in der digitalen Welt
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in D2-136
250382 Verständig Press Start to learn! Eine medienpädagogische Perspektive auf die Geschichte der Video- und Computerspiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in H9

Modul 25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie

E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250127 Bauer Einführung in die Sozialisationsforschung V Mi 16-18 in H7
250128 Bauer Aufwachsen in interdisziplinärer Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in U2-107
250150 Exner Sozialisation und Behinderung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S    
250151 Exner Beeinträchtigung und Behinderung im Kontext heterogener Lebenssituationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S    
250229 Kaiser Erziehung - ein Leitbegriff der Erziehungswissenschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C01-220
250230 Becker Aktuelle Perspektiven auf Intersektionalität/Interdependenz
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in V2-121; Fr 8-12, einmalig in T2-204; Do 8-10, einmalig in D2-152
250231 Kloss Lektürekurs: Bernfeld: Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in Y-1-200
250232 Rickermann, LA/AG-LA Theorie der Halbbildung. Bildung und Bildungskritik in der kritischen Theorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 16-18, einmalig ONLINE Einführungssitzung; Sa 9-15, einmalig in V2-213; So 9-15, einmalig in V2-213; Fr 14-19, einmalig in D2-152; Sa 9-15, einmalig in V2-213; So 9-15, einmalig in V2-213
250291 Neuhaus Bildung – Ein unterschätztes Paradigma
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in U2-205; Fr 14-20, einmalig in U2-205; Sa 10-16, einmalig in X-E1-201; Fr 14-16, einmalig in U2-205; Sa 10-16, einmalig in X-E1-201
250339 Pinheiro Kontexte der Sozialisation im Kindes- und Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in X-E0-222
250361 Ziegler Einführung in die Soziale Arbeit V Di 16-18 in H13

E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250220 Popescu Summer School: "Democracy and Education"
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 16-18, einmalig in H10; Mo 09:30-16:30, einmalig in Y-1-200; Di 09:30-16:30, einmalig in Y-1-200; Mi 09:30-16:30, einmalig in Y-1-200; Do 09:30-16:30, einmalig in Y-1-200; Fr 09:30-16:30, einmalig in Y-1-200
250233 Kaiser Reformpädagogik - eine kritische Analyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in T2-227
250234 Kloss Armut in Kindheit und Jugend
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in X-E0-202
250236 Witte, LA Kompensation Kelle Kindheit und Sexualität – Psychoanalytische Theorien und gesellschaftliche Debatten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 10-13, einmalig ONLINE digital synchron; Fr 10-13, einmalig ONLINE digital synchron; Fr 13-18, einmalig ONLINE online asynchron; So 9:30-14:30, einmalig in Y-1-201; Mo 9:30-17:30, einmalig in Y-1-201
250237 de Moll Intensive Parenting – Macht- und ungleichheitssensible Perspektiven auf ein globales Phänomen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 16-18, einmalig ONLINE Vorbesprechung; Sa 9-18, einmalig in X-E1-201; So 9-14, einmalig in X-E1-201; Sa 9-18, einmalig in X-E1-201; So 9-14, einmalig in X-E1-201
250238 Becker Jugend und Politik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in U2-223; Di 8-14, einmalig
250252 Zybura, La Kompensation Kelle Unconditional Teaching: Bedingungslose Lehre als Paradigma für machtsensible und beziehungsreiche Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 10-16, einmalig in Y-1-202; Di 10-16, einmalig in Y-1-202; Mi 10-16, einmalig in Y-1-202; Do 10-16, einmalig in Y-1-202; Fr 10-16, einmalig in Y-1-202
250373 Richter, Lehrauftrag AG 2 Klimanotstand und globale Klimagerechtigkeit als pädagogische Herausforderung: Klimarassismus, postkoloniale Klimabewegung, imperiale Lebensweisen und die planetarischen Grenzen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in U2-223
250388 Potsi Introduction to International Studies in Educational Science
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in C01-249
250390 Vogt Inclusion and Exclusion in Different Educational Systems: Global Perspectives
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in U2-205
250436 Schone Kinderschutz in der Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12, einmalig in X-E0-226; Fr 08-12 in U2-223

