Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250116 | Miller | Grundlagen der Grundschulpädagogik (I) M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 10-12 | ![]() |
250120 | Hummel | Grundlagen der Elementar- und Grundschulpädagogik (II) M.Ed. G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 10-12 | ![]() |
250351 | Massek | Grundlagen der Grundschulpädagogik (III) M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 10-12 | ![]() |
250380 | Stets | Grundlagen der Elementar- und Grundschulpädagogik (IV) M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 08-10 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250188 | Schwarz | Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung (I) M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 10-12 | ![]() |
250190 | Wohnhas | Von der Kita in die Grundschule: Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung (I) M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | BS | Mi 10-12, einmalig Vorbesprechung; Fr 14-18, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; Fr 14-18, einmalig ; Sa 10-18, einmalig | ![]() |
250268 | Pollmeier | Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung (II) M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Do 8-10 | ![]() |
250381 | Stets | Konzepte und Aufgaben der Schuleingangsphase und der Übergangsgestaltung (III) M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 10-12 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250117 | Miller | Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs (I) M.Ed. G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 12-14, einmalig | ![]() |
250121 | Hummel | Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs (II) M.Ed. G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mo 12-14, einmalig danach Einzelberatungstermine | ![]() |
250189 | Schwarz | Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs (III) M.Ed. G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 12-14 | ![]() |
250191 | Wohnhas | Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs (IV) M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Do 16-18, einmalig ONLINE danach individuelle Beratung | ![]() |
250352 | Massek | Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs (V) M.Ed. G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mo 8-10, einmalig ; Mo 8-10, einmalig danach individuelle Beratungstermine nach Absprache | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250086 | Külker | Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 16-18 | ![]() |
250093 | Stieber | Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 8-10 | ![]() |
250094 | Stieber | Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 8-10 | ![]() |
250137 | Goldan | Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 16-18 | ![]() |
250166 | Tebbe | Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 8-10 | ![]() |
250168 | Tebbe | Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 10-12 | ![]() |
250321 | Schroeder | Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 12-14 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250081 | Hänsel | Sonderschule im Nationalsozialismus Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BS | 10-18, Block in Z1-518 Lernwerkstatt; Fr 10-16, einmalig in Z1-518 Lernwerkstatt | ![]() |
250095 | Stieber | Politiken der Segregation und Normalisierung: Behinderung als soziale Konstruktion im historischen Rekurs Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 14-16 | ![]() |
250278 | Arndt | Konstruktionen des ‚besonderen‘ Kindes im historischen Kontext der Entwicklung disziplinärer Grenzziehungen Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Do 14-16 | ![]() |
250279 | N.N. | Normalitätsvorstellungen in der Geschichte der Sonderpädagogik und der inklusiven Pädagogik Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | ||
250280 | Schäffer-Trencsényi | Überprüfungspraktiken als Differenzierungspraktiken des besonderen Kindes in bildungshistorischer Perspektive Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Fr 8-10 | ![]() |
250353 | Kloth | Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 16-18 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250118 | Miller | Chancen(un)gleichheit durch kulturelle Bildung M.Ed. BiWi G ISP/ HRSGe ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Do 10-12 | ![]() |
250141 | Hanhart | Sexuelle Gewalt gegen Kinder - Prävention und Intervention Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 10-12 | ![]() |
250259 | von Linprun | Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen - zu herkunftsspezifischer Ungleichheit und Bildungsbenachteiligung und Reproduktion sozialer Ungleichheit - Lernen in Ausnahmesituationen Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mo 8-10 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250073 | Holler-Nowitzki | Kooperative Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule M.Ed. BiWi G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 12.00-14.00 | ![]() |
250136 | Schwarz | Beratung und Begleitung von Eltern im schulischen Kontext M.Ed. BiWi G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | BS | Fr 14-20 s.t., einmalig ; Fr 14-20 s.t., einmalig ; Fr 14-20 s.t., einmalig ; Fr 14-20 s.t., einmalig | ![]() |
