Germanistik / Bachelor of Arts: Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)

FsB vom 04.06.2018 mit Änderung vom 16.05.2023 (Einschreibung ab WiSe 18/19)
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2024/2025

Modul 23-GER-Portal_a Fachportal Germanistik

Einführung in die Mediävistik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230484 Riedl Einführung in die Mediävistik (Gruppe 2) (S) (WiSe 2024) S Mi 12-14
230491 Gold Einführung in die Mediävistik (Gruppe 1) S Mo 14-16
230492 Gold Einführung in die Mediävistik (Gruppe 3) S Mi 14-16

Einführung in die germanistische Linguistik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230428 Ackermann Einführung in die germanistische Linguistik V Di 12-14

Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230612 Kauffmann Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft V Di 10-12

Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230429 Ackermann Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik (Gruppe A) Ü Fr 10-12
230430 Ackermann Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik (Gruppe B) Ü Fr 10-12
230431 Ackermann Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik (Gruppe C) Ü Fr 12-14
230432 Ackermann Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik (Gruppe D) Ü Fr 12-14

Übung zur Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230615 Kauffmann Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft Übung 1 Ü Di 14-16
230616 Kauffmann Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft Übung 2 Ü Di 14-16
230617 Kauffmann Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft Übung 3 Ü Di 14-16
230618 Kauffmann Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft Übung 4 Ü Di 14-16

Weitere Veranstaltungen des Moduls 23-GER-Portal_a

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230153 Riedl, Ackermann, Gold Modulprüfung Fachportal Germanistik (Termin 1) (MDP) Kl  
230666 Ackermann, Gold, Riedl Modulprüfung Fachportal Germanistik (Termin 2) (MDP) Kl  

Modul 23-GER-BasLing Basismodul Linguistik

Morphologie und Syntax (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230268 Sahel Morphologie und Syntax S Di 14-16
230413 Häussler Morphologie und Syntax S Di 10-12

Phonetik, Phonologie, Orthografie (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230210 Kutscher Phonetik, Phonologie und Orthografie S Mo 08:30-10:00
230412 Häussler Phonetik, Phonologie und Orthografie S Di 14-16

Semantik und Pragmatik (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230634 Vogel Semantik und Pragmatik S Mo 14-16
230635 Vogel Semantik und Pragmatik S Mi 14-16

Modul 23-GER-BasLit Basismodul Literaturwissenschaft: Historische Aspekte der Literatur: Epochen und Epochenumbrüche

Seminar zur deutschen Literaturgeschichte (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230248 N.N. Um 1900: Literarische Mythenadaptionen der Jahrhundertwende S Di 16-18
230440 Buschmeier Um 2000: Historisches Erzählen vom Kolonialismus in der Gegenwart: U. Timm: Morenga (1979); M. Blaeulich: Kilimandscharo zweimeteracht (2005), S. D. Otoo: Adas Raum (2022) S Di 14-18, 14-täglich in C01-204
230473 Benz Um 1500: Jenseitsreisen an der Schwelle zur Neuzeit S Mo 12-14
230514 Schiefelbein Um 1800: Literatur und Revolution S Mo 10-12
230636 N.N. Um 1650: Gryphius’ Dramen S Mi 14-16

Studentische Arbeitsgruppe (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230443 Buschmeier, Gronich Zentrale Informationsveranstaltung für stud. Arbeitsgruppen I AG Di 18-20, einmalig
230444 Buschmeier Zentrale Informationsveranstaltung für stud. Arbeitsgruppen II AG Di 18-20 s.t., einmalig
230446 Buschmeier AG Um 1500 AngSelb Mo 18-20
230447 Buschmeier AG Um 1650 AngSelb Di 18-20
230448 Buschmeier AG Um 1800 AngSelb Mo 18-20
230449 Buschmeier AG Um 1900 AngSelb Do 18-20
230450 Buschmeier AG Um 2000 AngSelb Fr 18-20
230451 Buschmeier AG Um 1500 AngSelb Mo 20-22
230452 Buschmeier AG Um 1650 AngSelb Di 20-22
230603 Buschmeier AG Um 1800 AngSelb Mi 20-22
230604 Buschmeier AG Um 1900 AngSelb Do 20-22
230605 Buschmeier AG Um 2000 AngSelb Fr 18-20
230639 Gronich AG um 1500 AngSelb Mo 18-20
230640 Gronich AG um 1500 AngSelb Di 18-20
230641 Gronich AG um 1650 AngSelb Mi 18-20
230642 Gronich AG um 1650 AngSelb Fr 18-20
230643 Gronich AG um 1800 AngSelb Fr 18-20
230644 Gronich AG um 1800 AngSelb Mo 18-20
230645 Gronich AG um 1900 AngSelb Di 18-20
230646 Gronich AG um 1900 AngSelb Di 18-20
230647 Gronich AG um 2000 AngSelb Mi 18-20
230648 Gronich AG um 2000 AngSelb Do 18-20