E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250219 Popescu Introduction to Research with Children
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in V2-213
250239 N.N., Becker Die Lebensphase Jugend unter intersektionaler Perspektive
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S N. N., Block Die Veranstaltung findet als Block statt, voraussichtlich zw. Juli & September.
250240 Kloss Geschichte der Kindheit
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in U2-135
250241 Kaiser Entgrenzung von Jugend
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in C01-249
250242 Grecu, Dr. Alyssa Grecu Negative Einstellungen gegenüber der Schule im Jugendalter: Schulentfremdung, Disengagement und geringes Wohlbefinden
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 9-17, einmalig in U2-107; So 9-15, einmalig in U2-107; Sa 9-17, einmalig in U2-200; So 9-15, einmalig in U2-200
250243 Nägler Kindheit und Jugend und ihre Organisation(en) - organisationsbezogene Perspektiven auf diese Lebensphasen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16, 14-täglich in V2-135; Do 14-16, 14-täglich ONLINE
250296 Herde Forever Young: Serielle Jugendbilder
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in X-E0-200
250303 Herde Jugend und Filmmärchen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in X-E0-234
250335 Stricker Diversität in der digitalen Welt
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in D2-136
250382 Verständig Press Start to learn! Eine medienpädagogische Perspektive auf die Geschichte der Video- und Computerspiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in H9

Modul 25-BE3_a Forschungsmethodenmodul

E1: Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250183 Demmer Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden V Do 16-18 in Y-0-111
250347 Bienefeld Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in Y-1-201; Mo 14-16, einmalig in X-E0-202

E2: Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250177 Dizinger Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden V Fr 10-12 in H7
250348 Bienefeld Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in X-E0-234

E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220046 Schwandt, Böhm-Kasper, Erhardt Von Siegern und Verlierern - Analyse historischer Wahldaten
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in C01-252
250167 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14, einmalig in C01-277 ; Di 12-14 in U0-139 einmalig am 11.04.2023 in C01-277
250170 Böhm-Kasper, Erhardt Mit Emma durch den Datendschungel. Wie erstelle ich eine empirische Haus-/Qualifikationsarbeit?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mi 16-18, einmalig in T2-205 Vorbesprechung; Fr 13-19, einmalig in U0-139; Sa 9-18, einmalig in U0-139; Fr 13-19, einmalig in U0-139; Sa 9-18, einmalig in U0-139
250219 Popescu Introduction to Research with Children
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in V2-213
250256 Gausling Die Berufsorientierung als pädagogisches Handlungsfeld. Ein Projektseminar zum Übergang Schule – Beruf
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in T2-227
250286 Vogt Schule und schulische Inklusion gemeinsam erforschen – international vergleichende und historische Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-16, einmalig in U2-205; Fr 14-20, einmalig in U2-205; Sa 8-14, einmalig in T2-227; Fr 14-16, einmalig in X-E0-200; Fr 14-16, einmalig in U2-205; Fr 14-20, einmalig in U2-205; Sa 8-14, einmalig in T2-227
250433 Koisser Praxisforschung – Forschung in der Praxis: Theorien, Methoden, Anwendungsmöglichkeiten
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in U2-240

Modul 25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung

E1: Geschichte/Klassiker der Pädagogik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250095 Stieber Politiken der Segregation und Normalisierung: Behinderung als soziale Konstruktion im historischen Rekurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in X-E0-207
250278 Arndt Konstruktionen des ‚besonderen‘ Kindes im historischen Kontext der Entwicklung disziplinärer Grenzziehungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in X-E0-205
250279 N.N. Normalitätsvorstellungen in der Geschichte der Sonderpädagogik und der inklusiven Pädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S    
250280 Schäffer-Trencsényi Überprüfungspraktiken als Differenzierungspraktiken des besonderen Kindes in bildungshistorischer Perspektive
Aufgrund des Feiertags (07.04.) findet die erste Sitzung am Freitag, 14.04. von 8.15 Uhr bis 9.45 Uhr im angegebenen Raum statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-10 in X-E0-222

E2: Erziehungsziele und päd. Konzepte (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250057 Kinkelbur Pädagogikunterricht im 21. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in X-E0-211
250060 Weinberg Gedenkstättenpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-20 in C01-230
250273 Zarezadeh Kheibari Inclusion in Canada: Developments, challenges and strategies for an inclusive pedagogy
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 ONLINE
250393 Sutherland Including and supporting of all students in education: A New Zealand perspective
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 ONLINE ONLINE
250444 Schäffer-Trencsényi, Waitoller Looking around the table: A comparative perspective on education in different countries
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Sa 10-16, einmalig in C01-249; Fr 14-20, einmalig in D2-152