250146 | Grüter | Kooperation mit Familien an inklusiven Schulen M.Ed. BiWi G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. BiWi HRSGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 10-12 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250074 | Holler-Nowitzki | Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität (ISP)" (I) M.Ed. BiWi G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mo 10-12, einmalig ; Mo 10-12, einmalig ; Mo 10-12, einmalig | ![]() |
250087 | Bender | Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität (ISP)" (II) M.Ed. BiWi G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mo 10-12, 14-täglich | ![]() |
250292 | Grüter | Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität (ISP)" (III) M.Ed. BiWi G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 16-18, einmalig | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250158 | Hackbarth | Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 14-16 VOR ORT & ONLINE Das Seminar wird hybrid angeboten | ![]() |
250172 | Tebbe | Unterrichten und Fördern unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mi 8-10 | ![]() |
250323 | Schroeder | Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 14-16 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250048 | Kamin | Erziehen und Unterrichten mit digitalen Medien in der inklusiven Bildung Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 8-10 | ![]() |
250289 | Bierschwale | Prävention und Intervention bei Lernstörungen Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 16-18 | ![]() |
250355 | Kloth | Individuelle Förderung in den Lernbereichen Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 16-18 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250047 | Kamin | Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 18-20, einmalig ONLINE | ![]() |
250159 | Hackbarth | Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mi 10-12 VOR ORT & ONLINE Das Seminar wird hybrid angeboten | ![]() |
250305 | Wächter | Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 18-20, einmalig | ![]() |
250356 | Kloth | Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 18-20 | ![]() |
250391 | Arndt | Modulbezogene Vertiefung „Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen“ (V) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 18-20, 14-täglich | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
270106 | Berthold, Fries | Psychologie für die Schule | V | Do 10-12 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250119 | Miller | Professionelle Entwicklung Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 16-18 | ![]() |
250131 | Stieber | Inklusion als eine Frage der Haltung? Zur Rolle von inklusiven Normen und Werten im Kontext professioneller Entwicklung Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mo 10-12 | ![]() |
250132 | Wischer | Professionalität im Kontext von Inklusion: Grundlagen und Konzepte Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mo 12-14 | ![]() |
250281 | Arndt | Professionalisierung im Kontext der Entwicklung inklusiver Bildung Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Do 16-18 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250269 | Pollmeier | Professionelle Kooperation in inklusiven Schulen Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 10-12 | ![]() |
250283 | Arndt | (Multi-)Professionelle Kooperation und inklusive, diskriminierungskritische Bildung Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 10-12 | ![]() |
250295 | Palm | Teamarbeit effektiv und vertrauensvoll Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 12-14 | ![]() |
250304 | Palm | Multiprofessionelle Kooperation M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 14-16 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250088 | Bender | Beratung in schulpädagogischen Kontexten Begrenzte Teilnahmezahl: 120 | V | Mo 14-16 Online-Veranstaltungen am... | ![]() |
250194 | Thiessen | Einführung in die pädagogische Beratung | V | Mo 14-16 | ![]() |
250297 | Palm | Kooperative Gesprächsführung und kollegiale Beratung in der schulischen Praxis Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mo 14-16 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250145 | Guth | Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mo 8-10, einmalig Vorbesprechung; Mo 8-10, einmalig Prüfungstermin I; Mo 8-10, einmalig Prüfungstermin II | ![]() |
250298 | Palm | Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase außerschulische Institutionen" (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mi 16-18 | ![]() |
250394 | Arndt | Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase außerschulische Institutionen" (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mi 16-18 | ![]() |
250395 | Schäffer-Trencsényi | Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase außerschulische Institutionen" (IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mo 8-10, 14-täglich | ![]() |
250398 | Guth | Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (V) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mi 16-18, einmalig Vorbesprechung; Mi 16-18, einmalig Prüfungstermin I; Mi 16-18, einmalig Prüfungstermin II | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250261 | von Linprun | Fehlende emotionale-soziale Kompetenzen im Kontext von Schule und Unterricht. Eine Herausforderung für pädagogisches Handeln. Methoden der individuellen Förderung Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 8-10 | ![]() |
250324 | Schroeder | Methoden und Konzepte der Prävention und Intervention im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 8-10 | ![]() |