Ältere und neuere deutsche Literaturgeschichte – quantitative und qualitative Zugänge (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230606 Hillebrandt Ältere und neuere deutsche Literaturgeschichte (Epochen und Epochenumbrüche) V Di 14-16

Weitere Veranstaltungen des Moduls 23-GER-BasLit

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230445 Buschmeier, Gronich 23-GER-BasLit - mündliche Modulprüfung MP n. V. 9-18, Block

Modul 23-GER-PLit1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft

Dramentheorie und Dramenanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230241 N.N. Einführung in die Dramentheorie und Dramenanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 12-14
230441 Löwen Einführung in die Dramentheorie und Dramenanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Fr 10-12

Erzähltheorie und Erzähltextanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230438 Lorenzen Einführung in die Erzähltheorie und Erzähltextanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 10-12
230581 Gronich Einführung in die Erzähltheorie und Erzähltextanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 14-16

Lyriktheorie und Lyrikanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230607 Hillebrandt Einführung Lyriktheorie und Lyrikanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 16-18
230613 Kauffmann Lyriktheorie und Lyrikanalyse S Mi 14-16
230661 N.N. Einführung in die Lyriktheorie und Lyrikanalyse S Di 14-16

Modul 23-GER-FD Fachdidaktik HRSGe und GymGe

Diagnose und Förderung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250165 Hofferber Leistungsbewertung in der Schule [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 10-12
250256 Jürgens Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-12
250325 Schnitzerling Individuelle Förderung und Leistungsdiagnostik als Gegenstände der Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 14-16
250326 N.N., vormals Marlene Pieper Wie inklusiv sind digitale Bildungsmedien? Reflexion und Evaluation mit dem Framework for the Reflection on Living Learning Materials [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 8-10

Forschendes Lernen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250257 Demmer Praxisforschung – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 12-14
250260 Gausling Mit Emma durch den Datendschungel. Wie erstelle ich eine empirische Haus-/Qualifikationsarbeit?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
BS Di 16-18, einmalig Vorbesprechung; Fr 13-18, einmalig ; Sa 9-18, einmalig ; Fr 13-18, einmalig ; Sa 9-18, einmalig
250261 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 12-14

Literaturdidaktik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230520 Preis Einführung in die Literaturdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 10-12
230521 Preis Einführung in die Literaturdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 14-16

Sprachdidaktik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230305 Schüler Einführung in die Sprachdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 10-12
230308 Schüler Einführung in die Sprachdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 14-16

Weitere Veranstaltungen des Moduls 23-GER-FD

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230670 Preis, Schüler Modulprüfung Modul 23-GER-FD MDP  

Modul 23-GER-FD_ver1 Fachdidaktik HRSGe und GymGe

E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250256 Jürgens Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Fr 10-12
250325 Schnitzerling Individuelle Förderung und Leistungsdiagnostik als Gegenstände der Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 14-16
250326 N.N., vormals Marlene Pieper Wie inklusiv sind digitale Bildungsmedien? Reflexion und Evaluation mit dem Framework for the Reflection on Living Learning Materials [BiWi-Export]
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Mo 8-10

E7: Einführung in die Forschungsmethoden (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250257 Demmer Praxisforschung – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mo 12-14
250260 Gausling Mit Emma durch den Datendschungel. Wie erstelle ich eine empirische Haus-/Qualifikationsarbeit?
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
BS Di 16-18, einmalig Vorbesprechung; Fr 13-18, einmalig ; Sa 9-18, einmalig ; Fr 13-18, einmalig ; Sa 9-18, einmalig
250261 Möller Was können uns Zahlen sagen?
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 12-14

Literaturdidaktik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230520 Preis Einführung in die Literaturdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 10-12
230521 Preis Einführung in die Literaturdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 14-16