E3: Modulbezogene Vertiefung (Fachdidaktik) (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250058 Kinkelbur Modulbezogene Vertiefung: "Werte und Ziele in Erziehung und Bildung"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 18-20 in X-E0-230

Modul 25-UFP1 Bildung und Didaktik (UFP)

E1: Allgemeine Didaktik/Curriculumentwicklung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250097 Wischer Einführung in die Schultheorie und Allgemeine Didaktik V Do 14-16 in H7
250107 Jürgens Didaktik des Schüleraktiven Unterrichts - Planung, Durchführung und Auswertung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-10 in H8

E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250089 Franzke Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in Demokratietheorien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in C01-220

E3: Einführung in die Fachdidaktik UFP (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250061 Weinberg Einführung in die Fachdidaktik UFP
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in C5-141

Modul 25-UFP1_a Bildung und Didaktik (UFP)

E1: Allgemeine Didaktik/Curriculumentwicklung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250097 Wischer Einführung in die Schultheorie und Allgemeine Didaktik V Do 14-16 in H7
250107 Jürgens Didaktik des Schüleraktiven Unterrichts - Planung, Durchführung und Auswertung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-10 in H8
250163 Franzke Kohlberg in der Schule - Möglichkeiten und Grenzen seines Demokratieansatzes
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-10 in C01-220

E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250089 Franzke Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in Demokratietheorien
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in C01-220

E3: Einführung in die Fachdidaktik UFP (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250061 Weinberg Einführung in die Fachdidaktik UFP
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in C5-141

Modul 25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung

E1: Beratung und Organisationsentwicklung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250135 Neumann Geschlechtsbezogene Gewalt und ihre psychischen Folgen als Gegenstand der Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in C2-144
250178 Eisenhardt, CE Pädagogische Beratung am Beispiel ausgewählter Beratungsfelder unter Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in V2-205
250180 Eisenhardt, CE Beratung zwischen Leistungsgesellschaft und Achtsamkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in U2-200
250181 Veltin, LV Gleichstellung und Organisationsentwicklung - Perspektiven für Soziale Arbeit & Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in Y-1-200
250194 Thiessen Einführung in die pädagogische Beratung V Mo 14-16 in H1
250195 Thiessen Doing Family while Doing Counselling? Praxeologische und kritische Geschlechterperspektiven auf Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in X-E0-236
250196 Holz Queer in Beratungskontexten und Organisationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 10:00-11:00, einmalig ONLINE Vorbereitungstermin; Fr 14:00-19:00, einmalig in U2-223; Sa 10:00-18:00, einmalig in U2-223; Fr 14:00-19:00, einmalig in D2-152; Sa 10:00-18:00, einmalig in D2-152
250200 Dieringer Vertrauen in Organisationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in H9
250248 Eisenhardt Familien- und Erziehungsberatung in der frühen Kindheit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 10-12, einmalig in X-E0-236 Vorbesprechung; Fr 14-18, einmalig in X-E0-202; Sa 9-17, einmalig in T2-213; Fr 14-18, einmalig in C0-281; Sa 9-17, einmalig in T2-213; Di 10-12, einmalig in X-E1-103 Nachbesprechung
250431 Dieringer Beratung und Ethik im Kontext von Organisationen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in C2-144
250443 Pilz Die Entwicklung der Beratungshaltung – Umgang mit verschiedenen Zielgruppen in der Beratungspraxis
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in C01-220

E2: Professionelles Handeln und Qualität (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250082 Bollweg Zwischen Berufsvorbereitung und gesellschaftlicher Ausgrenzung: Jugendberufshilfe im Diskurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in H8
250083 Bollweg Professionalität - Professionalisierung - Profession: Professionstheorien im Diskurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in U2-223
250362 Schone, Kläsener, Glücks Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz - Theoretische und praktische Annäherungen an das Konstrukt Kindeswohlgefährdung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-12 in U2-223
250363 Albus Sozialpädagogische Praxis reflektieren - Theoriegeleitete Analysen sozialpädagogischen Handelns
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mi 18-20, einmalig in Y-1-201 einmalige Vorbesprechung; Mi 10-17, einmalig in Y-1-200; Fr 10-17, einmalig in Y-1-200; Mi 10-17, einmalig in Y-1-200; Fr 10-17, einmalig in Y-1-200
250364 Kläsener Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe - Rechtliche Grundlagen, theoretische Diskurse und ausgewählte Praxisfelder
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in H9
250365 Glücks Einführung in die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in Y-1-201
250371 Ziegler Anthropologie, Subjekt und pädagogisches Denken
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in T2-227