250325 | Schroeder | Methoden und Konzepte der Prävention und Intervention im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 14-16 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250156 | Hackbarth | Pädagogische Beziehungen im Kontext schulischer Erziehungshilfe Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 10-12 VOR ORT & ONLINE Das Seminar wird hybrid angeboten | ![]() |
250326 | Schroeder | Unterricht zwischen Beziehungsgestaltung, Konfliktbearbeitung und Strukturierung (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mo 16-18 | ![]() |
250327 | Schroeder | Unterricht zwischen Beziehungsgestaltung, Konfliktbearbeitung und Strukturierung (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 10-12 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250111 | Schmidt | Medizinische, psychologische und psychotherapeutische Perspektiven auf die soziale und emotionale Entwicklung Begrenzte Teilnahmezahl: 100 | S | Di 12-14 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250079 | Pollmeier | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP) Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2+E3, Dauer 2 Semester) Für die Teilnahme am Projekt ist eine persönliche Anmeldung bei Tanja Pollmeier erforderlich: tanja.pollmeier@uni-bielefeld.de) Begrenzte Teilnahmezahl: 25 | S+BPS | Do 10-12 in Z1-518 Lernwerkstatt | ![]() |
250080 | Streese | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G, G ISP, HRSGE und HRSGe ISP, Gym/GE): Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer über 2 Semester. Für die Teilnahme am Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" ist eine persönliche und verbindliche Anmeldung per Mail bis zum 01. März 2023 bei Bettina Streese (bettina.streese@uni-bielefeld.de) erforderlich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BPS | Mo 16-18 ; Mi 9-16, einmalig Kooperation mit Lehrkräftefortbildung; Do 9-16, einmalig Kooperation mit Lehrkräftefortbildung; Sa 10-16, einmalig Blocktermin | ![]() |
250267 | von Linprun | Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung zentraler Kompetenzen in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik sowie Entwicklungsbezogene Diagnostik Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | BS | Mo 10-11.30, einmalig ONLINE Vorstellung, Kennenlernen, Vorbesprechung; Di 10.30-16.15, einmalig in U2-229; Mi 8.30-16.15, einmalig in U2-229; Do 8.30-16.15, einmalig in U2-139; Fr 8.30-12.30, einmalig in U2-229 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
200809 | Wegner | Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren. Begrenzte Teilnahmezahl: 15 | Pstu | Mo 14-17 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Mo 16-19 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Di 14-17 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Di 16-19 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Mi 14-17 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Mi 16-19 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Do 14-17 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Do 16-19 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin; Fr 14-17 in W2-127 und V2-155 Alternativtermin | ![]() |
250079 | Pollmeier | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP) Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2+E3, Dauer 2 Semester) Für die Teilnahme am Projekt ist eine persönliche Anmeldung bei Tanja Pollmeier erforderlich: tanja.pollmeier@uni-bielefeld.de) Begrenzte Teilnahmezahl: 25 | S+BPS | Do 10-12 in Z1-518 Lernwerkstatt | ![]() |
250080 | Streese | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G, G ISP, HRSGE und HRSGe ISP, Gym/GE): Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer über 2 Semester. Für die Teilnahme am Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" ist eine persönliche und verbindliche Anmeldung per Mail bis zum 01. März 2023 bei Bettina Streese (bettina.streese@uni-bielefeld.de) erforderlich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BPS | Mo 16-18 ; Mi 9-16, einmalig Kooperation mit Lehrkräftefortbildung; Do 9-16, einmalig Kooperation mit Lehrkräftefortbildung; Sa 10-16, einmalig Blocktermin | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250068 | Boehm | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 14-16 | ![]() |
250140 | Hanhart | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Do 12-14 | ![]() |
250157 | Hackbarth | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 10-12 VOR ORT & ONLINE Das Seminar wird hybrid angeboten | ![]() |
250160 | Hackbarth, Braun | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mi 8-10 VOR ORT & ONLINE Das Seminar wird hybrid angeboten | ![]() |
250299 | Wächter | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (V) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 16-18 | ![]() |
250301 | Wächter | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (VI) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 8-10 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250079 | Pollmeier | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP) Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2+E3, Dauer 2 Semester) Für die Teilnahme am Projekt ist eine persönliche Anmeldung bei Tanja Pollmeier erforderlich: tanja.pollmeier@uni-bielefeld.de) Begrenzte Teilnahmezahl: 25 | S+BPS | Do 10-12 in Z1-518 Lernwerkstatt | ![]() |