Weitere Veranstaltungen des Moduls 23-GER-FD_ver1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230670 Preis, Schüler Modulprüfung Modul 23-GER-FD MDP  

Modul 23-GER-PAdSL Ältere deutsche Sprache und Literatur

Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230493 Gold Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen S Di 12-14

Mediävistisches Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230485 Riedl Der ‚Tristan‘ und die deutschsprachige Literatur des Mittelalters S Di 14-16
230494 Gold Wigalois in Bild und Text S Di 10-12

Modul 23-GER-PLing1 Systematische Aspekte des Deutschen

Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230195 Belosevic Tendenzen der deutschen Wortbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mi 14:00-16:00
230348 Syntaktische Analyse des Gegenwartsdeutschen S Mo 10-12
230633 Vogel Informationsstruktur S Mo 10-12

Veranstaltung 2 (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230195 Belosevic Tendenzen der deutschen Wortbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mi 14:00-16:00
230348 Syntaktische Analyse des Gegenwartsdeutschen S Mo 10-12
230633 Vogel Informationsstruktur S Mo 10-12

Modul 23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen

Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230219 Häussler Wörter im Kopf - das mentale Lexikon
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 10-12
230433 Ackermann Prinzipien des Sprachwandels
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 16-18
230620 Kizilkaya Soziolinguistik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 14-16

Veranstaltung 2 (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230219 Häussler Wörter im Kopf - das mentale Lexikon
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 10-12
230433 Ackermann Prinzipien des Sprachwandels
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 16-18
230620 Kizilkaya Soziolinguistik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 14-16

Modul 23-GER-PLing3 Kommunikationsanalyse

Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230194 Belosevic Medientextsorten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 14:00-16:00
230231 Siebold Kommunikationsort Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 10-12
230621 Kizilkaya Was heißt Sprechen? Sprachliche Interaktion aus sozialtheoretischer Sicht
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 16-18

Grundlagen der Kommunikationsanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230621 Kizilkaya Was heißt Sprechen? Sprachliche Interaktion aus sozialtheoretischer Sicht
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 16-18

Modul 23-GER-PLit2_a Literatur in der Gegenwart: Kultur, Medien, Digitalität

Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230032 Preußer Zeitanomalien im Film (und anderen audiovisuellen Medien)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Sa 09:00-18:00 s.t., Block Drei Blockveranstaltungen am 9.11.2024, 7.12.2024, 11.1.2025
230227 Kababgi Fan-Fiction. Quantitative Analysen einer Literatur im Netz
Da eine intensive Betreuung einzelner Studierender nötig sein wird, können nicht mehr als 20 Studierende an dem Seminar teilnehmen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12
230246 Bollschweiler Kunst erleben: Auf den Spuren des Performativen mit Marina Abramović (mit Exkursion nach Zürich)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mo 9-10, einmalig Wichtiges organisatorisches Vortreffen!; Do 10:00-14:00, Block ; Fr 10:00-14:00, Block ; Mo, Block Exkursion nach Zürich
230250 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Mi 10-14 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford, 04./05.2.2025
230254 Zimmermann Dramatische Werkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Di 10-12 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford am 28.01.2025
230279 Herrmann Literarisches Werten heute. Influencing und ästhetische Beurteilungskompetenz im Netz S Do 10-12
230416 Rottschäfer Virtuelle Literaturausstellung S Mi 14-16
230435 Jüttner, Verhoeven Schreibweisen des Politischen S Di 10-12
230439 Lorenzen Computerliteratur S Do 14-16
230522 Preis Poet in Residence 2024: Stefanie Höfler
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12 ; Mo 10-17, einmalig in ZiF; Di 10-17, einmalig in ZiF; Mi 9-13, einmalig in Stadtbibliothek fakultativ; Do 10-12, einmalig