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250052 Kunstmann Modulbezogene Vertiefung "Beratung und Organisationsentwicklung" (I)
Das Seminar beginnt am 25.04.2023, weitere Termine nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 16-18, einmalig in U4-120 Das Seminar beginnt am 25.04.2023, weitere Termine nach Vereinbarung
250053 Kunstmann Modulbezogene Vertiefung "Beratung und Organisationsentwicklung" (II)
Das Seminar beginnt am 02.05.2023, weitere Termine nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 16-18, einmalig in U4-120 Das Seminar beginnt am 02.05.2023, weitere Termine nach Vereinbarung
250249 Gutewort Modulbezogene Vertiefung "Beratung und Organisationsentwicklung" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 8-10 in V7-140
250366 Glücks, Kläsener Modulbezogene Vertiefung "Professionelles Handeln und Qualität"
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 18-20, einmalig in T2-205

Modul 25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik

E1: Seminar 1 Medienanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250296 Herde Forever Young: Serielle Jugendbilder
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in X-E0-200
250419 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Diskussionen und Argumentationen im Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS 10-17, Block in H11

E2: Seminar 2 Medienpädagogik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250046 Kamin, Tibbe Inklusion und Digitalisierung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in X-E1-203
250171 Bartelheimer, ehemals Otto Campus TV (1) - Basic - Grundlagen des Video-Journalismus
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 9-10, einmalig ONLINE ; Sa 10-16, einmalig in C01-230; Sa 10-16, einmalig in C01-230; Sa 10-16, einmalig im Filmhaus Bielefeld
250294 John Street-, Landschafts- und Architekturfotografie. Grundlagen der Fotografie für den beruflichen Einsatz in Schule und Betrieb
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-200
250319 Ahlborn Reading and Writing Digital Culture. Medienpädagogische Zugänge zu einer Kultur der Digitalität
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E0-202
250384 Magnifico Vorsicht Street-Fotografie!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in C01-136
250386 Magnifico Vorsicht Medienkompetenz!
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in U2-119 (und Blöcke)
250400 Kopp Campus TV (2) - Die Redaktion S Mo 10-12 in C0-259
250419 Sasse Filmbildung und -vermittlung: Diskussionen und Argumentationen im Film
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS 10-17, Block in H11

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250307 Herde Modulbezogene Vertiefung "Medienpädagogik"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 12-14, 14-täglich in T2-204

Modul 25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion

E1: Heterogene Lebenslagen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250130 Bauer Frühe Hilfen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 16-18 in Y-1-201; Fr 16-18, einmalig in X-E0-207
250144 Guth Traumatische Lebenserfahrungen von Kindern als Herausforderung für das pädagogische Handeln
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in M4-112
250206 Mecheril Solidarität und Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in Z1-516
250274 Pieper Digitalität und Open Education zwischen Inklusion und Exklusion. Open Educational Practices auf dem Prüfstand.
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in C5-141
250290 Vogt, Pieper BIP - Comparative International Perspectives on Education – Inclusive Education Practices for diverse learners
Aufgrund des Seminarkonzepts und des früheren Veranstaltungsbeginns findet die Platzvergabe zeitlich abweichend Anfang März statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 16-20, einmalig ONLINE ; Mo 8.30-17:00, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Mo 9-16, einmalig in X-E1-203; Mo 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Mo 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Mo 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Mo 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Di 8.30-12, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Di 9-16, einmalig in X-E1-203; Di 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Di 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Di 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Di 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Mi 8.30-12.00, einmalig in C0-269 Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Mi 9-16, einmalig in X-E1-203; Mi 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Mi 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Mi 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Mi 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Do 8.30-12, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Do 9-16, einmalig in X-E1-203; Do 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Do 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Do 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Do 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Fr 8.30-12, einmalig in CITEC-Hörsal Gemeinsame Lehrinputs zu/aus den Gastländern im Plenum; Fr 9-16, einmalig in X-E1-203; Fr 13-16, einmalig in X-E0-214 Gruppenarbeiten; Fr 13-16, einmalig in X-E0-212 Gruppenarbeiten; Fr 13-16, einmalig in X-E0-215 Gruppenarbeiten; Fr 13-16, einmalig in X-E0-211 Gruppenarbeiten; Mo 16-20, einmalig ONLINE
250336 Birk Pädagogik der Vielfalt
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 10-18, einmalig in V2-213; So 10-17, einmalig in V2-213; Sa 10-18, einmalig in V2-213; So 10-17, einmalig in V2-213
250340 Pinheiro Jugend im Blick erziehungswissenschaftlicher Forschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in X-E0-222
250341 Pinheiro Theorie und Praxis der Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in X-E0-002
250342 Remmo Herausforderungen bildungs- und gesellschaftspolitischer "Diversitypolicy"
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-002
250385 Bauer, Magnifico Vorsicht Sozialisation! (Theorien und multimediale Praxis)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-16 in C01-230
250389 Potsi Summerschool "Global perspectives on heterogeneity: how 'difference' becomes a disadvantage"
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 9-18, einmalig in Y-1-200; Di 9-18, einmalig in Y-1-200; Mi 9-18, einmalig in Y-1-200; Do 9-18, einmalig in Y-1-200; Fr 9-18, einmalig in Y-1-200
250448 Pinheiro, Bauer Dein Studium, Deine Gesundheit – Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Hochschule
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 12-14 in C0-281