250080 | Streese | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G, G ISP, HRSGE und HRSGe ISP, Gym/GE): Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer über 2 Semester. Für die Teilnahme am Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" ist eine persönliche und verbindliche Anmeldung per Mail bis zum 01. März 2023 bei Bettina Streese (bettina.streese@uni-bielefeld.de) erforderlich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BPS | Mo 16-18 ; Mi 9-16, einmalig Kooperation mit Lehrkräftefortbildung; Do 9-16, einmalig Kooperation mit Lehrkräftefortbildung; Sa 10-16, einmalig Blocktermin | ![]() |
250164 | Tebbe | Diagnostik und individuelle Förderung im Schriftspracherwerb Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 14-16 | ![]() |
250173 | Tebbe | Diagnostik und individuelle Förderung im Schriftspracherwerb Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 8-10 | ![]() |
250267 | von Linprun | Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung zentraler Kompetenzen in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik sowie Entwicklungsbezogene Diagnostik Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | BS | Mo 10-11.30, einmalig ONLINE Vorstellung, Kennenlernen, Vorbesprechung; Di 10.30-16.15, einmalig in U2-229; Mi 8.30-16.15, einmalig in U2-229; Do 8.30-16.15, einmalig in U2-139; Fr 8.30-12.30, einmalig in U2-229 | ![]() |
250275 | Bierschwale | Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 12-14 | ![]() |
250284 | Schwarz | Erzählwerkstatt - Erzählen als künstlerisch-ästhetische Erfahrung in der Grundschule Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | BS | Fr 16-18, einmalig in Z1-518 Lernwerkstatt; Sa 10-16, einmalig Wellensiekschule (Wellensiek 208, Treffpunkt Haupteingang; Sa 10-16, einmalig Wellensiekschule; Sa 10-14, einmalig VOR ORT & ONLINE Asynchron in Erzähl-Tandems; Fr 10-14, einmalig Wellensiekschule; Fr 14-16, einmalig ; Sa 10-14, einmalig VOR ORT & ONLINE Asynchron in Erzähl-Tandems; Fr 10-12, einmalig Wellensiekschule | ![]() |
250399 | Wächter | Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | BS | Mo 9:30-11:00, einmalig ONLINE ; Di 12:30-18:15, einmalig in Y-1-200; Mi 8:30-16:15, einmalig in Y-1-200; Do 8:30-16:15, einmalig in Y-1-200; Fr 8:30-12:30, einmalig in Y-1-200 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
200829 | Sellmann-Risse | Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht G / G und ISP Termine werden noch festgelegt und bekanntgegeben. "Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren". Begrenzte Teilnahmezahl: 20 | Pstu | 8-13, n. V. Waldjugendspiele; 9-15, n. V. in U5-106 Blockseminar; 10-14, n. V. Ortsbegehung; 14-16, n. V. in U5-106 Vorbesprechung | ![]() |
200859 | Basten | Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im bunten Klassenzimmer der LGS Höxter - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht G / G ISP Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren. Begrenzte Teilnahmezahl: 20 | Pstu | n. V., n. V. VOR ORT & ONLINE | ![]() |
230046 | Perlik, Hofmann | BPSt Projekt "Diagnose und Förderung im Englischunterricht" - Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Anglistik (Grundschule, G + G/ISP) Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren. | S | Mi 8-10 in X-E1-203 | ![]() |
230121 | Schildhauer, Greenyer | Betreuungsseminar für die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Anglistik, G + G/ISP: "Individuelle Förderung kommunikativer Kompetenzen im Rahmen eines AG-Angebots an der bilingualen Diesterwegschule" Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren. Begrenzte Teilnahmezahl: 12 | S | Di 16:00-17:00 s.t., einmalig in C01-142 Obligatory Kick-off meeting!; Fr 9-16 s.t., einmalig in C01-239 Obligatory Blockseminar; Di 17:00-18:00 s.t., 14-täglich ONLINE | ![]() |
230455 | Schöning, Bremer | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern im Deutschunterricht" (G + G/ISP) - Schwerpunktfach Sprachliche Grundbildung und BiWi ISP Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor Schwerpunktfaches Sprachliche Grundbildung (G) und an Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP. Für Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP stehen diejenigen Plätze zur Verfügung, die von Studierenden mit dem Schwerpunktfach Sprachliche Grundbidlung (G) nicht nachgefragt werden. Die Praxisphase findet als Tagespraktikum im Semester statt. Vorbereitet wird die Praxisphase durch eine Blockveranstaltung in der vorlesungsfreuen Zeit, parallel zur Praxisphase finden Begleitveranstaltungen statt. Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren. | S+Pstu | Di 12-14, einmalig in C01-142 Vorbereitungsseminar - Vergabe der Seminarplätze; Mo 10-15, einmalig in C01-136 Vorbereitungsseminar; Mi 10-15, einmalig in C01-264 Vorbereitungsseminar; Fr 10-15, einmalig in C01-264 Vorbereitungsseminar; n. V., n. V. in Schule Praxisphase in der Schule ; Fr 14-18, einmalig Begleitseminar I - Verena Winkler; Fr 14-18, einmalig Begleitseminar II - Miriam Wiemers; Fr 14-18, einmalig Begleitseminar II - Miriam Wiemers; Fr 14-18, einmalig Begleitseminar I - Verena Winkler; Fr 14-18, einmalig Begleitseminar I - Verena Winkler; Fr 14-18, einmalig Begleitseminar II - Miriam Wiemers | ![]() |
230632 | Schwarz | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern" - Projekt "Wir erzählen" (Gym/Ge/HRSGe/HRSGe ISP/G und G ISP) Begrenzte Teilnahmezahl: 20 | S | Fr 14-16, einmalig in D2-136 Platzvergabe; Fr 14-19, einmalig in X-B3-117 Vorbereitungsseminar; Sa 10-16, einmalig in X-B3-117 Vorbereitungsseminar; Sa 10-16, einmalig in X-B3-117 Vorbereitungsseminar; Mo 14-18, einmalig Begleitseminar; n. V., n. V. Praxisphase in den Einrichtungen; Mo 14-18, einmalig Begleitseminar; Mo 14-18, einmalig | ![]() |