Veranstaltung 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230032 Preußer Zeitanomalien im Film (und anderen audiovisuellen Medien)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
BS Sa 09:00-18:00 s.t., Block Drei Blockveranstaltungen am 9.11.2024, 7.12.2024, 11.1.2025
230227 Kababgi Fan-Fiction. Quantitative Analysen einer Literatur im Netz
Da eine intensive Betreuung einzelner Studierender nötig sein wird, können nicht mehr als 20 Studierende an dem Seminar teilnehmen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 10-12
230246 Bollschweiler Kunst erleben: Auf den Spuren des Performativen mit Marina Abramović (mit Exkursion nach Zürich)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mo 9-10, einmalig Wichtiges organisatorisches Vortreffen!; Do 10:00-14:00, Block ; Fr 10:00-14:00, Block ; Mo, Block Exkursion nach Zürich
230250 Zimmermann Theater-Studio
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Mi 10-14 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford, 04./05.2.2025
230254 Zimmermann Dramatische Werkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
S Di 10-12 in C02-235 - Theaterraum bzw. Audi-Min Zusätzlicher Blocktermin in der manufactur Herford am 28.01.2025
230279 Herrmann Literarisches Werten heute. Influencing und ästhetische Beurteilungskompetenz im Netz S Do 10-12
230416 Rottschäfer Virtuelle Literaturausstellung S Mi 14-16
230439 Lorenzen Computerliteratur S Do 14-16

Modul 23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse

Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230034 Andres Brecht als Lyriker S Mi 16-18
230280 Herrmann „Form, die Dinge zu sehen“? Stile und ihre Autor*innen im historischen Kontext S Do 12-14
230442 Buschmeier Enge Lektüren: Goethes "Die Wahlverwandtschaften" S Do 8.30-12.00, 14-täglich
230474 Benz Fragmente einer Sprache der Liebe um 1200 V Mi 14-16
230515 Schiefelbein Poetiken der Freundschaft S Di 16-18
230600 Gronich Von Formalien und unbekannten Vätern: Dimitrij Kapitelman S Di 14-16
230608 Hillebrandt Altersdarstellungen in Literatur und Film S Mi 14-16
230662 N.N. Literarische Monster S Di 16-18

Veranstaltung 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230034 Andres Brecht als Lyriker S Mi 16-18
230280 Herrmann „Form, die Dinge zu sehen“? Stile und ihre Autor*innen im historischen Kontext S Do 12-14
230442 Buschmeier Enge Lektüren: Goethes "Die Wahlverwandtschaften" S Do 8.30-12.00, 14-täglich
230474 Benz Fragmente einer Sprache der Liebe um 1200 V Mi 14-16
230515 Schiefelbein Poetiken der Freundschaft S Di 16-18
230600 Gronich Von Formalien und unbekannten Vätern: Dimitrij Kapitelman S Di 14-16
230608 Hillebrandt Altersdarstellungen in Literatur und Film S Mi 14-16
230662 N.N. Literarische Monster S Di 16-18

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230001 Bracht, Gruschka Einführungstage der LiLi-Fakultät E-Kurs  
230193 Schwarz Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern" - Projekt "Wir erzählen" (G, G/ISP)
"Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren".
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
S Fr 16-18, einmalig in X-E0-220 Platzvergabeseminar; Fr 10-16, einmalig in X-E0-220 Vorbereitungsseminar; Sa 10-16, einmalig in X-E0-220 Vorbereitungsseminar; Sa 10-16, einmalig in X-E0-220 Vorbereitungsseminar; Fr 14-18, einmalig Begleitseminar; Fr 14-18, einmalig Begleitseminar; Fr 14-18, einmalig Begleitseminar
230306 Schlüter Berufsfedbezogene Praxisstudie (BPSt) "Digitale Schreibförderung: Tastaturschreiben unterrichten" - Germanistik/ Sprachliche Grundbildung (GymGe/ HRSGe/ G/ ISP)
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
S Di 10-12
230314 Schüler, Bangel Sprachdidaktisches Kolloquium Ko Mi 16-18
230472 Hinrichs, Kahmen Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) Diagnostizieren und Fördern im Deutsch- und Englischunterricht im Projekt „FörBi – Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprachen" Germanistik, Anglistik (HRSGe,HRSGe/ISP,GymGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
BPS  
230475 Benz, N.N. Forschungskolloquium: Höhere Kritik S Mo 16-18
230532 Schüler, Konert Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) „Inklusive Lese- und Schreibförderung" - Germanistik (GymGe/HRSGe/HRSGe ISP/G ISP)
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
S Di 10-12
230652 Körte Norbert-Elias-Lectures V Di 18-20, einmalig in X-E0-001 Prof. Monika Schmitz-Emans; Mi 10-12, einmalig Master Class, Prof. Monika Schmitz-Emans; Di 18-20, einmalig in X-E0-001 Prof. Monika Wagner; Mi 10-12, einmalig Master Class, Prof. Monika Wagner










(Diese Seite wurde erzeugt am: 24.6.2024 (15:47 Uhr))