E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250207 Mecheril Einführung in die Migrationspädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in X-E0-207
250209 Rangger Einführung in die Rassismustheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U2-113
250211 N.N., Dechêne, Jocelyne Rassismuskritische Perspektiven auf Pädagogik und Bildung in der Migrationsgesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-18, einmalig in X-E1-201; Sa 10-17, einmalig in Y-1-201; So 10-16, einmalig in Y-1-201; Fr 14-18, einmalig in U2-223; Sa 10-17, einmalig in Y-1-201
250216 Kourabas Inklusion und Exklusion. Theorien, Konzepte, Erfahrungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in X-E0-205
250342 Remmo Herausforderungen bildungs- und gesellschaftspolitischer "Diversitypolicy"
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in X-E0-002
250387 Popescu Introduction to Disability Studies
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in C01-264
250389 Potsi Summerschool "Global perspectives on heterogeneity: how 'difference' becomes a disadvantage"
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 9-18, einmalig in Y-1-200; Di 9-18, einmalig in Y-1-200; Mi 9-18, einmalig in Y-1-200; Do 9-18, einmalig in Y-1-200; Fr 9-18, einmalig in Y-1-200
250445 Schäffer-Trencsényi, Waitoller Inclusive and exclusive educational practices: the triad Family, School, and State
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200

E3: Modulbezogene Vertiefung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250124 Müller Modulbezogene Vertiefung "Heterogene Lebenslagen" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 8-10, einmalig in X-E1-202 einmalige Vorbesprechung, weitere Termine n.V.
250213 Shure Modulbezogene Vertiefung "Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mo 10-12, einmalig in V4-119; Mo 10-12, einmalig in VHF.01.211; Mo 10-12, einmalig in V2-135
250214 Mecheril Modulbezogene Vertiefung "Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 12-14, einmalig in VHF.01.211; Di 10-12, einmalig in T2-141; Di 10-12, einmalig in T2-226; Mo 12-15, einmalig in E0-180; Mo 12-15, einmalig in Z1-516
250215 Füllekruss Modulbezogene Vertiefung "Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 16-18, einmalig in C01-220; Do 16-18, einmalig in C01-220; Do 16-18, einmalig in C01-220; Do 16-18, einmalig in C01-220; Do 16-18, einmalig in C01-220
250337 Pinheiro Modulbezogene Vertiefung "Heterogene Lebenslagen" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 12-14, einmalig in X-E0-220 Weitere Termine nach Vereinbarung
250338 Pinheiro Modulbezogene Vertiefung "Heterogene Lebenslagen" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 16-18, einmalig in X-E0-220 Weitere Termine nach Vereinbarung

Modul 25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens

E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250057 Kinkelbur Pädagogikunterricht im 21. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in X-E0-211
250060 Weinberg Gedenkstättenpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-20 in C01-230
250104 Tschapka Das Denken Dekolonisieren - Europas Schule zwischen Innovation und Überheblichkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in V2-205
250105 Tschapka Postkoloniale Erziehungswissenschaft - Konkrete Forschungsansätze für Studierende und Erziehungswissenschaftler*innen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in X-E1-203
250444 Schäffer-Trencsényi, Waitoller Looking around the table: A comparative perspective on education in different countries
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Sa 10-16, einmalig in C01-249; Fr 14-20, einmalig in D2-152