250079 | Pollmeier | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP) Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2+E3, Dauer 2 Semester) Für die Teilnahme am Projekt ist eine persönliche Anmeldung bei Tanja Pollmeier erforderlich: tanja.pollmeier@uni-bielefeld.de) Begrenzte Teilnahmezahl: 25 | S+BPS | Do 10-12 in Z1-518 Lernwerkstatt | ![]() |
250080 | Streese | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G, G ISP, HRSGE und HRSGe ISP, Gym/GE): Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer über 2 Semester. Für die Teilnahme am Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" ist eine persönliche und verbindliche Anmeldung per Mail bis zum 01. März 2023 bei Bettina Streese (bettina.streese@uni-bielefeld.de) erforderlich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BPS | Mo 16-18 ; Mi 9-16, einmalig Kooperation mit Lehrkräftefortbildung; Do 9-16, einmalig Kooperation mit Lehrkräftefortbildung; Sa 10-16, einmalig Blocktermin | ![]() |
250193 | Wohnhas | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G ISP) (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | S | Do 8-14, einmalig in T2-204 Vorbesprechung, 2 Räume nebeneinander mit Tanja P.; Mi 10-12 | ![]() |
250270 | Pollmeier | Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | S | Do 8-14, einmalig in T2-208; Mi 8-10 | ![]() |
250420 | Auner, Schüssler | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt): Vorbereitung und Begleitung der BPSt im Ausland Begrenzte Teilnahmezahl: 15 | S | Mi 10-12, einmalig in U5-106; Mi 10-12, einmalig in U5-106; Mi 10-12, einmalig in U5-106; Mi 10-12, einmalig in U5-106; Mi, einmalig in U5-106; Mi 10-12, einmalig in U5-106; Mi 10-12, einmalig in U5-106 | ![]() |
360007 | Treseler | BPSt: Gleichnisse erzählen - aber wie? - Ev. Theologie (G; G ISP; HRSGe; HRSGe ISP) Begrenzte Teilnahmezahl: 15 | BPS | Mi 12:30-13:30, einmalig ONLINE ; Mi 12-14 ; Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE Termine finden in Grundschulen oder per Zoom statt | ![]() |
610528 | Neumann | Berufsfeldbezogene Praxisstudien (BPSt) – Sport (G/G ISP/GymGe); Tagespraktikum mit Begleitseminar in Kooperation mit Bielefelder (Ganztags-)Grundschulen Begrenzte Teilnahmezahl: 18 | BPS+BPS | Mo 16-18 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250434 | Ertugrul, Mecheril | Interdisziplinäre Vortragsreihe "Empfindsam bleiben. Solidarität zwischen Ein- und Ausgrenzung M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. BiWi: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Öffentliche Ringvorlesung, Prüfungs- und Studienleistungen können nur durch gleichzeitige Teilnahme am Begleitseminar 250435 (Ertugrul) erbracht werden. | V | Di 16-18, einmalig ; Di 16-18, einmalig ; Di 16-18, einmalig ; Mi 16-18, einmalig plus ein weiterer Termin, der zeitnah angekündigt wird | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250067 | Boehm | Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 10-14 | ![]() |
250070 | Bollweg | Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 8-12 | ![]() |
250205 | Trenner | Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | S | Fr 10-14 | ![]() |
250221 | Heinrich, Fiedler-Ebke, Wernicke, Oberstufen-Kolleg; Tabula | Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten - „Oberstufen-Kolleg & Tabula“ Für dieses Projekt muss verpflichtend auch das Seminar Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt): Oberstufen-Kolleg & Tabula, in diesem Semester belegt werden. Ebenso ist das Absolvieren des Praktikums am Oberstufen-Kolleg oder beim Verein Tabula e.V. (siehe Kommentar) obligatorisch. Hierfür müssen semesterbegleitend ca. 2-3 Stunden Zeit zu Schulzeiten oder wochenweise Blockphasen (siehe Kommentar) eingeplant werden. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung per Mail bis zum 15.3.2023 bei Wiebke Fiedler-Ebke (wiebke.fiedler-ebke@uni-bielefeld.de) möglich. Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BS | Mi 12-14 ; Sa 9-17, einmalig ; Sa 9-17, einmalig ; Sa 9-17, einmalig | ![]() |
250332 | Trapp, Haghani, Heinrich, Klewin | Diklusiv statt exklusiv- inklusionssensibler Unterricht in einer digitalen Welt Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | S+BS | Mi 16-18 in X-E1-203 Darüber hinaus gibt es asynchrone Selbstlernmodule im Umfang von 2 SWS.; Sa 9-16, einmalig ONLINE | ![]() |
250375 | Haghani, Hülsmann, Kirchhoff, Kleinert, Kaiser | Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten von Digitalisierung und Inklusion am Beispiel digitaler gestufter Lernhilfen Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | BS | 10-18, Block ; 10-18, Block | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
230632 | Schwarz | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern" - Projekt "Wir erzählen" (Gym/Ge/HRSGe/HRSGe ISP/G und G ISP) Begrenzte Teilnahmezahl: 20 | S | Fr 14-16, einmalig in D2-136 Platzvergabe; Fr 14-19, einmalig in X-B3-117 Vorbereitungsseminar; Sa 10-16, einmalig in X-B3-117 Vorbereitungsseminar; Sa 10-16, einmalig in X-B3-117 Vorbereitungsseminar; Mo 14-18, einmalig Begleitseminar; n. V., n. V. Praxisphase in den Einrichtungen; Mo 14-18, einmalig Begleitseminar; Mo 14-18, einmalig | ![]() |
250080 | Streese | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G, G ISP, HRSGE und HRSGe ISP, Gym/GE): Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer über 2 Semester. Für die Teilnahme am Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen" ist eine persönliche und verbindliche Anmeldung per Mail bis zum 01. März 2023 bei Bettina Streese (bettina.streese@uni-bielefeld.de) erforderlich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BPS | Mo 16-18 ; Mi 9-16, einmalig Kooperation mit Lehrkräftefortbildung; Do 9-16, einmalig Kooperation mit Lehrkräftefortbildung; Sa 10-16, einmalig Blocktermin | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250086 | Külker | Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 16-18 | ![]() |
250093 | Stieber | Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 8-10 | ![]() |
250094 | Stieber | Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 8-10 | ![]() |
250137 | Goldan | Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 16-18 | ![]() |
250166 | Tebbe | Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 8-10 | ![]() |
250168 | Tebbe | Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 10-12 | ![]() |
250321 | Schroeder | Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (V) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 12-14 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250081 | Hänsel | Sonderschule im Nationalsozialismus Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | BS | 10-18, Block in Z1-518 Lernwerkstatt; Fr 10-16, einmalig in Z1-518 Lernwerkstatt | ![]() |
250095 | Stieber | Politiken der Segregation und Normalisierung: Behinderung als soziale Konstruktion im historischen Rekurs Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 14-16 | ![]() |
250278 | Arndt | Konstruktionen des ‚besonderen‘ Kindes im historischen Kontext der Entwicklung disziplinärer Grenzziehungen Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Do 14-16 | ![]() |
250279 | N.N. | Normalitätsvorstellungen in der Geschichte der Sonderpädagogik und der inklusiven Pädagogik Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | ||
250353 | Kloth | Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 16-18 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250139 | Zenke | Die Laborschule Bielefeld: Theorie und Praxis einer staatlichen Versuchsschule M.Ed. HRSGe/ GymGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 25 | BS | Mi 18-20, einmalig ; Mo 12-18, einmalig ; 8-16, Block | ![]() |
250312 | Zenke | Inklusive Schulentwicklung in Theorie und Praxis M.Ed. GymGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. HRSGe/ HRSGe ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mi 16-18 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250096 | Stieber | Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 10-12, einmalig ; Di 10-12, einmalig ; Di 10-12, einmalig | ![]() |
250138 | Goldan | Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mo 10-12 | ![]() |
250169 | Tebbe | Modulbezogene Vertiefung „Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik“ (IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 10-12, einmalig ; Di 10-12, einmalig ; Di 10-12, einmalig | ![]() |
250322 | Schroeder | Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (VII) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mi 16-17 | ![]() |
250354 | Kloth | Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und der inklusiven Pädagogik" (VIII) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mi 10-12 ; Mi 10-12, einmalig | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250158 | Hackbarth | Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 14-16 VOR ORT & ONLINE Das Seminar wird hybrid angeboten | ![]() |
250172 | Tebbe | Unterrichten und Fördern unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mi 8-10 | ![]() |
250323 | Schroeder | Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 14-16 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250048 | Kamin | Erziehen und Unterrichten mit digitalen Medien in der inklusiven Bildung Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 8-10 | ![]() |
250289 | Bierschwale | Prävention und Intervention bei Lernstörungen Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 16-18 | ![]() |
250355 | Kloth | Individuelle Förderung in den Lernbereichen Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 16-18 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250047 | Kamin | Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 18-20, einmalig ONLINE | ![]() |
250159 | Hackbarth | Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mi 10-12 VOR ORT & ONLINE Das Seminar wird hybrid angeboten | ![]() |
250305 | Wächter | Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 18-20, einmalig | ![]() |
250356 | Kloth | Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 18-20 | ![]() |
250391 | Arndt | Modulbezogene Vertiefung „Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen“ (V) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 18-20, 14-täglich | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
270106 | Berthold, Fries | Psychologie für die Schule | V | Do 10-12 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250119 | Miller | Professionelle Entwicklung Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 16-18 | ![]() |
250131 | Stieber | Inklusion als eine Frage der Haltung? Zur Rolle von inklusiven Normen und Werten im Kontext professioneller Entwicklung Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mo 10-12 | ![]() |
250132 | Wischer | Professionalität im Kontext von Inklusion: Grundlagen und Konzepte Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mo 12-14 | ![]() |