E2: Bildungs- und Schultheorien (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250244 Kaiser Bildung als Gesellschaftskritik ?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in U2-217
250246 N.N. Gender studies: Ihre Geschichte und Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS N. N., N. N. Vorbesprechung; Mo 10-17, einmalig in Y-1-201; Di 10-17, einmalig in Y-1-201; Mi 10-17, einmalig in Y-1-201; Do 10-17, einmalig in Y-1-201

E3: Einführung in die Sonderpädagogik und die Inklusive Pädagogik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250112 Lütje-Klose Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Mo 12-14 VOR ORT & ONLINE in Y-0-111 hybrid

Modul 25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens

E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250057 Kinkelbur Pädagogikunterricht im 21. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in X-E0-211
250060 Weinberg Gedenkstättenpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-20 in C01-230
250104 Tschapka Das Denken Dekolonisieren - Europas Schule zwischen Innovation und Überheblichkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in V2-205
250105 Tschapka Postkoloniale Erziehungswissenschaft - Konkrete Forschungsansätze für Studierende und Erziehungswissenschaftler*innen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in X-E1-203
250280 Schäffer-Trencsényi Überprüfungspraktiken als Differenzierungspraktiken des besonderen Kindes in bildungshistorischer Perspektive
Aufgrund des Feiertags (07.04.) findet die erste Sitzung am Freitag, 14.04. von 8.15 Uhr bis 9.45 Uhr im angegebenen Raum statt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 8-10 in X-E0-222
250390 Vogt Inclusion and Exclusion in Different Educational Systems: Global Perspectives
Begrenzte Teilnahmezahl: 50 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in U2-205
250444 Schäffer-Trencsényi, Waitoller Looking around the table: A comparative perspective on education in different countries
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Fr 14-20, einmalig in Y-1-200; Sa 10-16, einmalig in C01-249; Fr 14-20, einmalig in D2-152

E2: Bildungs- und Schultheorien (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250244 Kaiser Bildung als Gesellschaftskritik ?
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in U2-217
250246 N.N. Gender studies: Ihre Geschichte und Perspektiven
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS N. N., N. N. Vorbesprechung; Mo 10-17, einmalig in Y-1-201; Di 10-17, einmalig in Y-1-201; Mi 10-17, einmalig in Y-1-201; Do 10-17, einmalig in Y-1-201

E3: Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250086 Külker Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in T2-205
250093 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in X-E0-236
250094 Stieber Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in X-E0-234
250137 Goldan Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in U2-107
250166 Tebbe Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-10 in M4-112
250168 Tebbe Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in T2-205
250321 Schroeder Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in H8

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250434 Ertugrul, Mecheril Interdisziplinäre Vortragsreihe "Empfindsam bleiben. Solidarität zwischen Ein- und Ausgrenzung
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. BiWi: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Öffentliche Ringvorlesung, Prüfungs- und Studienleistungen können nur durch gleichzeitige Teilnahme am Begleitseminar 250435 (Ertugrul) erbracht werden.
V Di 16-18, einmalig in X-E0-002; Di 16-18, einmalig in X-E0-002; Di 16-18, einmalig in X-E0-002; Mi 18-20, einmalig in H11; Do 18-20, einmalig in H11
690040 Streblow, Marion Meisenberg, Lucie Middel Einfach stimmig! - Ein Training zur Schulung der Stimme und des Ausdrucks I
Die Platzvergabe erfolgt nicht zentral über das Teilnahmemanagement, bitte melden Sie sich per Mail bei Lucie Middel für dieses Seminar an (E-Mail: lmiddel@uni-bielefeld.de) Beginn: 24.4.2023, 8 Termine insgesamt
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Mo 14.15-15.45 in X-E1-109
690041 Streblow, Marion Meisenberg, Lucie Middel Einfach stimmig! - Ein Training zur Schulung der Stimme und des Ausdrucks II
Die Platzvergabe erfolgt nicht zentral über das Teilnahmemanagement, bitte melden Sie sich per Mail bei Lucie Middel für dieses Seminar an (E-Mail: lmiddel@uni-bielefeld.de) Beginn: 25.4.2023, 8 Termine insgesamt
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Di 14.15-15.45 in X-E1-109










(Diese Seite wurde erzeugt am: 27.3.2023 (21:12 Uhr))