250281 | Arndt | Professionalisierung im Kontext der Entwicklung inklusiver Bildung Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Do 16-18 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250269 | Pollmeier | Professionelle Kooperation in inklusiven Schulen Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 10-12 | ![]() |
250283 | Arndt | (Multi-)Professionelle Kooperation und inklusive, diskriminierungskritische Bildung Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 10-12 | ![]() |
250295 | Palm | Teamarbeit effektiv und vertrauensvoll Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 12-14 | ![]() |
250304 | Palm | Multiprofessionelle Kooperation M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 14-16 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250088 | Bender | Beratung in schulpädagogischen Kontexten Begrenzte Teilnahmezahl: 120 | V | Mo 14-16 Online-Veranstaltungen am... | ![]() |
250194 | Thiessen | Einführung in die pädagogische Beratung | V | Mo 14-16 | ![]() |
250297 | Palm | Kooperative Gesprächsführung und kollegiale Beratung in der schulischen Praxis Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mo 14-16 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250145 | Guth | Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mo 8-10, einmalig Vorbesprechung; Mo 8-10, einmalig Prüfungstermin I; Mo 8-10, einmalig Prüfungstermin II | ![]() |
250298 | Palm | Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase außerschulische Institutionen" (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mi 16-18 | ![]() |
250394 | Arndt | Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase außerschulische Institutionen" (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mi 16-18 | ![]() |
250395 | Schäffer-Trencsényi | Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase außerschulische Institutionen" (IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mo 8-10, 14-täglich | ![]() |
250398 | Guth | Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (V) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mi 16-18, einmalig Vorbesprechung; Mi 16-18, einmalig Prüfungstermin I; Mi 16-18, einmalig Prüfungstermin II | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250261 | von Linprun | Fehlende emotionale-soziale Kompetenzen im Kontext von Schule und Unterricht. Eine Herausforderung für pädagogisches Handeln. Methoden der individuellen Förderung Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 8-10 | ![]() |
250324 | Schroeder | Methoden und Konzepte der Prävention und Intervention im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 8-10 | ![]() |
250325 | Schroeder | Methoden und Konzepte der Prävention und Intervention im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Di 14-16 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250156 | Hackbarth | Pädagogische Beziehungen im Kontext schulischer Erziehungshilfe Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 10-12 VOR ORT & ONLINE Das Seminar wird hybrid angeboten | ![]() |
250326 | Schroeder | Unterricht zwischen Beziehungsgestaltung, Konfliktbearbeitung und Strukturierung (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Mo 16-18 | ![]() |
250327 | Schroeder | Unterricht zwischen Beziehungsgestaltung, Konfliktbearbeitung und Strukturierung (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 50 | S | Do 10-12 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250111 | Schmidt | Medizinische, psychologische und psychotherapeutische Perspektiven auf die soziale und emotionale Entwicklung Begrenzte Teilnahmezahl: 100 | S | Di 12-14 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250165 | Tebbe | Modulbezogene Vertiefung „Diagnostik und Förderung“ (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mi 14-16, einmalig ; Mi 14-16, einmalig ; Mi 14-16, einmalig | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250068 | Boehm | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 14-16 | ![]() |
250140 | Hanhart | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Do 12-14 | ![]() |
250157 | Hackbarth | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 10-12 VOR ORT & ONLINE Das Seminar wird hybrid angeboten | ![]() |
250160 | Hackbarth, Braun | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mi 8-10 VOR ORT & ONLINE Das Seminar wird hybrid angeboten | ![]() |
250299 | Wächter | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (V) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 16-18 | ![]() |
250301 | Wächter | Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (VI) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 8-10 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250164 | Tebbe | Diagnostik und individuelle Förderung im Schriftspracherwerb Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 14-16 | ![]() |
250173 | Tebbe | Diagnostik und individuelle Förderung im Schriftspracherwerb Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 8-10 | ![]() |
250267 | von Linprun | Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung zentraler Kompetenzen in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik sowie Entwicklungsbezogene Diagnostik Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | BS | Mo 10-11.30, einmalig ONLINE Vorstellung, Kennenlernen, Vorbesprechung; Di 10.30-16.15, einmalig in U2-229; Mi 8.30-16.15, einmalig in U2-229; Do 8.30-16.15, einmalig in U2-139; Fr 8.30-12.30, einmalig in U2-229 | ![]() |
250275 | Bierschwale | Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 12-14 | ![]() |
250399 | Wächter | Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | BS | Mo 9:30-11:00, einmalig ONLINE ; Di 12:30-18:15, einmalig in Y-1-200; Mi 8:30-16:15, einmalig in Y-1-200; Do 8:30-16:15, einmalig in Y-1-200; Fr 8:30-12:30, einmalig in Y-1-200 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250069 | Boehm | Modulbezogene Vertiefung „Diagnostik und Förderung" (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 12-14 in X-E1-203 Termine nach Vereinbarung | ![]() |
250165 | Tebbe | Modulbezogene Vertiefung „Diagnostik und Förderung“ (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mi 14-16, einmalig ; Mi 14-16, einmalig ; Mi 14-16, einmalig | ![]() |
250276 | Pieper | Modulbezogene Vertiefung „Diagnostik und Förderung" (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Do 16-18, einmalig | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250223 | Häseker | „Bildungsferne“ – „Bildungsarmut“ – „Bildungsbenachteiligung“: Zum anhaltenden Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungserfolg (Lektürekurs) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Fr 14-16 | ![]() |
250224 | Häseker, Köker | Lehrer:innenhandeln im Kontext von Inklusion Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Fr 10-12 | ![]() |
250336 | Birk | Pädagogik der Vielfalt Begrenzte Teilnahmezahl: 40 | BS | Sa 10-18, einmalig ; So 10-17, einmalig ; Sa 10-18, einmalig ; So 10-17, einmalig | ![]() |
250340 | Pinheiro | Jugend im Blick erziehungswissenschaftlicher Forschung Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Fr 14-16 | ![]() |
250341 | Pinheiro | Theorie und Praxis der Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Fr 10-12 | ![]() |
250342 | Remmo | Herausforderungen bildungs- und gesellschaftspolitischer "Diversitypolicy" Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mi 12-14 | ![]() |
250387 | Popescu | Introduction to Disability Studies Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mi 14-16 | ![]() |
250389 | Potsi | Summerschool "Global perspectives on heterogeneity: how 'difference' becomes a disadvantage" Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | BS | Mo 9-18, einmalig ; Di 9-18, einmalig ; Mi 9-18, einmalig ; Do 9-18, einmalig ; Fr 9-18, einmalig | ![]() |
250435 | Ertugrul | Begleitseminar zur Interdisziplinären Vortragsreihe "Empfindsam bleiben. Solidarität zwischen Ein- und Ausgrenzung" Das Seminar ist eine Kombination aus Seminarsitzung und Teilnahme an den Vorträgen der Ringvorlesung (250434). Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Di 16-18 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250060 | Weinberg | Gedenkstättenpädagogik Begrenzte Teilnahmezahl: 25 | S | Mo 18-20 | ![]() |
250091 | Stieber | Eine Schule für alle? Potenziale, Chancen und Widersprüche eines normativen Ideals (A) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mi 8-10 | ![]() |
250092 | Stieber | Eine Schule für alle? Potenziale, Chancen und Widersprüche eines normativen Ideals (B) Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mi 12-14 | ![]() |
250130 | Bauer | Frühe Hilfen Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Fr 16-18 | ![]() |
250277 | Vogt | Exploring and Comparing Education around the World: What is going on beyond the German borders? Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mo 10-12 | ![]() |
250300 | Palm | Recht und Gewährleistung – ein qualitativer Blick auf das Gemeinsame Lernen Begrenzte Teilnahmezahl: 60 | S | Mi 12-14 VOR ORT & ONLINE | ![]() |
250385 | Bauer, Magnifico | Vorsicht Sozialisation! (Theorien und multimediale Praxis) Begrenzte Teilnahmezahl: 25 | S | Fr 14-16 | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250090 | Katenbrink | Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (I) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Fr 12-14 | ![]() |
250142 | Hanhart | Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (II) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Fr 12-14, einmalig ; Fr 12-14, einmalig ; Fr 12-14, einmalig | ![]() |
250293 | Sonnenschein | Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (III) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 16-18, einmalig ; Di 16-18, einmalig ; Di 16-18, einmalig | ![]() |
250302 | Wächter | Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (IV) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Mo 18-20, einmalig | ![]() |
250313 | Mokros | Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (V) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Fr 10:00-12:00, einmalig Vorbesprechung, weitere Termine nach Vereinbarung | ![]() |
250331 | Kronhardt | Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (VI) Begrenzte Teilnahmezahl: 30 | VK | Di 8-10, 14-täglich | ![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250434 | Ertugrul, Mecheril | Interdisziplinäre Vortragsreihe "Empfindsam bleiben. Solidarität zwischen Ein- und Ausgrenzung M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! M.Ed. BiWi: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden! Öffentliche Ringvorlesung, Prüfungs- und Studienleistungen können nur durch gleichzeitige Teilnahme am Begleitseminar 250435 (Ertugrul) erbracht werden. | V | Di 16-18, einmalig ; Di 16-18, einmalig ; Di 16-18, einmalig ; Mi 16-18, einmalig plus ein weiterer Termin, der zeitnah angekündigt wird | ![]() |
(Diese Seite wurde erzeugt am: 1.2.2023 (9:47 Uhr))